ID | PH_56391 |
---|---|
Preis | 209,00€ zzgl. Ust. |
Kategorie | Personal & Human Resources |
Veranstalter | Staatsanzeiger für Baden-Württemberg GmbH & Co. KG |
Dauer | 10:00 bis 12:30 Uhr |
LinkedIn-Seiten funktionieren komplett anders als persönliche Profile und stellen Social-Media-Mitarbeiter wegen ihrer geringen Reichweite vor besondere Herausforderungen. Dennoch sollte jede Behörde über eine gut gepflegte Seite bei LinkedIn verfügen – sie bildet nämlich die solide Basis für Öffentlichkeitsarbeit und Mitarbeiteransprache.
Inhalte
- Optimierungsmöglichkeiten bei einer LinkedIn-Seite
- Einblick in die Analyse der Zahlen, die LinkedIn zur Verfügung stellt
- Pluspunkte einer LinkedIn-Seite, die oft übersehen werden
- Aufzeigen der Möglichkeiten, wie sich bessere LinkedIn-Beiträge verfassen lassen, die zu einer höheren Reichweite und mehr Interaktionen führen
Ihr Nutzen
- Sie lernen, wie Sie das Beste aus Ihrer LinkedIn-Behördenseite herausholen.
- Sie erfahren, was Ihnen die Zahlen verraten können.
- Sie kennen die besten Stellschrauben, um Ihren Beiträgen zu mehr Reichweite und Interaktionen zu verhelfen.
Teilnehmende
Geeignet für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der öffentlichen Verwaltung, die bereits eine LinkedIn-Seite angelegt haben und regelmäßig betreuen.
Expertin
Ute Blindert wohnt und arbeitet als Beraterin und Autorin in Köln. Ihr Thema: Netzwerken in digitalen Zeiten für mehr Kunden und passende Mitarbeiter. Sie hält Vorträge und berät Unternehmen und Behörden hauptsächlich zum Thema LinkedIn und wie sie das internationale Business-Netzwerk in ihre Vertriebs- und (Personal-)Marketingstrategie einbinden können. 2015 erschien ihr Buch „Per Netzwerk zum Job“ im Campus Verlag sowie weitere Bücher zum Thema Karriere und LinkedIn.
Technische Hinweise
Der Zugang zum Webinar erfolgt über die Software „Zoom“. Hier lassen sich Videokonferenzen auch ohne Anmeldung/Registrierung durchführen. Sie können das Programm entweder als Webanwendung oder als Anwendung auf Ihrem Computer starten, sollten Sie Zoom bereits installiert haben. Für eine optimale Verbindung, benötigen Sie:
- eine aktuelle Version des Browsers Chrome (Empfehlung), Firefox oder Internet Explorer/Microsoft Edge
- eine stabile Internetverbindung
- ein Headset oder eingebaute bzw. angeschlossene Audioboxen an Ihrem PC/Notebook/Mac
Die Zugangsdaten erhalten Sie vor dem Webinar in gesonderter Mail. Weitere technische Hinweise finden Sie ebenfalls zum Herunterladen in Ihrer persönlichen Lernumgebung.
Bitte beachten Sie:
Für dieses Webinar ist eine Mindestteilnehmerzahl von 7 Personen erforderlich. Sollte diese Zahl nicht erreicht werden, behalten wir uns das Recht vor, das Webinar rechtzeitig vor Beginn abzusagen.
Es gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB).
Termine
10:00 bis 12:30 UhrPreis: 209,00€ zzgl. Ust.
Genügend freie Plätze
10:00 bis 12:30 UhrPreis: 209,00€ zzgl. Ust.
Genügend freie Plätze