
Frischer Wind in der Verwaltung: So werden Quereinsteiger:innen zur Fachkraft
| ID | PH_29021 |
|---|---|
| Kategorie | Personal & Human Resources |
| Veranstalter | Staatsanzeiger für Baden-Württemberg GmbH & Co. KG |
| Dauer | 14:00 bis 15:00 Uhr |
Mit diesem Wissensvorsprung können Sie zukünftig Quereinsteiger:innen gewinnen, halten und für die Verwaltung binden. Somit gehört das Thema Fachkräftemangel in der Verwaltung für Sie der Vergangenheit an. Entdecken Sie, wie sich die Menschen ohne Verwaltungsausbildung bzw. Erfahrung für die Verwaltung interessieren und wie Sie somit Quereinsteiger:innen für die Verwaltung gewinnen und qualifizieren können, ohne dass die bestehenden Verwaltungsabläufe beeinträchtigt werden.
Inhalte
- Charakteristik und Qualifikationen von Quereinsteiger:innen
- Fragen im Vorstellungsgespräch
- Onboarding von Quereinsteiger:innen
- Besonderheiten, die zu beachten sind, wenn Quereinsteiger:innen zur Arbeit und zum Team stoßen
Ihr Nutzen
- Sie erkennen die besonderen Eigenschaften von Quereinsteiger:innen und können diese Qualifikationen gezielt einbinden und nutzen.
- Sie lernen die Erfolgsfaktoren für ein nachhaltiges Onboarding.
- Sie erfahren Tipps zum Umgang mit Quereinsteiger:innen. So vermitteln Sie den Quereinsteiger:innen ein Sicherheitsgefühl und steigern die Mitarbeiterzufriedenheit sowie Ihre Attraktivität als Arbeitgeber.
Teilnehmende
Geeignet für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der öffentlichen Verwaltung, die Quereinsteiger:innen einstellen und noch optimaler begleiten möchten, und für Kollegen:innen von Quereinsteiger:innen. Auch Quereinsteiger:innen erhalten hier hilfreiche Tipps und Einblicke, wie Verwaltungen ticken.
Expertin
Kristin Buchholtz ist seit über 20 Jahren im öffentlichen Dienst. Nach der Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten erfolgte die Qualifizierung zur Fachwirtin. Aus der Praxis langjähriger Verwaltungserfahrungen folgte die Position als Führungskraft. Zusätzlich hat sie sich als Coach und Trainerin in den 20er Jahren ausgebildet. Dank ihrer Praxiserfahrung, kombiniert mit Trainerwissen, bietet sie Webinare verwaltungsnah und mit echten Verwaltungsbeispielen an.
Technische Hinweise
Der Zugang zum Webinar erfolgt über die Software „Zoom“. Hier lassen sich Videokonferenzen auch ohne Anmeldung/Registrierung durchführen. Sie können das Programm entweder als Webanwendung oder als Anwendung auf Ihrem Computer starten, sollten Sie Zoom bereits installiert haben. Für eine optimale Verbindung, benötigen Sie:
- eine aktuelle Version des Browsers Chrome (Empfehlung), Firefox oder Internet Explorer/Microsoft Edge
- eine stabile Internetverbindung
- ein Headset oder eingebaute bzw. angeschlossene Audioboxen an Ihrem PC/Notebook/Mac
Die Zugangsdaten erhalten Sie vor dem Webinar in gesonderter Mail. Weitere technische Hinweise finden Sie ebenfalls zum Herunterladen in Ihrer persönlichen Lernumgebung.
