

Geeignet für: Fortgeschrittene
KI-Agenten zur Prozessautomatisierung: Effizienzsteigerung in der öffentlichen Verwaltung
ID | _64432 |
---|---|
Preis | 99,00€ zzgl. Ust. |
Kategorie | Digitalisierung & Innovation |
Veranstalter | Staatsanzeiger für Baden-Württemberg GmbH & Co. KG |
Dauer | 10:00 bis 11:30 Uhr |
Prozessautomatisierung ist ein zentrales Werkzeug, um bislang von Menschen erledigte Aufgaben künftig softwaregestützt auszuführen und so Verwaltungen effizienter und bürgernäher zu gestalten. Doch wie gelingt die Umsetzung in der Praxis? Sie erfahren, wie klassische Automatisierung und KI-gestützte Ansätze kombiniert werden können, um Verwaltungsabläufe zu beschleunigen, Ressourcen optimal einzusetzen und Servicequalität zu erhöhen. Praxisbeispiele und konkrete Handlungsempfehlungen helfen Ihnen, Gespür für die ersten Schritte zu entwickeln.
Inhalte
- Automatisierungspotenziale in der öffentlichen Verwaltung
- Möglichkeiten von No-Code & Low-Code: Automatisierung ohne Programmierkenntniss
- Klassische Automatisierung vs. KI-gestützte Ansätze im Verwaltungsalltag
- Einsatz von KI-Agenten in Prozessen wie Vorgangsbearbeitung und Bürgerkommunikation
- Bewährte Verfahren für Projektplanung und Umsetzung
- Organisatorische Voraussetzungen: Change-Management und Akzeptanz
- Rechtliche und ethische Rahmenbedingungen für KI in der Verwaltung
- Lokale und datenschutzkonforme Lösungen
Ihr Nutzen
- Sie lernen, wie Automatisierung die Verwaltungsarbeit effizienter und bürgernah macht
- Sie lernen die Logiken hinter Automatisierungsprojekten kennen
- Sie erfahren, wo KI-Agenten in der Praxis echten Mehrwert bieten
- Sie erhalten konkrete Strategien für die erfolgreiche Umsetzung von Automatisierungsprojekten
- Sie erfahren, welche No-Code/Low-Code-Anwendungen Sie dabei unterstützen
Teilnehmende
Geeignet für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der öffentlichen Verwaltung, die Prozesse effizienter gestalten, Automatisierungspotenziale erkennen und den Einsatz von KI-Agenten planen möchten, sowie für Projektleiter, Prozessmanager und Führungskräfte in Behörden und öffentlichen Einrichtungen.
Es sind keine Programmierkenntnisse notwendig, jedoch wird ein grundlegendes Verständnis von Künstlicher Intelligenz vorausgesetzt.
Experte
Thorsten Vellmerk ist Unternehmensberater mit Schwerpunkt auf KI, Automatisierung und Agententechnologien. Er unterstützt Verwaltungen bei der Einführung digitaler Prozesse und entwickelt praxisnahe Automatisierungsstrategien. Mit langjähriger Erfahrung in der Beratung öffentlicher Einrichtungen vermittelt er komplexe Technologien verständlich und handlungsorientiert.
Bitte beachten Sie
Für dieses Praxis-Webinar ist eine Mindestteilnehmerzahl von 7 Personen erforderlich. Sollte diese Zahl nicht erreicht werden, behalten wir uns das Recht vor, das Webinar rechtzeitig vor Beginn abzusagen.
Es gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB).

Termine
10:00 bis 11:30 UhrPreis: 99,00€ zzgl. Ust.
Genügend freie Plätze
14:00 bis 15:30 UhrPreis: 99,00€ zzgl. Ust.
Genügend freie Plätze
10:00 bis 11:30 UhrPreis: 99,00€ zzgl. Ust.
Genügend freie Plätze