×

100%
light site-logo
  • Dokument herunterladen
  • Suche
  • Seminare
    • Ausschreibung & Vergabe – Bieter
    • Ausschreibung & Vergabe – Vergabestelle
    • Digitalisierung & Innovation
    • Presse- & Öffentlichkeitsarbeit
    • Personal & Human Resources
  • Events
    • Staatsanzeiger Award
    • Karrieremessen 2025
    • BOS Tag 2025
    • Vergabetag 2026
  • Service
    • Blog
    • Newsletter
    • FAQ
  • Individuelle Angebote
    • Inhouse-Schulung
    • Expertenberatung
    • Zubehör
    • Online Kurs
  • KI-Führerschein
  • Dokument herunterladen
Anmelden
  • Suche
  • Seminare
  • Events
  • Service
  • Inhouse-Schulung
  • Blog
  • Staatsanzeiger Agentur
  • Ausschreibung & Vergabe – Bieter
  • Ausschreibung & Vergabe – Vergabestelle
  • Presse- & Öffentlichkeitsarbeit
  • Personal & Human Resources
  • Newsletter
  • FAQ
Home Presse- & Öffentlichkeitsarbeit Eine starke Identität: So machen Sie Ihre Behörde zur Marke in den sozialen Medien
Titelbild des Webinars "So machen Sie Ihre Behörde zur Marke in den sozialen Medien" (Symbolbild)
Dokument herunterladen
Webinar

Eine starke Identität: So machen Sie Ihre Behörde zur Marke in den sozialen Medien

Ticketreservierung ist derzeit nicht möglich
ID PO_41118
Kategorie Presse- & Öffentlichkeitsarbeit
Veranstalter Staatsanzeiger für Baden-Württemberg GmbH & Co. KG
Dauer 10:00 bis 11:30 Uhr

Theorie trifft Praxis: In diesem 90-minütigen Webinar erhalten Sie Tipps, die Sie gleich aktiv an Beispielen anwenden.

In unserem Webinar zeigen wir Ihnen, wie Sie in den sozialen Netzwerken eine wirkungsvolle und einzigartige Identität mit Wiedererkennungswert für Ihre Behörde schaffen. Wir geben Antworten auf grundlegende Fragen wie: Wie kann ich meine Behörde zur Marke machen? Was macht eine starke Marken-Identität aus? Wie will ich im Netz klingen? Und wie kann ich visuelle Elemente nutzen, um wichtige Neuigkeiten meiner Behörde noch besser zu kommunizieren? Nach diesem Webinar sind Sie in der Lage, Ihre Behörde oder Organisation in den sozialen Medien mit einer starken Stimme und einem unverwechselbaren Design zu präsentieren. Auch wenn mehrere Personen an den Accounts arbeiten. 

Inhalte

  • Überblick: Was macht einen starken Auftritt mit Wiedererkennungswert in Social Media aus und was bedeutet das für Behörden?
  • Was ist der Kern Ihrer Behörde als Marke? Wie kann man diesen im Netz kommunizieren – in Wort und Design?
  • Wie schaffen Sie es, in Social Media team- und kanalübergreifend denselben Stil beizubehalten – und damit Wiedererkennung und Reichweite Ihrer Behörde im Netz zu erhöhen?
  • Praktische Übung

Ihr Nutzen

  • Sie wissen, wie Sie Sprache in Social Media bewusst einsetzen können, um Nähe herzustellen und einen bleibenden Eindruck bei Ihren Fans und Followern zu hinterlassen.
  • Sie verstehen den strategischen Einsatz von Emojis und haben einen Leitfaden für den Umgang mit der Frage nach dem “Du” oder “Sie” in Social Media.
  • Sie haben eine Reihe von “weichen” Themen für den Einstieg in den Dialog mit Bürgerinnen und Bürgern auf Social Media definiert. 
  • Praxis-Bonus: Sie haben einen Leitfaden für einen unverwechselbaren und wiedererkennbaren Auftritt erstellt, der Sprache und Design abdeckt – damit Sie immer gleich klingen und aussehen, egal, wer sich um die sozialen Netzwerke kümmert. 

Teilnehmende

Geeignet für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der öffentlichen Verwaltung, die einen Instagram-Kanal oder eine Facebook-Seite mit Inhalten füllen oder in Zukunft füllen möchten und dabei den Wiedererkennungswert ihres Auftritts sichern wollen. Außerdem gibt es hilfreiche Tipps und Ideen für öffentliche Verwaltungen, die frischen Wind in ihre Social-Media-Strategie bringen möchten.

Expertin

Als Kommunikations- und PR-Beraterin betreute Anne Häusler Firmen aus der IT- und Hightech Branche, bevor Sie auf die Unternehmensseite wechselte und bei einem deutschen Softwareunternehmen den Social Media Auftritt und das Firmenportal aufbaute. Heute unterstützt Anne Häusler kleine Unternehmen und Selbständige dabei, eine Online-Marketing-Strategie zu entwickeln, um ihre Kunden im Netz abzuholen und mehr zu verkaufen.

Technische Hinweise

Der Zugang zum Webinar erfolgt über die Software „Zoom“. Hier lassen sich Videokonferenzen auch ohne Anmeldung/Registrierung durchführen. Sie können das Programm entweder als Webanwendung oder als Anwendung auf Ihrem Computer starten, sollten Sie Zoom bereits installiert haben. Für eine optimale Verbindung benötigen Sie:

  • eine aktuelle Version des Browsers Chrome (Empfehlung), Firefox oder Microsoft Edge
  • eine stabile Internetverbindung
  • ein Headset oder eingebaute bzw. angeschlossene Audioboxen an Ihrem PC/Notebook/Mac
Die Zugangsdaten erhalten Sie vor dem Webinar in gesonderter Mail. Weitere technische Hinweise finden Sie ebenfalls zum Herunterladen in Ihrer persönlichen Lernumgebung.
Dokument herunterladen pdf_g

Ablaufplan zu Ihrem Webinar

Dokument herunterladen pdf_g

Zoom Steuerungselemente

Dokument herunterladen

Weitere Produkte

E-Mail

Instagram

LinkedIn

Xing

Facebook

Staatsanzeiger Akademie
Breitscheidstraße 69
70176 Stuttgart

Telefon 0711.6 66 01-983
Mo – Do: 8 -17 Uhr, Fr: 8 – 14 Uhr

E-Mail senden
staatsanzeiger.de

Datenschutz

Impressum

AGB

Barrierefreiheitserklärung

Cookie Einstellungen

Kontakt

Newsletter

Staatsanzeiger Zeitung

Logo von 'Facebook' Soziales Netzwerk Logo von 'Instagram' Soziales Netzwerk Logo von 'Xing' Soziales Netzwerk Logo von 'Linkedin' Soziales Netzwerk Logo von 'Kununu' Soziales Netzwerk Logo von 'Youtube' Soziales Netzwerk