
Geeignet für: Einsteiger:innen
Digitales Netzwerken für Behörden – Grundlagen und erste Schritte
| ID | PH_46929 |
|---|---|
| Kategorie | Personal & Human Resources |
| Veranstalter | Staatsanzeiger für Baden-Württemberg GmbH & Co. KG |
| Dauer | 10:00 bis 11:00 Uhr |
Erfahren Sie in unserem Webinar, wie Sie als Netzwerk-Neuling im öffentlichen Dienst mit dem Aufbau eines digitalen Netzwerks starten. Sie lernen, was Ihnen neue Kontakte außerhalb Ihrer Behörde bringen und wie Sie vom Austausch mit anderen Behörden und Organisationen profitieren. Erfahren Sie in diesem Webinar, wie sich ein Online-Netzwerk gestaltet, in dem Sie sich wohlfühlen, neue Perspektiven für Ihre Arbeit gewinnen und sich mit Ihrer Erfahrung einbringen.
Inhalte
- Wichtigkeit und Vorteile des digitalen Netzwerkens
- Erste Schritte für erfolgreiches Online-Netzwerken
- Aufbau einer ansprechenden Online-Präsenz
- Netzwerken als Werkzeug für persönliche und berufliche Entwicklung
- Einsatz des Netzwerkens für die Verbesserung der Behördenarbeit
Ihr Nutzen
- Sie verstehen die Bedeutung des digitalen Netzwerkens.
- Sie wissen, wie und wo Sie Ihr professionelles Netzwerk aufbauen können.
- Sie fördern Ihre eigene berufliche Entwicklung durch das Netzwerken.
- Sie bringen neue Kompetenzen in Ihre Behörde mit ein.
Teilnehmende
Geeignet für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der öffentlichen Verwaltung, die beginnen möchten, sich digital zu vernetzen und ihre beruflichen Beziehungen online auszubauen.
Expertin
Eva List verbindet ihre tiefe Leidenschaft für klare und empathische Kommunikation mit einer fundierten Fachexpertise als zertifizierte Texterin und Konzeptionerin. Mit einem Background aus über 20 Jahren Marketing und Vertrieb sowie Führungserfahrung im Verlagswesen weiß sie, wie man sich beruflich ein wirksames Netzwerk aufbaut. Auf LinkedIn schafft sie echte Verbindungen für die persönliche und fachliche Weiterentwicklung. In ihren Vorträgen und Workshops teilt Eva List die Kunst, mit authentischen, verständlichen Worten eine Brücke zwischen Menschen zu bauen und sich so Schritt für Schritt ein wirksames Netzwerk zu gestalten.
Technische Hinweise
Der Zugang zum Webinar erfolgt über die Software „Zoom“. Hier lassen sich Videokonferenzen auch ohne Anmeldung/Registrierung durchführen. Sie können das Programm entweder als Webanwendung oder als Anwendung auf Ihrem Computer starten, sollten Sie Zoom bereits installiert haben. Für eine optimale Verbindung benötigen Sie:
- eine aktuelle Version des Browsers Chrome (Empfehlung), Firefox oder Microsoft Edge
- eine stabile Internetverbindung
- ein Headset oder eingebaute bzw. angeschlossene Audioboxen an Ihrem PC/Notebook/Mac
Die Zugangsdaten erhalten Sie vor dem Webinar in gesonderter Mail. Weitere technische Hinweise finden Sie ebenfalls zum Herunterladen in Ihrer persönlichen Lernumgebung.
