Impulsvorträge – Staatsanzeiger Award

Impulse der Preisträger des Staatsanzeiger Awards

Mit unseren Impulsvorträgen haben Sie die Möglichkeit, die Prämierten des Staatsanzeiger Awards 2024 in sechs Kategorie hautnah zu erleben und von Ihren Projekten zu lernen.

Lassen Sie sich von den innovativen und spannenden Ideen anregen!

Impuls: Staatsanzeiger Award

Kategorie: Bürgermeister:in in Mission

Termin: 7. Mai 2025, 10:00 bis 11:30 Uhr

Lernen Sie die Preisträger aus dem Jahr 2024 persönlich kennen und erfahren Sie, wie Bürgermeister:innen mit innovativen Strategien den Dialog mit Bürger:innen aufnehmen. 

Impuls: Staatsanzeiger Award

Kategorie: Bürger:innenbeteiligung

Termin: 7. Mai 2025, 10:00 bis 11:30 Uhr

Lernen Sie die Preisträger aus dem Jahr 2024 persönlich kennen und erfahren Sie, wie Sie in Ihrer Kommune Barrieren abbauen und die Beteiligung der Bürger:innen an Ihrer Kommune stärken. 

Impuls: Staatsanzeiger Award

Kategorie: Digitalisierung und Innovation

Termin: 7. Mai 2025, 14:00 bis 15:30 Uhr

Lernen Sie die Preisträger aus dem Jahr 2024 persönlich kennen und erfahren Sie, wie eine zeitgemäße Verwaltung sich unter anderem durch digitale Prozesse und innovativen Ideen auszeichnet. 

Impuls: Staatsanzeiger Award

Kategorie: Kommune für Alle – Soziale Teilhabe

Termin: 8. Mai 2025, 10:00 bis 11:30 Uhr

Lernen Sie die Preisträger aus dem Jahr 2024 persönlich kennen und erfahren Sie, wie Sie in Ihrer Kommune Barrieren abbauen, Diversität fördern und soziale Gerechtigkeit stärken. 

Impuls: Staatsanzeiger Award

Kategorie: Kultur und Tourismus

Termin: 8. Mai 2025, 14:00 bis 15:30 Uhr

Lernen Sie die Preisträger aus dem Jahr 2024 persönlich kennen und erfahren Sie, wie kulturelle Angebote und touristische Attraktionen gefördert und über die Region hinaus bekannt gemacht werden können.

Impuls: Staatsanzeiger Award

Kategorie: Sonderpreis Jugend und Demokratie

Termin: 9. Mai 2025, 10:00 bis 11:30 Uhr

Lernen Sie die Preisträger aus dem Jahr 2024 persönlich kennen und erfahren Sie, wie Jugendliche demokratisch eingebunden werden können, ihre Stimme stärken und innovative politische Bildung vorangetrieben wird.