
Kamera läuft! Videodrehs effektiv vorbereiten und begleiten
| ID | PO_34019 |
|---|---|
| Kategorie | Presse- & Öffentlichkeitsarbeit |
| Veranstalter | Staatsanzeiger für Baden-Württemberg GmbH & Co. KG |
| Dauer | 14:00 bis 15:00 Uhr |
Der Lokalsender möchte Ihr Statement vor der Kamera. Die YouTuberin will zum Dreh vorbeischauen. Ein Videoteam soll den Gemeinderat oder die Bürgermeisterin auf Instagram ins rechte Licht setzen. Auch wenn Sie nicht selbst zu Smartphone oder Digitalkamera greifen, können Sie viel tun, damit die Aufnahmen gelingen. In diesem Webinar lernen Sie, wie Sie sich selbst und andere vorbereiten, wie Sie die Dreharbeiten unterstützen und für ein gutes Ergebnis im fertigen Film sorgen.
Inhalte
- Kommunikation mit Videograph:innen – Begriffe, Fragen, Checklisten
- Ideale Drehorte – Licht, Ton, Szenerie
- Gute Gesprächspartner:innen – Auswahl, Briefing, Vorbereitung
- Auftritt vor der Kamera – Kleidung, Körpersprache, Make-up
- Angenehme Atmosphäre – Gespräche, Versorgung, Ruhe
- Journalismus und PR im Spannungsfeld
Ihr Nutzen
- Sie lernen, gute äußerliche Bedingungen für Videodrehs zu erkennen und herzustellen.
- Sie wissen, wie Sie Gesprächspartner:innen briefen und trainieren.
- Sie können auf Augenhöhe mit Ihren Ansprechpartner:innen in Medien und Technik kommunizieren.
- Sie bekommen Fragen und Checklisten zur Vorbereitung und zum Ablauf an die Hand.
- Sie vermeiden Stress und Lampenfieber.
Teilnehmende
Geeignet für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der öffentlichen Verwaltung, die Videoaufnahmen betreuen und/oder beauftragen oder das in Zukunft tun werden
Expertin
Angelika Knop ist Journalistin und Dozentin. Sie war viele Jahre bei TV-Sendern, in der Videoproduktion und Öffentlichkeitsarbeit tätig. Sie moderiert Veranstaltungen und Diskussionen. Außerdem trainiert sie Studierende, Medienschaffende und Kommunikationsfachleute für die Arbeit vor und hinter der Kamera.
Technische Hinweise
Der Zugang zum Webinar erfolgt über die Software „Zoom“. Hier lassen sich Videokonferenzen auch ohne Anmeldung/Registrierung durchführen. Sie können das Programm entweder als Webanwendung oder als Anwendung auf Ihrem Computer starten, sollten Sie Zoom bereits installiert haben. Für eine optimale Verbindung, benötigen Sie:
- eine aktuelle Version des Browsers Chrome (Empfehlung), Firefox oder Internet Explorer/Microsoft Edge
- eine stabile Internetverbindung
- ein Headset oder eingebaute bzw. angeschlossene Audioboxen an Ihrem PC/Notebook/Mac
Die Zugangsdaten erhalten Sie vor dem Webinar in gesonderter Mail. Weitere technische Hinweise finden Sie ebenfalls zum Herunterladen in Ihrer persönlichen Lernumgebung.
