×

100%
light site-logo
  • Dokument herunterladen
  • Suche
  • Seminare
    • Ausschreibung & Vergabe – Bieter
    • Ausschreibung & Vergabe – Vergabestelle
    • Digitalisierung & Innovation
    • Presse- & Öffentlichkeitsarbeit
    • Personal & Human Resources
  • Events
    • Staatsanzeiger Award
    • Karrieremessen 2025
    • BOS Tag 2025
  • Service
    • Blog
    • Newsletter
    • FAQ
  • Individuelle Angebote
    • Inhouse-Schulung
    • Expertenberatung
    • Zubehör
    • Online Kurs
  • KI-Führerschein
  • Dokument herunterladen
Login
  • Suche
  • Seminare
  • Events
  • Service
  • Inhouse-Schulung
  • Blog
  • Staatsanzeiger Agentur
  • Ausschreibung & Vergabe – Bieter
  • Ausschreibung & Vergabe – Vergabestelle
  • Presse- & Öffentlichkeitsarbeit
  • Personal & Human Resources
  • Newsletter
  • FAQ
Home Digitalisierung & Innovation ChatGPT für Geübte: Einführung in die Arbeit mit CustomGPTs und Projekte
Webinarbild für Webinar ChatGPT für Geübte
Dokument herunterladen
Webinar

Geeignet für: Fortgeschrittene

ChatGPT für Geübte: Einführung in die Arbeit mit CustomGPTs und Projekte

Teilnehmen
ID _64992
Preis 99,00€ zzgl. Ust.
Kategorie Digitalisierung & Innovation
Veranstalter Staatsanzeiger für Baden-Württemberg GmbH & Co. KG
Dauer 14:00 bis 15:00 Uhr

Sie nutzen bereits ChatGPT und haben erste Erfahrungen mit dem Prompten gesammelt? Jetzt möchten Sie gezielt erfahren, wie Sie das Potenzial der KI noch besser ausschöpfen können – jenseits einzelner Prompts? In diesem Webinar stellen wir Ihnen zwei Möglichkeiten für effizientes Arbeiten mit ChatGPT vor: CustomGPTs und Projekte. Außerdem sprechen wir offen über Datenschutz, rechtliche Vorgaben und interne Akzeptanz – und geben Ihnen eine klare Entscheidungshilfe: Wann eignet sich ein CustomGPT, wann ein Projekt?

Inhalte

  • Entwicklung maßgeschneiderter CustomGPTs zur Lösung spezifischer Verwaltungsaufgaben
  • Strategien zur effizienten Planung und Umsetzung von Projekten mit ChatGPT
  • Identifikation und Umgang mit Datenschutzrisiken, interner Akzeptanz und rechtlichen Hürden
  • Entscheidungshilfe: Wann ist der Einsatz von CustomGPTs oder einem Projekt sinnvoller?

Ihr Nutzen

  • Sie erhalten praxisorientierte Impulse zur Integration von ChatGPT in alltäglichen Verwaltungsprozesse.
  • Sie erweitern Ihr Wissen über den gezielten Einsatz von KI in komplexen Verwaltungsaufgaben.
  • Sie lernen, wie Sie durch den Einsatz von CustomGPTs Prozesse in Ihrer Behörde beschleunigen.
  • Sie lernen potenzielle Risiken und rechtliche Grenzen der KI-Nutzung kennen.
  • Sie können entscheiden, welche KI-Tools für Ihre Aufgaben am besten geeignet sind.

Teilnehmende

Geeignet für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der öffentlichen Verwaltung aus den Bereichen Marketing, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, die bereits grundlegende Kenntnisse im Umgang mit ChatGPT haben und nun tiefere Einsatzmöglichkeiten erkunden möchten.

Hinweis

Das Webinar ist für Fortgeschrittene, die bereits den KI-Führerschein besucht haben oder anderweitig Erfahrungen in der Arbeit mit ChatGPT sammeln konnten.

