
Auftragswertschätzung und Beschaffungsgegenstand bei freiberuflichen Leistungen
| ID | AVV_37344 |
|---|---|
| Kategorie | Ausschreibung & Vergabe – Vergabestelle |
| Veranstalter | Staatsanzeiger für Baden-Württemberg GmbH & Co. KG |
| Dauer | 10:00 bis 11:00 Uhr |
Bei der Beschaffung nach § 50 UVgO tun sich viele Vergabestellen schwer, den Beschaffungsgegenstand und Auftragswert richtig einzuordnen. Gerade mit Blick auf die fördermittelkonforme Wahl von Vergaberegime und Verfahrensart ist dies jedoch elementar. Fehler können hier zur Rückforderung von Fördermitteln führen. Deswegen bietet dieses Webinar einen Überblick über die Vorschriften rund um die Vergabe von freiberuflichen Leistungen.
Inhalte
- Die Bestimmung des Beschaffungsgegenstandes: Tipps und Tricks
- Auftragswerteschätzung zu Zeiten der ungewissen Preise
- Auftragswertschätzung bei optionalen Leistungen
- Vergabereife: Der Lackmustest
- Die Einbindung von Projektanten
Ihr Nutzen
- Sie erhalten konkrete Handlungsempfehlungen zur Vergabe von freiberuflichen Leistungen nach § 50 UVgO.
- Sie erhalten praktische Tipps zur Bestimmung des Beschaffungsgegenstandes.
- Sie kennen die aktuelle Rechtsprechung zu den Anforderungen an die Auftragswertschätzung.
- Sie wissen, wann und wie Sie externen Sachverstand hinzuziehen (müssen).
Teilnehmende
Geeignet für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Verwaltungseinheiten, die mit der Beschaffung von (freiberuflichen) Dienstleistungen befasst sind.
Experte
Dr. Till Kemper M. A., Gesellschafter HFK Rechtsanwälte
Partner und Rechtsanwalt bei HFK Rechtsanwälte PartGmbB, Mediator, Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht, Vergabe- sowie Verwaltungsrecht, Lehrbeauftragter an der EBS European Business School Wiesbaden sowie TH-Mittelhessen, Autor diverser Fachbeiträge.
Technische Hinweise
Der Zugang zum Webinar erfolgt über die Software „Zoom“. Hier lassen sich Videokonferenzen auch ohne Anmeldung/Registrierung durchführen. Sie können das Programm entweder als Webanwendung oder als Anwendung auf Ihrem Computer starten, sollten Sie Zoom bereits installiert haben. Für eine optimale Verbindung benötigen Sie:
- eine aktuelle Version des Browsers Chrome (Empfehlung), Firefox oder Internet Explorer/Microsoft Edge
- eine stabile Internetverbindung
- ein Headset oder eingebaute bzw. angeschlossene Audioboxen an Ihrem PC/Notebook/Mac
