

Denkweisen im Fokus bei Ausbildungen: Persönlichkeiten erkennen, Potenziale nutzen
ID | PH_65570 |
---|---|
Preis | 119,00€ zzgl. Ust. |
Kategorie | Personal & Human Resources |
Veranstalter | Staatsanzeiger für Baden-Württemberg GmbH & Co. KG |
Dauer | 10:00 bis 11:30 Uhr |
Ausbildungsverantwortliche stehen oft vor der Herausforderung, unterschiedliche Persönlichkeiten in ihrer Ausbildungssituation wirksam zu begleiten. Das Praxis-Webinar macht Denkweisen sichtbar und zeigt Ihnen, wie diese Zusammenarbeit und Kommunikation prägen. Sie reflektieren Ihre eigenen Präferenzen, definieren Ihre Ressourcen als Ausbildungsverantwortliche und lernen, wie Sie die Vielfalt der Denkweisen konstruktiv einsetzen. Anhand praxisnaher Impulse erfahren Sie, wie Sie Missverständnisse reduzieren, Synergien schaffen und die Zusammenarbeit mit Auszubildenden stärken.
Inhalte
- Talente richtig zum Einsatz bringen
- Effiziente Ressourcenorientierung in der Ausbildung erkennen und einsetzen
- Vier Denkweisen im Fokus – so „ticken“ wir:
- Was die vier Denkweisen in der Zusammenarbeit bewirken
Ihr Nutzen
- Sie werden sich Ihrer eigenen Denkpräferenzen bewusst
- Sie lernen, Ressourcen gezielt einzusetzen und Talente von Auszubildenden zu erkennen und zu fördern
- Sie entwickeln Strategien für eine klare und wirksame Kommunikation
- Sie verbessern Zusammenarbeit und stärken gegenseitiges Verständnis
Teilnehmende
Geeignet für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der öffentlichen Verwaltung, die mit Ausbildungsaufgaben betraut sind – insbesondere Ausbildungsbeauftragte und Ausbildungsleitungen, die die Vielfalt von Persönlichkeiten besser verstehen, Potenziale gezielt einsetzen und die Qualität der Zusammenarbeit mit Auszubildenden und Kolleginnen und Kollegen steigern möchten.
Expertin
Martina Brosi-Barth ist Expertin für Ausbildung und Personalentwicklung im öffentlichen Dienst. Sie studierte Public Management (B.A.) und Personalentwicklung (M.A.) und ist als Coach, Trainerin und Lehrbeauftragte tätig. Viele Jahre war sie selbst in der Ausbildungsleitung aktiv, heute verantwortet sie Personalentwicklungsprojekte in einer Landkreisverwaltung in Baden-Württemberg. Mit der Impulsbox für Mitarbeitergespräche hat sie eine praxisnahe Arbeitshilfe veröffentlicht und begleitet Führungskräfte sowie Ausbildungsverantwortliche mit Seminaren und Workshops.
Technische Hinweise
Der Zugang zum Webinar erfolgt über die Software „Zoom“. Hier lassen sich Videokonferenzen auch ohne Anmeldung/Registrierung durchführen. Sie können das Programm entweder als Webanwendung oder als Anwendung auf Ihrem Computer starten, sollten Sie Zoom bereits installiert haben. Für eine optimale Verbindung benötigen Sie:
- eine aktuelle Version des Browsers Chrome (Empfehlung), Firefox oder Internet Explorer/Microsoft Edge
- eine stabile Internetverbindung
- ein Headset oder eingebaute bzw. angeschlossene Audioboxen an Ihrem PC/Notebook/Mac.
Die Zugangsdaten erhalten Sie vor dem Webinar in gesonderter Mail. Weitere technische Hinweise finden Sie ebenfalls zum Herunterladen in Ihrer persönlichen Lernumgebung.
Bitte beachten Sie:
Für dieses Webinar ist eine Mindestteilnehmerzahl von 7 Personen erforderlich. Sollte diese Zahl nicht erreicht werden, behalten wir uns das Recht vor, das Webinar rechtzeitig vor Beginn abzusagen.
Es gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB).

Genügend freie Plätze
Termine
10:00 bis 11:30 UhrPreis: 119,00€ zzgl. Ust.