
ID | _44568 |
---|---|
Preis | 89,00€ zzgl. Ust. |
Kategorie | Digitalisierung & Innovation |
Veranstalter | Staatsanzeiger für Baden-Württemberg GmbH & Co. KG |
Dauer | 14:00 bis 15:00 Uhr |
KI-basierte ChatBots, wie ChatGPT oder Bard, können Ihre täglichen PR-Arbeit erleichtern und die Kommunikation mit Bürger:innen vereinfachen. Erfahren Sie, wie Sie die virtuellen Assistenten Bard und ChatGPT bei der Erstellung von Social-Media-Content gezielt einsetzen. Das Webinar zeigt Ihnen die Potenziale der KI und wie sie Ihre Redaktionsarbeit effizienter machen kann. Gleichzeitig widmen wir uns auch den Herausforderungen, wie Fehlinterpretationen, und bieten praxisnahe Lösungen.
Inhalte
- Was können ChatBots, wie ChatGPT und Bard, leisten?
- KI im kreativen Prozess
- Erstellung von Redaktionsplänen
- Posts formulieren
- Bildredaktion und -recherche
Ihr Nutzen
- Sie können die Assistenten ChatGPT und Bard in Ihre kreativen Prozesse unterstützend einbinden.
- Sie lernen, wie Sie Aufforderungen (Prompts) für die Textarbeit erstellen.
- Sie wissen, wie Sie die Ergebnisse der KI überprüfen und überarbeiten müssen.
- Sie kennen verschiedener KI-Anwendungen für die Erstellung von Grafiken und Bildern.
Teilnehmende
Geeignet für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der öffentlichen Verwaltung, die Inhalte für die Social-Media-Kanäle ihrer Organisation erstellen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Expertin
Barbara Ward ist Online-Journalistin und Redakteurin. Sie ist Autorin von „Fit für Content Marketing“ und zwei weiteren Fachbüchern zu Social Media-Strategie und Twitter. Sie spezialisierte sich bereits auf Online-Kommunikation als Facebook & Co. noch in den Kinderschuhen steckte. Heutet arbeitet sie überwiegend für Online-Medien und ist seit zehn Jahren aktiv im Content Marketing tätig.
Technische Hinweise
Der Zugang zum Webinar erfolgt über die Software „Zoom“. Hier lassen sich Videokonferenzen auch ohne Anmeldung/Registrierung durchführen. Sie können das Programm entweder als Webanwendung oder als Anwendung auf Ihrem Computer starten, sollten Sie Zoom bereits installiert haben. Für eine optimale Verbindung benötigen Sie:
- eine aktuelle Version des Browsers Chrome (Empfehlung), Firefox oder Microsoft Edge
- eine stabile Internetverbindung
- ein Headset oder eingebaute bzw. angeschlossene Audioboxen an Ihrem PC/Notebook/Mac
Die Zugangsdaten erhalten Sie vor dem Webinar in gesonderter Mail. Weitere technische Hinweise finden Sie ebenfalls zum Herunterladen in Ihrer persönlichen Lernumgebung.

Genügend freie Plätze
Termine
14:00 bis 15:00 UhrPreis: 89,00€ zzgl. Ust.