

Geeignet für: Einsteiger:innen
Social Media Werbung: Grundlagen (Modul 1 der Reihe Social Media Werbung)
ID | PO_64398 |
---|---|
Preis | 99,00€ zzgl. Ust. |
Kategorie | Presse- & Öffentlichkeitsarbeit |
Veranstalter | Staatsanzeiger für Baden-Württemberg GmbH & Co. KG |
Dauer | 14:00 bis 15:00 Uhr |
Werbeanzeigen auf Instagram und Facebook sind für ein erfolgreiches Online-Marketing unverzichtbar. Um Meta Ads erfolgreich zu schalten, müssen zunächst bestimmte Voraussetzungen geschaffen werden.
Dieses Webinar dient dazu, diese Voraussetzungen kennenzulernen und praktisch umzusetzen, um im zweiten Modul der Reihe ein Meta Business Portfolio mit Werbekonto anzulegen und die nächsten Schritte für Ihre zielgerichtete Werbestrategie vorzubereiten (Meta Pixel sowie die Conversion API einzurichten).
Inhalte
- Welche technischen Voraussetzungen sind nötig, um Meta Ads zu schalten?
- Gibt es bereits ein Meta Business Portfolio?
- Welche Rechte benötigen Nutzer:innen, um Werbung zu schalten?
- Welches Meta Setup ist aktuell vorhanden und was muss zum Schalten von Meta Ads und dem Anlegen des Meta Business Managers noch eingerichtet werden?
- Grundlagenplanung für die Meta Ads Strategie: Welche Ziele sollen mit Meta Ads erreicht werden und was braucht es dafür?
Ihr Nutzen
- Sie erfahren, welche technischen und organisatorischen Voraussetzungen nötig sind, um Meta Ads zu schalten.
- Sie erhalten einen strukturierten Überblick über das ideale Meta-Setup – inklusive Business Manager und Werbekonto– und wissen nach dem Webinar, was bereits vorhanden ist und was noch fehlt.
- Sie legen das Fundament für eine zielgerichtete Meta Ads Strategie – mit klaren Zieldefinitionen, praktischen To-dos und Vorbereitung auf den Aufbau Ihres eigenen Meta Business Portfolios im Folgeworkshop.
Fragen, die Sie sich im Voraus stellen können:
- Wissen Sie, wer welche über Rechte zu Ihrer Facebook-Seite verfügt?
- Haben Sie einen Überblick darüber, wer das Instagram-Profil pflegt?
- Haben Sie bereits ein Business Portfolio?
- Welche Personen haben welche Rechte im Portfolio und sind diese sauber strukturiert?
- Verfügen Sie über ein funktionsfähiges Werbekonto?
- Loggen sich die Mitarbeitenden mit ihrem persönlichen Profil in Facebook ein, um den Meta Business Manager zu verwalten oder gibt es ein übergeordnetes Profil mit dem Unternehmensnamen?
- Haben Sie für das Business Portfolio einen Plan für Urlaubsvertretungen oder Fluktuation?
Wenn Sie sich hier unsicher sind, dann ist Teil 1 des Workshops das passende Modul für Ihren Einstieg in die Welt der Meta Ads.
Teilnehmende
Geeignet für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der öffentlichen Verwaltung, die…
Werbung auf Facebook, Instagram und Co. schalten wollen, aber bisher über kein entsprechend eingerichtetes Meta Business Portfolio (inkl. Werbekonto, Pixel und Conversion API) verfügen.
Vita der Expertin
Claudia Grajek (B.Sc. BWL) ist Social Media Marketing Expertin und bereits seit zehn Jahren im Performance Marketing zu Hause.
Nach Stationen bei großen Online-Vermarktern unterstützt sie nun kleinere Unternehmen zum Thema Social-Media-Werbung.
Die Verbindung aus Marketing, Psychologie, strategischer Herangehensweise und ihre Erfahrung als Trainerin (u.a. als Dozentin an der SGD) sorgen für ein leichtes Verständnis.
Mit ihrer Agentur berät und schult Claudia Grajek Unternehmensmitarbeiter:innen zum Thema Meta Ads und setzt Social-Media-Kampagnen vorwiegend zur Mitarbeiter:innengewinnung und Leadgenerierung um.
Technische Hinweise
Der Zugang zum Webinar erfolgt über die Software „Zoom“. Hier lassen sich Videokonferenzen auch ohne Anmeldung/Registrierung durchführen. Sie können das Programm entweder als Webanwendung oder als Anwendung auf Ihrem Computer starten, sollten Sie Zoom bereits installiert haben. Für eine optimale Verbindung benötigen Sie:
- eine aktuelle Version des Browsers Chrome (Empfehlung), Firefox oder Internet Explorer/Microsoft Edge
- eine stabile Internetverbindung
- ein Headset oder eingebaute bzw. angeschlossene Audioboxen an Ihrem PC/Notebook/Mac.
Die Zugangsdaten erhalten Sie vor dem Webinar in gesonderter Mail. Weitere technische Hinweise finden Sie ebenfalls zum Herunterladen in Ihrer persönlichen Lernumgebung.
Bitte beachten Sie
Für dieses Webinar ist eine Mindestteilnehmerzahl von 7 Personen erforderlich. Sollte diese Zahl nicht erreicht werden, behalten wir uns das Recht vor, das Webinar rechtzeitig vor Beginn abzusagen.
Es gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB).

Genügend freie Plätze
Termine
14:00 bis 15:00 UhrPreis: 99,00€ zzgl. Ust.