

Geeignet für: Einsteiger:innen
Grundlagen-Webinar: Die Nutzung des AI Vergabemanagers (VOB)
ID | AVV_57729 |
---|---|
Preis | 265,00€ zzgl. Ust. |
Kategorie | Ausschreibung & Vergabe – Vergabestelle |
Veranstalter | Staatsanzeiger für Baden-Württemberg GmbH & Co. KG |
Dauer | 9:00 bis 13:00 Uhr |
In diesem Webinar lernen Sie an Ihrem PC den Umgang mit dem AI Vergabemanager kennen. Der Schulungsleiter zeigt und erklärt Ihnen alle Schritte im Vergabemanager während der Erstellung einer kompletten Vergabe in Bild und Ton. Von der Vorbereitungs- über die Veröffentlichungsphase bis hin zur Submission/Angebotsöffnung und der Prüfung/Wertung. Fragen während des Webinars sind erwünscht – die Beantwortung der Fragen vertieft den Lernerfolg. Der Kurs zeigt beispielhaft eine öffentliche oder beschränkte Vergabe einer Bauleistung entweder nach:
- VHB oder
- KVHB
Inhalt
- Nutzung der integrierten Vergabehandbücher
- Erstellen des Bekanntmachungstextes und Zusammenstellung Vergabeunterlagen
- Elektronische Übertragung der Ausschreibung zur Veröffentlichungsplattform
- Abwicklung von Nachschreiben
- Submission
- Niederschrift
- Prüfung und Wertung der Angebote
- Erstellung des Vergabevermerks
- Archivierung
Ihr Nutzen
- Sie erfahren, wie Sie ein Vergabeverfahren vollständig mit dem AI Vergabemanager durchführen können.
- Sie erhalten Tipps und Tricks im Umgang mit der Software.
- Sie können direkt Ihre Fragen zur Anwendung der Software an den Referenten stellen.
Teilnehmende
Geeignet für Nutzer:innen der Vergabeplattformen des Staatsanzeigers in Verbindung mit dem AI Vergabemanager. Bitte beachten Sie: Für dieses Webinar ist eine Mindestteilnehmerzahl von 4 Personen erforderlich. Sollte diese nicht erreicht werden, behalten wir uns vor, das Webinar kurzfristig abzusagen. Sie möchten den Vergabemanager kennenlernen, aber Ihnen reichen die Grundlagen nicht aus? Buchen Sie zwei Webinare zum vergünstigten Kombi-Preis:- Kombi-Angebot: Grundlagen-Webinar (VOB) in Kombination mit dem Aufbau-Webinar I (Offenes Verfahren).
- Kombi-Angebot: Grundlagen-Webinar (VOB) in Kombination mit dem Aufbau-Webinar II (Mehrstufiges Verfahren).
Technische Hinweise
Der Zugang zum Webinar erfolgt über die Software „Zoom“. Hier lassen sich Videokonferenzen auch ohne Anmeldung/Registrierung durchführen. Sie können das Programm entweder als Webanwendung oder als Anwendung auf Ihrem Computer starten, sollten Sie Zoom bereits installiert haben. Für eine optimale Verbindung benötigen Sie:- eine aktuelle Version des Browsers Chrome (Empfehlung), Firefox oder Microsoft Edge
- eine stabile Internetverbindung
- ein Headset oder eingebaute bzw. angeschlossene Audioboxen an Ihrem PC/Notebook/Mac.

Termine
Termin: 15. April 2025,
9:00 bis 13:00 UhrPreis: 265,00€ zzgl. Ust.
9:00 bis 13:00 UhrPreis: 265,00€ zzgl. Ust.
Nur noch wenige freie Plätze
Termin: 13. Mai 2025,
9:00 bis 13:00 UhrPreis: 265,00€ zzgl. Ust.
9:00 bis 13:00 UhrPreis: 265,00€ zzgl. Ust.
Genügend freie Plätze
Termin: 17. Juni 2025,
9:00 bis 13:00 UhrPreis: 265,00€ zzgl. Ust.
9:00 bis 13:00 UhrPreis: 265,00€ zzgl. Ust.
Genügend freie Plätze