

Geeignet für: Einsteiger:innen
Mit Geschichten begeistern: Kreatives Storytelling in der Praxis
ID | PO_19007 |
---|---|
Kategorie | Presse- & Öffentlichkeitsarbeit |
Veranstalter | Staatsanzeiger für Baden-Württemberg GmbH & Co. KG |
Dauer | 10:00 bis 11:30 Uhr |
Geschichten gehören zum Menschsein, wie Wasser und Luft. Wir erleben und erfassen unsere Welt in Geschichten – sie helfen uns, Dinge einzuordnen und besser zu verstehen. Sie aktivieren uns, unser Verhalten zu verändern oder machen uns neugierig. Wissen kann so leichter und nachhaltiger vermittelt und besser im Gehirn verankert werden.
Als Verwaltung oder Behörde haben Sie die wichtige Aufgabe, Ihre Bürger:innen nicht nur zu informieren, sondern auch zu Aufgaben oder einem entsprechenden Verhalten zu motivieren: Sei es, wählen zu gehen oder sich ehrenamtlich zu engagieren . In unserem Online-Workshop lernen Sie Storytelling-Techniken, mit denen Sie Menschen besser ansprechen und erreichen können – egal ob über soziale Medien, Ihre Website oder eine neue Broschüre.
Inhalte
- Warum sind Geschichten so elementar für die Kommunikation?
- Aus welchen Elementen besteht eine gute Geschichte?
- Warum spielen Emotionen psychologisch eine wichtige Rolle?
- Wie können Sie abstrakte Sachverhalte oder schwierige Themen mit Storytelling besser kommunizieren?
Ihr Nutzen
- Sie lernen, wie Sie Ihre Bürger in Zukunft besser ansprechen und erreichen können – unabhängig vom Medium.
- Sie haben ein gutes Grundgerüst, dass Ihnen bei der Informationsvermittlung hilft.
- Sie bekommen konkrete Beispiele und Tipps für Ihre Herausforderungen im Arbeitsalltag.
Teilnehmende
Geeignet für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der öffentlichen Verwaltung, die mit Geschichten mit der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Ihre Bürger:innen erreichen wollen.
Expertin
Daniela Vey ist Informationsdesignerin und Social-Media-Expertin. Bereits seit 2009 begleitet sie Kommunen und Behörden auf dem Weg in die sozialen Medien. Ihr Fokus liegt dabei auf nachhaltigen, nutzerzentrierten Strategien. Ihr Herz schlägt für Vorträge und Workshops, bei denen sie die Teilnehmer:innen für ihre digitalen Themen begeistern kann. Sie veröffentlicht regelmäßig Beiträge, schreibt unter anderem eine wöchentliche Kolumne für den Staatsanzeiger und steht als Co-Moderatorin der AllFacebook Konferenz in regem Austausch mit anderen Experten.
Technische Hinweise
Der Zugang zum Webinar erfolgt über die Software „Zoom“. Hier lassen sich Videokonferenzen auch ohne Anmeldung/Registrierung durchführen. Sie können das Programm entweder als Webanwendung oder als Anwendung auf Ihrem Computer starten, sollten Sie Zoom bereits installiert haben. Für eine optimale Verbindung, benötigen Sie:
- eine aktuelle Version des Browsers Chrome (Empfehlung), Firefox oder Internet Explorer/Microsoft Edge
- eine stabile Internetverbindung
- ein Headset oder eingebaute bzw. angeschlossene Audioboxen an Ihrem PC/Notebook/Mac.