Unser Tipp

Sichern Sie sich das Webinar als Kombi-Angebot mit den weiterführenden Workshops: 

  • ChatGPT für Geübte: Eigene CustomGPTs erstellen – Staatsanzeiger Akademie
  • ChatGPT für Geübte: Eigene Projekte erstellen – Staatsanzeiger Akademie
  • Kombi-Angebot: ChatGPT für Geübte – Staatsanzeiger Akademie

Expertin

Christa Goede ist Texterin, Konzeptionerin, Autorin, Social Media-Managerin und Bloggerin. Seit 2003 arbeitet die Diplom-Politologin als Freiberuflerin für Kundinnen und Kunden aus ganz verschiedenen Branchen. Als Expertin für authentische Kommunikation entwickelt sie Texte und Konzepte, die exakt zum Absender passen – ganz gleich, ob es sich um ein IT-Unternehmen, eine Stadtverwaltung oder um Hochzeitsdienstleistungen handelt. . Mit ChatGPT beschäftigt sie sich intensiv seit Januar 2023. Außerdem ist sie einer der drei Köpfe hinter dem MI-Siegel, mit dem Menschen zeigen, dass sie Verantwortung für ihre Arbeitsergebnisse übernehmen – ganz gleich, ob diese mit oder ohne KI entstanden sind. Zum MI-Siegel gehört der zwei Mal im Monat erscheinende Newsletter „Mensch. Maschine. Moral.“

Technische Hinweise

Der Zugang zum Webinar erfolgt über die Software „Zoom“. Hier lassen sich Videokonferenzen auch ohne Anmeldung/Registrierung durchführen. Sie können das Programm entweder als Webanwendung oder als Anwendung auf Ihrem Computer starten, sollten Sie Zoom bereits installiert haben. Für eine optimale Verbindung benötigen Sie:

  • eine aktuelle Version des Browsers Chrome (Empfehlung), Firefox oder Internet Explorer/Microsoft Edge
  • eine stabile Internetverbindung
  • ein Headset oder eingebaute bzw. angeschlossene Audioboxen an Ihrem PC/Notebook/Mac.

Die Zugangsdaten erhalten Sie vor dem Webinar in gesonderter Mail. Weitere technische Hinweise finden Sie ebenfalls zum Herunterladen in Ihrer persönlichen Lernumgebung.

Bitte beachten Sie 

Für dieses Webinar ist eine Mindestteilnehmerzahl von 7 Personen erforderlich. Sollte diese Zahl nicht erreicht werden, behalten wir uns das Recht vor, das Webinar rechtzeitig vor Beginn abzusagen. 

Es gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB). 

Dokument herunterladen pdf_g

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Dokument herunterladen pdf_g

Ablaufplan zu ihrem Webinar

Dokument herunterladen pdf_g

Zoom_Steuerungselemente

Dokument herunterladen

Genügend freie Plätze 

Termine

Termin: 18. November 2025,
14:00 bis 15:00 Uhr
Preis: 99,00€ zzgl. Ust.

E-Mail

Instagram

LinkedIn

Xing

Facebook

Staatsanzeiger Akademie
Breitscheidstraße 69
70176 Stuttgart

Telefon 0711.6 66 01-983
Mo – Do: 8 -17 Uhr, Fr: 8 – 14 Uhr

E-Mail senden
staatsanzeiger.de

Datenschutz

Impressum

AGB

Barrierefreiheitserklärung

Cookie Einstellungen

Kontakt

Newsletter

Staatsanzeiger Zeitung

Logo von 'Facebook' Soziales Netzwerk Logo von 'Instagram' Soziales Netzwerk Logo von 'Xing' Soziales Netzwerk Logo von 'Linkedin' Soziales Netzwerk Logo von 'Kununu' Soziales Netzwerk Logo von 'Youtube' Soziales Netzwerk