×

100%
light site-logo
  • Dokument herunterladen
  • Suche
  • Seminare
    • Ausschreibung & Vergabe – Bieter
    • Ausschreibung & Vergabe – Vergabestelle
    • Digitalisierung & Innovation
    • Presse- & Öffentlichkeitsarbeit
    • Personal & Human Resources
  • Events
    • Staatsanzeiger Award
    • Karrieremessen 2025
    • BOS Tag 2025 – Voranmeldung
  • Service
    • Newsletter
    • FAQ
  • Inhouse
  • Blog
  • KI-Führerschein
  • Dokument herunterladen
Login
  • Suche
  • Seminare
  • Events
  • Service
  • Inhouse
  • Blog
  • Staatsanzeiger Agentur
  • Ausschreibung & Vergabe – Bieter
  • Ausschreibung & Vergabe – Vergabestelle
  • Presse- & Öffentlichkeitsarbeit
  • Personal & Human Resources
  • Newsletter
  • FAQ
Home Presse- & Öffentlichkeitsarbeit TikTok-Videos für Behörden leichtgemacht
Online-Veranstaltung
Praxis-Webinar

TikTok-Videos für Behörden leichtgemacht

Ticketreservierung ist derzeit nicht möglich
ID PO_37912
Kategorie Presse- & Öffentlichkeitsarbeit
Veranstalter Staatsanzeiger für Baden-Württemberg GmbH & Co. KG
Dauer 14:00 bis 15:30 Uhr

TikTok hat die Welt der kurzen Videos erobert und bietet grenzenlose Möglichkeiten für kreative Ausdrucksformen. Höchste Zeit also, dass Sie frischen Wind in Ihre Behörden-Kommunikation bringen! In diesem Praxis-Webinar lernen Sie, wie Sie mit der kostenlosen Software CapCut beeindruckende TikTok-Videos erstellen, die Ihre Zielgruppe in den Bann ziehen. Entdecken Sie die Vielfalt der Funktionen von CapCut und lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf!
In diesem 90-minütigen Webinar erhalten Sie praktische Tipps und Tricks rund um die Erstellung von TikTok-Videos mit CapCut, die Sie direkt an Beispielen anwenden können. Erfahren Sie, wie Sie Videoschnitt, Musikeinsatz, Texteinblendungen und Effekte gekonnt einsetzen, um Ihr TikTok-Video auf ein höheres Niveau zu bringen.

Hinweis: Die Software CapCut ist kostenlos und kann sowohl als Desktop-Anwendung als auch als Smartphone-App installiert werden. Es wird empfohlen, die Anwendung vor Beginn des Praxis-Webinars zu installieren.

Inhalte

  • Einführung in die kostenlose Software CapCut: Grundlagen und Bedienung für TikTok-Videos
  • Videoschnitt: Dynamische Übergänge und fließende Schnitte in TikTok-Videos
  • Musik: Passende Musikstücke für TikTok auswählen und einbinden
  • Texte einfügen und animieren: Visuelle Highlights in TikTok-Videos setzen
  • Effekte: Ihre TikTok-Videos mit spannenden Effekten aufwerten
  • Best-Practice-Beispiele und kreative Ideen für gelungene TikTok-Videos mit CapCut

Ihr Nutzen

  • Sie lernen CapCut als leistungsstarkes Werkzeug für TikTok-Videos kennen.
  • Sie verstehen, wie Sie Videoschnitt, Musik, Textanimation und Effekte in TikTok-Videos gekonnt einsetzen.
  • Sie erhalten praktische Tipps und Tricks für CapCut, die Sie direkt an Beispielen anwenden können.
  • Sie entwickeln eigene Formatideen und vertiefen das Gelernte durch praktische Übungen mit CapCut.

Teilnehmende

Geeignet für alle Mitarbeiter:innen der öffentlichen Verwaltung, Kreative und Content-Produzent:innen, die schneller und einfacher beeindruckende Kurz-Videos für TikTok und Instagram Reels erstellen wollen. 

Hinweis: Sie möchten einen Kanal auf TikTok aufbauen und brauchen ein wenig Starthilfe? In unserem Praxis-Webinar „TikTok für Städte und Kommunen: Mit Mini-Videos junge Bürger:innen erreichen“ geben wir Ihnen einen Überblick über die Chancen und Möglichkeiten der Plattform und vermitteln Praxis-Tipps für gute Inhalte und abwechslungsreiche Formatideen.

Expertin

Daniela Vey ist Informationsdesignerin und Social-Media-Expertin. Bereits seit 2009 begleitet sie Kommunen und Behörden auf dem Weg in die sozialen Medien. Ihr Fokus liegt dabei auf nachhaltigen, nutzerzentrierten Strategien. Ihr Herz schlägt für Vorträge und Workshops, bei denen sie die Teilnehmer:innen für ihre digitalen Themen begeistern kann. Sie veröffentlicht regelmäßig Beiträge, schreibt unter anderem eine wöchentliche Kolumne für den Staatsanzeiger und steht als Co-Moderatorin der AllFacebook Konferenz in regem Austausch mit anderen Experten. 

Technische Hinweise

Der Zugang zum Webinar erfolgt über die Software „Zoom“. Hier lassen sich Videokonferenzen auch ohne Anmeldung/Registrierung durchführen. Sie können das Programm entweder als Webanwendung oder als Anwendung auf Ihrem Computer starten, sollten Sie Zoom bereits installiert haben. Für eine optimale Verbindung benötigen Sie:

  • eine aktuelle Version des Browsers Chrome (Empfehlung), Firefox oder Microsoft Edge
  • eine stabile Internetverbindung
  • ein Headset oder eingebaute bzw. angeschlossene Audioboxen an Ihrem PC/Notebook/Mac
Die Zugangsdaten erhalten Sie vor dem Webinar in gesonderter Mail. Weitere technische Hinweise finden Sie ebenfalls zum Herunterladen in Ihrer persönlichen Lernumgebung.
Dokument herunterladen pdf_g

Ablaufplan zu Ihrem Webinar

Dokument herunterladen pdf_g

Zoom_Steuerungselemente

Dokument herunterladen

Weitere Produkte

E-Mail

Instagram

LinkedIn

Xing

Facebook

Staatsanzeiger Akademie
Breitscheidstraße 69
70176 Stuttgart

Telefon 0711.6 66 01-983
Mo – Do: 8 -17 Uhr, Fr: 8 – 14 Uhr

E-Mail senden
staatsanzeiger.de

Datenschutz

Impressum

AGB

Cookie Einstellungen

Kontakt

Newsletter

Staatsanzeiger Zeitung