×

100%
light site-logo
  • Dokument herunterladen
  • Suche
  • Seminare
    • Ausschreibung & Vergabe – Bieter
    • Ausschreibung & Vergabe – Vergabestelle
    • Digitalisierung & Innovation
    • Presse- & Öffentlichkeitsarbeit
    • Personal & Human Resources
  • Events
    • Staatsanzeiger Award
    • Karrieremessen 2025
    • BOS Tag 2025 – Voranmeldung
  • Service
    • Newsletter
    • FAQ
  • Inhouse
  • Blog
  • KI-Führerschein
  • Dokument herunterladen
Login
  • Suche
  • Seminare
  • Events
  • Service
  • Inhouse
  • Blog
  • Staatsanzeiger Agentur
  • Ausschreibung & Vergabe – Bieter
  • Ausschreibung & Vergabe – Vergabestelle
  • Presse- & Öffentlichkeitsarbeit
  • Personal & Human Resources
  • Newsletter
  • FAQ
Home Presse- & Öffentlichkeitsarbeit Kreativität mit KI: ChatGPT als Kreativbooster
Dokument herunterladen
Workshop

Kreativität mit KI: ChatGPT als Kreativbooster

Ticketreservierung ist derzeit nicht möglich
ID PO_52620
Kategorie Presse- & Öffentlichkeitsarbeit
Veranstalter Staatsanzeiger für Baden-Württemberg GmbH & Co. KG
Dauer 10:00 bis 13:00 Uhr

Wie kann ein Computer bei kreativen Prozessen helfen? ChatGPT ist ein toller Kreativbooster, wenn wir wissen, wie wir richtig prompten: In diesem lebendigen Workshop lernen die Teilnehmenden, wie sie faszinierende Geistesblitze und umfassende Konzepte aus der KI rauskitzeln. Nach einer kleinen Einführung in ChatGPT und den Dos und Don’ts der Zusammenarbeit mit der KI gilt es, verschiedene kreative Herausforderungen aus dem Arbeitsalltag zu lösen – von witzigen Lockerungsübungen in Sachen Sprachstil bis hin Eventorganisation, der Überarbeitung einer Broschüre des Stadt-Marketings und dem leidigen Thema Mülltrennung und Motivation. Unser Fokus liegt darauf, zu zeigen, wie ChatGPT kreative Prozesse im Alltag revolutionieren kann – ob im Stadtmarketing, bei der Öffentlichkeitsarbeit oder in anderen Bereichen, die kreative Ansätze erfordern.

Inhalte

  • KI im Einsatz: Einführung und Herausforderungen von ChatGPT
  • Tipps & Tricks: die 6 wichtigsten Prompt-Tipps
  • Übungen aus dem Alltag der öffentlichen Verwaltungen:
    • 1. Übung: Sprachstil ändern – ein Inhalt, viele Zielgruppen
    • 2. Übung: Event planen – von der Idee über den Slogan bis hin zur Umsetzung
    • 3. Übung: Broschüre überarbeiten – bestehende Inhalte optimieren
    • 4. Übung: Müll trennen – Menschen zum Mitmachen motivieren

Ihr Nutzen

  • Sie erfahren, wie Sie ChatGPT zu Ihrem Kreativbooster machen.
  • Sie lernen, wie Sie ChatGPT effektiv einsetzen, um innovative Ideen und Lösungen zu entwickeln.
  • Sie kennen die Unterschiede zwischen einem Gespräch mit Menschen und der Kommunikation mit einer KI und können so bessere KI-Ergebnisse erzielen.
  • Sie arbeiten mit anderen in kleinen Gruppen zusammen und lernen den KI-Einsatz anhand typischer Aufgaben der öffentlichen Verwaltung.

Teilnehmende

Ein Angebot für alle Mitarbeitende der öffentlichen Verwaltung, die sich im Marketing mit Text und Konzeption beschäftigen. Die Teilnehmenden sollten sich schon ein wenig mit ChatGPT beschäftigt haben und einen ChatGPT-Account haben. Ein kostenpflichtiger Zugang ist dafür nicht notwendig. Dieser lebendige Workshop ist ideal für alle, die Gelerntes gleich in die Praxis umsetzen möchten.

Hinweis: Damit wir ganz individuell auf Ihre Fragen und Anliegen eingehen können, ist die Teilnehmerzahl bei diesem Workshop auf 15 Personen begrenzt

Expertin

Christa Goede ist Texterin, Konzeptionerin, Autorin, Social-Media-Managerin und Bloggerin. Seit 2003 arbeitet die Diplom-Politologin als Freiberuflerin für Kundinnen und Kunden aus ganz verschiedenen Branchen. Als Expertin für authentische Kommunikation entwickelt sie Texte und Konzepte, die exakt zum Absender passen – ganz gleich, ob es sich um ein IT-Unternehmen, eine Stadtverwaltung oder um Hochzeitsdienstleistungen handelt.


Außerdem ist sie eine von zwei Geschäftsführerinnen der charakter GbR: Unter dem Motto „Schreib typisch, nicht lahm!“ gibt sie zusammen mit einer Kollegin Workshops , in denen die Teilnehmenden individuelle Brandvoices entwickeln. So hilft sie Einzelselbstständigen und ganzen Teams, Markenthemen zu finden, intuitiv in einer wiedererkennbaren Sprache zu schreiben und Texten Persönlichkeit zu verleihen.
Christa Goede nutzt zahlreiche KI-Tools, um ihren Arbeitsalltag zu optimieren. Mit ChatGPT beschäftigt sie sich intensiv seit Januar 2023.

Technische Hinweise

Der Zugang zum Webinar erfolgt über die Software „Zoom“. Hier lassen sich Videokonferenzen auch ohne Anmeldung/Registrierung durchführen. Sie können das Programm entweder als Webanwendung oder als Anwendung auf Ihrem Computer starten, sollten Sie Zoom bereits installiert haben. Für eine optimale Verbindung, benötigen Sie:

  • eine aktuelle Version des Browsers Chrome (Empfehlung), Firefox oder Internet Explorer/Microsoft Edge
  • eine stabile Internetverbindung
  • ein Headset oder eingebaute bzw. angeschlossene Audioboxen an Ihrem PC/Notebook/Mac

Die Zugangsdaten erhalten Sie vor dem Webinar in gesonderter Mail. Weitere technische Hinweise finden Sie ebenfalls zum Herunterladen in Ihrer persönlichen Lernumgebung.

Dokument herunterladen pdf_g

Ablaufplan zu ihrem Webinar

Dokument herunterladen pdf_g

Zoom_Steuerungselemente

Dokument herunterladen

E-Mail

Instagram

LinkedIn

Xing

Facebook

Staatsanzeiger Akademie
Breitscheidstraße 69
70176 Stuttgart

Telefon 0711.6 66 01-983
Mo – Do: 8 -17 Uhr, Fr: 8 – 14 Uhr

E-Mail senden
staatsanzeiger.de

Datenschutz

Impressum

AGB

Cookie Einstellungen

Kontakt

Newsletter

Staatsanzeiger Zeitung