
Social-Media-Sprechstunde mit Expertin
| ID | PO_37922 |
|---|---|
| Kategorie | Presse- & Öffentlichkeitsarbeit |
| Dauer | 14:00 bis 15:00 Uhr |
Sie möchten den Social-Media-Auftritt Ihrer Behörde, Kommune oder Verwaltung in Instagram, Facebook & Co. verbessern, wissen aber nicht, wo Sie ansetzen können? Unsere Social-Media-Expertin Lena Zieker beantwortet Ihre individuellen Fragen und unterstützt Sie dabei, Ihren Social-Media-Kanal zu optimieren.
Ihr Nutzen
-
- Sie erfahren, wie Sie den Social-Media-Auftritt Ihrer Behörde, Verwaltung oder Kommune optimieren können.
-
- Sie erhalten direkt Antwort auf Ihre drängendsten Fragen rund um Ihren Social-Media-Kanal.
-
- Unsere Expertin gibt Ihnen ein individuelles Feedback.
-
- Sie erhalten schnell umsetzbare Tipps und praxisorientierte Impulse.
-
- Sie erfahren, welche Fragen andere Teilnehmende haben und können aus den Antworten der Expertin auch für sich weitere Hinweise herausziehen.
Wie können Sie an der Sprechstunde teilnehmen?
-
- Buchen Sie dieses Angebot.
-
- Die Zugangsinformationen erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung.
-
- Um Ihre Fragen optimal beantworten zu können, senden Sie uns diese mit Angabe des Social-Media Kanals bzw. Kanäle bitte vorab an akademie@staatsanzeiger.de per E-Mail zu. Im Betreff: Social-Media-Sprechstunde mit Expertin
-
- Ihre Fragen werden in der Sprechstunde von unserer Expertin Lena Zieker beantwortet und besprochen.
Wichtig: In dieser Sprechstunde werden keine Fragen rund um Social-Media-Recht beantwortet. Fragen hierzu beantwortet Ihnen unser Experte Rechtsanwalt Prof. Dr. Markus Köhler im Webinar Kalt erwischt – Rechtsfehler in Social Media vorbeugen.
Was erhalten Sie?
-
- Individuelles Feedback ausgerichtet auf Ihre Fragen
-
- Profitieren Sie von den Ideen und Fragen von anderen
-
- Schnell umsetzbare Handlungsempfehlungen
Expertin
Technische Hinweise
Der Zugang zur Sprechstunde erfolgt über die Software „Zoom“. Hier lassen sich Videokonferenzen auch ohne Anmeldung/Registrierung durchführen. Sie können das Programm entweder als Webanwendung oder als Anwendung auf Ihrem Computer starten, sollten Sie Zoom bereits installiert haben. Für eine optimale Verbindung benötigen Sie:
-
- eine aktuelle Version des Browsers Chrome (Empfehlung), Firefox oder Internet Explorer/Microsoft Edge
-
- eine stabile Internetverbindung
-
- ein Headset oder eingebaute bzw. angeschlossene Audioboxen an Ihrem PC/Notebook/Mac
