×

100%
light site-logo
  • Dokument herunterladen
  • Suche
  • Seminare
    • Ausschreibung & Vergabe – Bieter
    • Ausschreibung & Vergabe – Vergabestelle
    • Digitalisierung & Innovation
    • Presse- & Öffentlichkeitsarbeit
    • Personal & Human Resources
  • Events
    • Staatsanzeiger Award
    • Karrieremessen 2025
    • BOS Tag 2025 – Voranmeldung
  • Service
    • Newsletter
    • FAQ
  • Inhouse
  • Blog
  • KI-Führerschein
  • Dokument herunterladen
Login
  • Suche
  • Seminare
  • Events
  • Service
  • Inhouse
  • Blog
  • Staatsanzeiger Agentur
  • Ausschreibung & Vergabe – Bieter
  • Ausschreibung & Vergabe – Vergabestelle
  • Presse- & Öffentlichkeitsarbeit
  • Personal & Human Resources
  • Newsletter
  • FAQ
Home Presse- & Öffentlichkeitsarbeit Verzicht auf Behördendeutsch – Wie Sie verständlich und bürgerfreundlich kommunizieren
Titelbild des Webinars "Verzicht auf Behördendeutsch"
Online-Veranstaltung
Praxis-Webinar

Geeignet für: Einsteiger:innen

Verzicht auf Behördendeutsch – Wie Sie verständlich und bürgerfreundlich kommunizieren

Teilnehmen
ID PO_25456
Preis 109,00€ zzgl. Ust.
Kategorie Presse- & Öffentlichkeitsarbeit
Veranstalter Staatsanzeiger für Baden-Württemberg GmbH & Co. KG
Dauer 10:00 bis 11:30 Uhr

“Theorie trifft Praxis: In diesem 90-minütgen Webinar erhalten Sie Tipps, die Sie gleich aktiv an Beispielen anwenden können. 

Verwaltungen legen großen Wert auf Bürgerfreundlichkeit. Dazu gehört auch eine verständliche Kommunikation. Maschinell erstellte Verwaltungsbescheide können oft nicht oder nur mit großem Aufwand geändert werden, da sie bestimmte Formulierungen und Gesetzesgrundlagen enthalten müssen. Doch in Briefen und E-Mails kann mit wenig Aufwand auf verständliche Formulierungen geachtet werden – ein wichtiger Baustein für gelebte Bürgerfreundlichkeit. In diesem Webinar erhalten Sie Tipps und Anregungen – und vielleicht auch persönliche „Aha-Momente“. 

Inhalte

  • Was meinen die eigentlich? – „Behördendeutsch“ und seine Facetten
  • Besser ankommen: Warum es so wichtig ist, einmal die Perspektive zu wechseln
  • „Besser nicht“ und „lieber so“: Was es zu vermeiden gilt und worauf es bei verständlichen Formulierungen ankommt
  • Schnell mal eine E-Mail schicken?  Fallstricke vermeiden in der elektronischen Komunikation
  • Rechtskonformität versus Verständlichkeit? Wie man dieses Problem lösen kann 
  • Übungsbeispiele zum Thema “rechtskonformer Bescheid” und zum allgemeinen Schriftverkehr

Anhand Ihr Nutzen

  • Sie erfahren, warum verständliche Kommunikation ganz wesentlich für eine bürgerfreundliche Verwaltung ist– und wer von dieser profitiert.
  • Anhand konkreter Praxistipps und anschaulichen Übungen erfahren Sie, worauf es beim Thema „verständliche Kommunikation“ ankommt.
  • Sonderthema E-Mail-Kommunikation: Sie erkennen Fallstricke und lernen, wie Sie Ihre E-Mail-Kommunikation optimieren können.

Teilnehmende

Geeignet für alle Mitarbeiter:innen der öffentlichen Verwaltung, die mit Bürger:innen kommunizieren und die dazu beitragen möchten, Verwaltung bürgerfreundlich zu gestalten.

Expertin

Martina Guizetti leitet beim Landratsamt Tübingen seit über zehn Jahren den Bereich Presse – und Öffentlichkeitsarbeit. Als Persönliche Referentin des Landrats koordiniert sie dessen Schriftverkehr und überarbeitet Briefentwürfe aus den Abteilungen. Sie profitiert dabei von ihrer Erfahrung als Pressesprecherin, denn auch im Kontakt zu den Medien und in der Öffentlichkeitsarbeit generell geht es darum, dass Texte verständlich geschrieben sind, damit sie auch „ankommen“. 

Technische Hinweise

Der Zugang zum Webinar erfolgt über die Software „Zoom“. Hier lassen sich Videokonferenzen auch ohne Anmeldung/Registrierung durchführen. Sie können das Programm entweder als Webanwendung oder als Anwendung auf Ihrem Computer starten, sollten Sie Zoom bereits installiert haben. Für eine optimale Verbindung, benötigen Sie:

  • eine aktuelle Version des Browsers Chrome (Empfehlung), Firefox oder Microsoft Edge
  • eine stabile Internetverbindung
  • ein Headset oder eingebaute bzw. angeschlossene Audioboxen an Ihrem PC/Notebook/Mac
Die Zugangsdaten erhalten Sie vor dem Webinar in gesonderter Mail. Weitere technische Hinweise finden Sie ebenfalls zum Herunterladen in Ihrer persönlichen Lernumgebung.

Bitte beachten Sie

Für dieses Webinar ist eine Mindestteilnehmerzahl von 7 Personen erforderlich. Sollte diese Zahl nicht erreicht werden, behalten wir uns das Recht vor, das Webinar rechtzeitig vor Beginn abzusagen.

Es gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB).

Dokument herunterladen pdf_g

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Dokument herunterladen pdf_g

Ablaufplan zu Ihrem Webinar

Dokument herunterladen pdf_g

Zoom_Steuerungselemente

Dokument herunterladen

Genügend freie Plätze 

Termine

Termin: 15. Oktober 2025,
10:00 bis 11:30 Uhr
Preis: 109,00€ zzgl. Ust.

E-Mail

Instagram

LinkedIn

Xing

Facebook

Staatsanzeiger Akademie
Breitscheidstraße 69
70176 Stuttgart

Telefon 0711.6 66 01-983
Mo – Do: 8 -17 Uhr, Fr: 8 – 14 Uhr

E-Mail senden
staatsanzeiger.de

Datenschutz

Impressum

AGB

Cookie Einstellungen

Kontakt

Newsletter

Staatsanzeiger Zeitung