×

100%
light site-logo
  • Dokument herunterladen
  • Suche
  • Seminare
    • Ausschreibung & Vergabe – Bieter
    • Ausschreibung & Vergabe – Vergabestelle
    • Digitalisierung & Innovation
    • Presse- & Öffentlichkeitsarbeit
    • Personal & Human Resources
  • Events
    • Staatsanzeiger Award
    • Karrieremessen 2025
    • BOS Tag 2025 – Voranmeldung
  • Service
    • Newsletter
    • FAQ
  • Inhouse
  • Blog
  • KI-Führerschein
  • Dokument herunterladen
Login
  • Suche
  • Seminare
  • Events
  • Service
  • Inhouse
  • Blog
  • Staatsanzeiger Agentur
  • Ausschreibung & Vergabe – Bieter
  • Ausschreibung & Vergabe – Vergabestelle
  • Presse- & Öffentlichkeitsarbeit
  • Personal & Human Resources
  • Newsletter
  • FAQ
Starke Arbeitgebermarke öffentlicher Dienst – Employer Branding für Verwaltung und Kommunen
Dokument herunterladen
Online-Kurs

Geeignet für: Einsteiger:innen

Starke Arbeitgebermarke Öffentlicher Dienst – Employer Branding für Verwaltung und Kommune

Take this Course
ID PH_33450
Kategorie Personal & Human Resources
Preis 119,00€ zzgl. Ust.
Dauer 1:42

Die Talentsuche wird schwieriger. Der Arbeitgebermarkt ist ein Arbeitnehmermarkt: Heutzutage müssen sich die Kommunen bei den Stellensuchenden bewerben. Damit der öffentliche Dienst wettbewerbsfähig bleibt, müssen Kommunen neue Wege gehen. Sie müssen potentielle Bewerber:innen nicht mehr nur von überzeugen, sondern auf sich aufmerksam machen.

Die Frage, ob der Aufbau einer überzeugenden Arbeitgebermarke notwendig ist, stellt sich daher nicht – es geht lediglich um das „wie“. In unseren Online-Kurs lernen Sie, wie Sie die ersten Schritte in Richtung Arbeitgebermarke, Ihrer Employer-Branding-Strategie, gehen.

Ihr Nutzen

  • Sie wissen, was Employer Branding ist.
  • Sie erfahren, wie Sie Employer Branding bei Ihnen in der Verwaltung nutzen können.
  • Sie erhalten Tipps, wie Sie mit Employer Branding in Ihrer Kommune starten können.

Inhalte

Begriff Employer Branding

  • Sie erfahren, was Employer Branding ist.
  • Sie wissen, warum Employer Branding wichtig ist.
  • Sie kennen die Ziele von Employer Branding.

Der Weg zur Arbeitgebermarke

  • Sie erfahren, welche Schritte Sie für eine nachhaltige Employer Branding Kampagne gehen sollten.
  • Sie wissen, wie Sie Ihr derzeitiges Arbeitgeberimage analysieren können.

Kommunikationskonzept

  • Sie erfahren, wie Sie die Profilthemen Ihrer Arbeitgebermarke festlegen.
  • Sie lernen, wie Sie die Arbeitgeberpositionierung erarbeiten.
  • Sie wissen, wie Sie daraus ein Kommunikationskonzept ableiten.

Employer Branding intern

  • Sie erfahren, wie Sie die Arbeitgeberpositionierung intern verankern.
  • Sie wissen, wie Sie Mitarbeiter:innen als Botschafter einsetzen können.

Arbeitgeberpositionierung extern

  • Sie erhalten einen Überblick, wie Sie Ihr Employer Branding nach außen transportieren.
  • Sie lernen, wie Sie Ihre Mitarbeiter:innen dafür nutzen können.

Erfolgsmessung

  • Sie erhalten Kennzahlen für das Arbeitgebermarketing.
  • Sie wissen, wie Sie die Aktivitäten bewerten können.

Teilnehmer:innen

Mitarbeiter:innen von Kommunen und Verwaltungen, die sich über die Grundlagen einer Employer-Branding-Strategie informieren und die ersten Schritte machen möchten.


Technische Hinweise

Um an dem Onlinekurs teilnehmen zu können, benötigen Sie:

  • eine aktuelle Version des Browsers Chrome, Firefox oder Internet Explorer/Micorsoft Edge
  • eine stabile Internetverbindung
  • Adobe Acrobat Reader

Ton ist in diesem Kurs nicht enthalten. Damit Sie Ihren Restaurantbesuch genießen können, können Sie mit der Tastenkombination “STRG” und “+” in Ihrer Webbrowser-Ansicht die Anzeige auf dem Bildschirm beliebig vergrößern.


Sie haben noch Fragen zu Ihrem Kurs?

Gerne sind wir für Sie da. Sie erreichen uns unter Telefon 0711.66601-983 oder
per E-Mail akademie@staatsanzeiger.de.

Ihr Staatsanzeiger-Akademie Team

Dokument herunterladen

Ablaufplan_EmployerBranding

Dokument herunterladen

E-Mail

Instagram

LinkedIn

Xing

Facebook

Staatsanzeiger Akademie
Breitscheidstraße 69
70176 Stuttgart

Telefon 0711.6 66 01-983
Mo – Do: 8 -17 Uhr, Fr: 8 – 14 Uhr

E-Mail senden
staatsanzeiger.de

Datenschutz

Impressum

AGB

Cookie Einstellungen

Kontakt

Newsletter

Staatsanzeiger Zeitung