
ID | PH_66656 |
---|---|
Preis | 99,00€ zzgl. Ust. |
Kategorie | Personal & Human Resources |
Veranstalter | Staatsanzeiger für Baden-Württemberg GmbH & Co. KG |
Dauer | 14:00 bis 15:00 Uhr |
Der Schritt von der Kollegin oder dem Kollegen zur Führungskraft zählt zu den spannendsten und zugleich herausforderndsten Stationen der beruflichen Entwicklung in der öffentlichen Verwaltung. Plötzlich verändern sich Erwartungen, Beziehungen und Verantwortlichkeiten. Nähe und Distanz müssen neu austariert, die eigene Position gefunden und das persönliche Führungsverständnis geschärft werden. In diesem einstündigen, praxisorientierten Webinar erhalten Sie gezielte Impulse und konkrete Handlungsempfehlungen, um den Wechsel in die Führungsrolle aktiv und souverän zu gestalten.
Inhalte
- Veränderungen und Herausforderungen beim Rollenwechsel zur Führungskraft
- Gestaltung neuer Beziehungen im Team und Umgang mit ehemaligen Kolleg:innen
- Erwartungen und Anforderungen an neue Führungskräfte erkennen
- Eigene Positionierung und Führungsverständnis entwickeln
- Praktische Impulse und Maßnahmen für den Einstieg in die Führungsrolle
Ihr Nutzen
- Sie erfahren, welche Veränderungen der Rollenwechsel mit sich bringt und wie Sie ihn souverän gestalten.
- Sie lernen, wie Sie Beziehungen und Erwartungen in Ihrer neuen Rolle erfolgreich steuern.
- Sie erhalten praxisnahe Impulse und Tipps für eine klare persönliche Positionierung als Führungskraft.
- Sie stärken Ihre Selbstsicherheit für die neue Rolle durch praxisnahe Tipps und Maßnahmen.
Teilnehmende
Geeignet für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der öffentlichen Verwaltung, die ihre Führungskompetenzen entwickeln und einen Rollenwechsel erfolgreich meistern wollen.
Expertin
Ilona Diesner ist promovierte Wirtschaftspädagogin mit über 20 Jahren Erfahrung in Beratung und Coaching. Als langjährige Leiterin des Center for Teaching Excellence der Universität St.Gallen und Lehrbeauftragte an der Universität St.Gallen sowie der ZHAW Winterthur bringt sie fundierte Expertise in der Qualifizierung von Führungskräften mit. Seit 2014 arbeitet sie selbstständig als Beraterin, Trainerin und Coach.
Technische Hinweise
Der Zugang zum Webinar erfolgt über die Software „Zoom“. Hier lassen sich Videokonferenzen auch ohne Anmeldung/Registrierung durchführen. Sie können das Programm entweder als Webanwendung oder als Anwendung auf Ihrem Computer starten, sollten Sie Zoom bereits installiert haben. Für eine optimale Verbindung benötigen Sie:
- eine aktuelle Version des Browsers Chrome (Empfehlung), Firefox oder Internet Explorer/Microsoft Edge
- eine stabile Internetverbindung
- ein Headset oder eingebaute bzw. angeschlossene Audioboxen an Ihrem PC/Notebook/Mac.
Die Zugangsdaten erhalten Sie vor dem Webinar in gesonderter Mail. Weitere technische Hinweise finden Sie ebenfalls zum Herunterladen in Ihrer persönlichen Lernumgebung.
Bitte beachten Sie
Für dieses Webinar ist eine Mindestteilnehmerzahl von 7 Personen erforderlich. Sollte diese Zahl nicht erreicht werden, behalten wir uns das Recht vor, das Webinar rechtzeitig vor Beginn abzusagen.
Es gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB).

Genügend freie Plätze
Termine
14:00 bis 15:00 UhrPreis: 99,00€ zzgl. Ust.