×

100%
light site-logo
  • Dokument herunterladen
  • Suche
  • Seminare
    • Ausschreibung & Vergabe – Bieter
    • Ausschreibung & Vergabe – Vergabestelle
    • Digitalisierung & Innovation
    • Presse- & Öffentlichkeitsarbeit
    • Personal & Human Resources
  • Events
    • Staatsanzeiger Award
    • Karrieremessen 2025
    • BOS Tag 2025
  • Service
    • Newsletter
    • FAQ
  • Inhouse
  • Blog
  • KI-Führerschein
  • Dokument herunterladen
Login
  • Suche
  • Seminare
  • Events
  • Service
  • Inhouse
  • Blog
  • Staatsanzeiger Agentur
  • Ausschreibung & Vergabe – Bieter
  • Ausschreibung & Vergabe – Vergabestelle
  • Presse- & Öffentlichkeitsarbeit
  • Personal & Human Resources
  • Newsletter
  • FAQ
Home Personal & Human Resources HR-Tag: Neue Perspektiven für Ihre Personalarbeit
Titelbild der Veranstaltung "HR-Tag" (Symbolbild)
Präsenz-Veranstaltung
Präsenz

HR-Tag: Neue Perspektiven für Ihre Personalarbeit

Ticketreservierung ist derzeit nicht möglich
ID PH_48670
Kategorie Personal & Human Resources
Veranstalter Staatsanzeiger für Baden-Württemberg GmbH & Co. KG
Veranstaltungsort Jaz in the City Stuttgart, Wolframstraße 41, Stuttgart
Dauer 8:45 bis 16:00 Uhr

Nehmen Sie teil und profitieren Sie von wertvollem Know-how und Austausch!

Nutzen Sie die Gelegenheit, um Ihre Expertise in der Personalarbeit zu erweitern und wertvolle Kontakte zu knüpfen. Melden Sie sich jetzt an und sichern Sie sich Ihren Platz bei einem Tag voller neuer Impulse und inspirierender Kontakte. Wir freuen uns auf Sie!

Jetzt anmelden

Freuen Sie sich auf:

Grafik zum HR-Tag
Bitte klicken Sie zum Vergrößern auf die Grafik.

Veranstaltungsdetails

Datum: 11. Juli 2024
Uhrzeit: 08.45 – 16.00 Uhr
Ort: Jaz in the City Stuttgart, Wolframstraße 41, 70191 Stuttgart

Preis: Sichern Sie sich den Frühbucher-Preis von 199,00 Euro netto bis zum 31. Mai 2024!
Ab dem 01. Juni 2024 kostet die Teilnahme 215,00 Euro netto.

Catering (inklusive):

  • Kaffee, Tee, Wasser, Softgetränke und saisonaler Obstkorb (ganztags)
  • Zwei Kaffeepausen mit Snacks
  • Leichtes Mittagessen zur Stärkung

Ihr Tagesablauf: Eine Mischung aus Vorträgen und interaktiven Workshops

Am Vormittag bieten wir Ihnen eine Keynote sowie drei aufeinanderfolgende Vorträge an, die sich aktuellen Themen rund um Ihre Personalarbeit widmen. Am Nachmittag finden zeitgleich drei interaktive Workshops statt, bei denen Sie sich tiefer in ein spezifisches Thema einarbeiten können.
Bitte entscheiden Sie sich für einen Workshop und wählen Sie diesen bei Ihrer Buchung aus.
Keine Sorge: Sie erhalten auch die Handouts der beiden anderen Workshops nach der Veranstaltung.

Hier finden Sie das Programm des HR-Tags.
Bernd Reichert
ist Stadtdirektor und Leiter des Haupt- und Personalamts der Landeshauptstadt Stuttgart. Beim HR-Tag gibt er Einblicke in die aktuellen Themen zur Personalerhaltung, die in der Landeshauptstadt umgesetzt werden – vom kostenlosen Deutschlandticket bis zum Arbeitsplatz der Zukunft „goodwork@lhs“.
Jasmin Welzenbach
ist Expertin für Recruiting und widmet sich beim HR-Tag den Erfolgsfaktoren eines wertschätzenden Recruiting-Prozesses: Sie erfahren, wie Sie durch kleine Stellschrauben als Arbeitgeber herausstechen können und erhalten konkrete Tipps, um mit Hilfe von ChatGPT Ihre Bewerber:innenkommunikation zu verbessern.
Julika Hageneder
ist Business Coach & Trainerin für Young Professionals und generationsübergreifendes Zusammenarbeiten und gibt Ihnen einen Überblick über die Merkmale, Werte und Motivationen der Generation Z. Sie entwickeln gemeinsam Strategien, um langfristig das Engagement und die Bindung der Gen Z im öffentlichen Dienst zu fördern.
Joana Isabel Visel
ist Beraterin und Webinarleiterin für die öffentliche Verwaltung und verrät Ihnen, wie Beziehungen in Veränderungsprozessen helfen, Konflikten vorzubeugen. Sie bekommen Werkzeuge an die Hand, um sich in Veränderungsgegner:innen hineinzuversetzen und Veränderungsprozesse gemeinsam zu meistern.
Jetzt anmelden
Dokument herunterladen

E-Mail

Instagram

LinkedIn

Xing

Facebook

Staatsanzeiger Akademie
Breitscheidstraße 69
70176 Stuttgart

Telefon 0711.6 66 01-983
Mo – Do: 8 -17 Uhr, Fr: 8 – 14 Uhr

E-Mail senden
staatsanzeiger.de

Datenschutz

Impressum

AGB

Cookie Einstellungen

Kontakt

Newsletter

Staatsanzeiger Zeitung