×

100%
light site-logo
  • Dokument herunterladen
  • Suche
  • Seminare
    • Ausschreibung & Vergabe – Bieter
    • Ausschreibung & Vergabe – Vergabestelle
    • Digitalisierung & Innovation
    • Presse- & Öffentlichkeitsarbeit
    • Personal & Human Resources
  • Events
    • Staatsanzeiger Award
    • Karrieremessen 2025
    • BOS Tag 2025 – Voranmeldung
  • Service
    • Newsletter
    • FAQ
  • Inhouse
  • Blog
  • KI-Führerschein
  • Dokument herunterladen
Login
  • Suche
  • Seminare
  • Events
  • Service
  • Inhouse
  • Blog
  • Staatsanzeiger Agentur
  • Ausschreibung & Vergabe – Bieter
  • Ausschreibung & Vergabe – Vergabestelle
  • Presse- & Öffentlichkeitsarbeit
  • Personal & Human Resources
  • Newsletter
  • FAQ
Home Ausschreibung & Vergabe – Vergabestelle Grundlagen der eVergabe – Schritt für Schritt zur erfolgreichen Ausschreibung
Symbolbild - Titelbild Webinar "Grundlagen-der-eVergabe"
Dokument herunterladen
Webinar

Geeignet für: Einsteiger:innen

Grundlagen der eVergabe – Schritt für Schritt zur erfolgreichen Ausschreibung

Teilnehmen
ID AVV_43847
Kategorie Ausschreibung & Vergabe – Vergabestelle
Veranstalter Staatsanzeiger für Baden-Württemberg GmbH & Co. KG
Dauer 14:00 bis 15:00 Uhr

Die elektronische Angebotsabgabe zuzulassen ist seit der Vergaberechtsreform 2018 für europaweite Ausschreibungsverfahren der öffentlichen Hand verpflichtend. Auch für nationale Verfahren gewinnt das Abwickeln der Ausschreibungen auf elektronischem Weg immer mehr an Bedeutung. Mit der eVergabe werden Zeit und Geld gespart sowie die Digitalisierung der Verwaltungsprozesse unterstützt.

Das Webinar zeigt Innen, wie Sie – unter den vergaberechtlichen Rahmenbedingungen – den Vergabeprozess von der Ausschreibungsveröffentlichung bis zur Auftragserteilung abbilden. Lernen Sie dabei die technischen Anforderungen im Hinblick auf Informationssicherheit sowie Datenschutz kennen und wie Sie die Softwarelösungen in Ihrer Organisation implementieren.

Inhalte

  • Vergaberechtliche Grundlagen der eVergabe und deren Umsetzung in der Praxis
  • Softwarelösungen am Markt und deren Charakteristik
  • elektronisches Abbilden der Rollen im Vergabeprozess
  • Bedeutung von Informations- und Revisionssicherheit in der eVergabe
  • Zukunftsvision digitaler Beschaffungsprozess

Ihr Nutzen

  • Sie lernen die Grundvoraussetzungen der eVergaben kennen.
  • Sie erfahren, welche Lösungsmöglichkeiten es gibt und welche für Sie am besten geeignet ist.
  • Sie kennen die Herausforderungen für die Implementierung in den eigenen Verwaltungsprozess.

Teilnehmende

Geeignet für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der öffentlichen Verwaltung, die in die Thematik der öffentlichen Auftragsvergabe einsteigen und das Thema eVergabe als Aufbaumodul nutzen möchten. Herzlich willkommen sind außerdem auch Führungskräfte in Vergabestellen, die Impulse für die Digitalisierung ihres Vergabeprozesses suchen.

Kurzvita Expert:in

Susann Wolf beschäftigte sich bereits während Ihres Studiums mit dem Thema elektronische Beschaffung für den öffentlichen Sektor. Schon ihr ganzes Berufsleben betreut sie öffentliche Auftraggeber und Bieterunternehmen bei der Einführung und Umsetzung der elektronischen Vergabe. Mit dem Einführungsprojekt eines Vergabemanagementsystems in einer großen kommunalen Vergabestelle konnte sie zudem in über zehn Jahren vielfältige praktische Erfahrungen in Vergabeverfahren aus dem Bau- sowie Liefer- und Dienstleistungsbereich sammeln.

Technische Hinweise

Der Zugang zum Webinar erfolgt über die Software „Zoom“. Hier lassen sich Videokonferenzen auch ohne Anmeldung/Registrierung durchführen. Sie können das Programm entweder als Webanwendung oder als Anwendung auf Ihrem Computer starten, sollten Sie Zoom bereits installiert haben. Für eine optimale Verbindung, benötigen Sie:

  • eine aktuelle Version des Browsers Chrome (Empfehlung), Firefox oder Internet Explorer/Microsoft Edge
  • eine stabile Internetverbindung
  • ein Headset oder eingebaute bzw. angeschlossene Audioboxen an Ihrem PC/Notebook/Mac

Die Zugangsdaten erhalten Sie vor dem Webinar in gesonderter Mail. Weitere technische Hinweise finden Sie ebenfalls zum Herunterladen in Ihrer persönlichen Lernumgebung.

Dokument herunterladen pdf_g

Ablaufplan zu ihrem Webinar

Dokument herunterladen pdf_g

Zoom_Steuerungselemente

Dokument herunterladen

Termine

Termin: 5. Juni 2025,
14:00 bis 15:00 Uhr
Preis: 89,00€ zzgl. Ust.

Genügend freie Plätze 

Termin: 21. Oktober 2025,
14:00 bis 15:00 Uhr
Preis: 0,00€ zzgl. Ust.

Genügend freie Plätze 

E-Mail

Instagram

LinkedIn

Xing

Facebook

Staatsanzeiger Akademie
Breitscheidstraße 69
70176 Stuttgart

Telefon 0711.6 66 01-983
Mo – Do: 8 -17 Uhr, Fr: 8 – 14 Uhr

E-Mail senden
staatsanzeiger.de

Datenschutz

Impressum

AGB

Cookie Einstellungen

Kontakt

Newsletter

Staatsanzeiger Zeitung