×

100%
light site-logo
  • Dokument herunterladen
  • Suche
  • Seminare
    • Ausschreibung & Vergabe – Bieter
    • Ausschreibung & Vergabe – Vergabestelle
    • Digitalisierung & Innovation
    • Presse- & Öffentlichkeitsarbeit
    • Personal & Human Resources
  • Events
    • Staatsanzeiger Award
    • Karrieremessen 2025
    • BOS Tag 2025
  • Service
    • Newsletter
    • FAQ
  • Inhouse
  • Blog
  • KI-Führerschein
  • Dokument herunterladen
Login
  • Suche
  • Seminare
  • Events
  • Service
  • Inhouse
  • Blog
  • Staatsanzeiger Agentur
  • Ausschreibung & Vergabe – Bieter
  • Ausschreibung & Vergabe – Vergabestelle
  • Presse- & Öffentlichkeitsarbeit
  • Personal & Human Resources
  • Newsletter
  • FAQ
Home Personal & Human Resources Onboarding Gen Z – Einarbeitung von jungen Mitarbeitenden
Online-Veranstaltung
Praxis-Webinar

Geeignet für: Einsteiger:innen

Onboarding Gen Z – Einarbeitung von jungen Mitarbeitenden

Teilnehmen
ID PH_22934
Preis 109,00€ zzgl. Ust.
Kategorie Personal & Human Resources
Veranstalter Staatsanzeiger für Baden-Württemberg GmbH & Co. KG
Dauer 14:00 bis 15:30 Uhr

Theorie trifft Praxis: In diesem 90-minütigem Webinar erhalten Sie Tipps, die Sie gleich aktiv an Beispielen anwenden.

Sie haben erfolgreich neue, junge Talente für sich gewinnen können und fragen sich jetzt, wie Sie die junge Generation am besten in das jeweilige Team integrieren? In Zeiten von New Work erhebt vor allem die Generation Z immer höhere Ansprüche an die Arbeitswelt. Damit Sie diese halten und von Ihrer Verwaltung/Behörde begeistern können, lernen Sie in diesem Praxis-Webinar, die Bedürfnisse der Generation Z zu verstehen, wie Sie auf diese eingehen und damit von Anfang an eine erfolgreiche Zusammenarbeit von beiden Seiten gestalten können.

Inhalte

  • Bedürfnisse der Gen Z – wie tickt die Generation von heute?
  • Tipps zur Erstellung eines attraktiven Onboardingplans – wie Sie mit Struktur und Vereinheitlichung zur höheren Motivation junger Arbeitnehmer:innen beitragen können
  • Häufige Fehler in der Einarbeitung von jungen Mitarbeiter:innen und wie Sie sie vermeiden
  • Konkrete Umsetzungstipps, wie Sie die Zusammenarbeit zwischen Jung und Alt schon von Anfang an nachhaltig gestalten können.

Ihr Nutzen

  • Sie lernen, die jüngere Generation und deren Sichtweise auf die Arbeitswelt sowie die Hintergründe dazu besser zu verstehen.
  • Anhand konkreter Praxisbeispiele bekommen Sie aufgezeigt, wie Sie von Tag 1 an Ihre jungen Mitarbeiter:innen erfolgreich integrieren.
  • Sie erfahren, wie Sie die Zusammenarbeit zwischen Jung und Alt in den Fachbereichen fördern und vereinfachen können.

Teilnehmende

Geeignet für alle Mitarbeiter:innen der öffentlichen Verwaltung, die gerne junge Mitarbeiter:innen für die öffentliche Verwaltung begeistern und onboarden möchten. Auch öffentliche Verwaltungen, die bereits jüngere Arbeitnehmer:innen beschäftigen, erhalten hier hilfreiche Tipps und Impulse.

Expertin

Julika Hageneder arbeitet als Personalentwicklerin in einem internationalen Großkonzern und ist nebenberuflich als Trainerin und Business Coach tätig. Mit konkreten Ansätzen aus der Coachingpraxis und Impulsen der neuen Arbeitswelt hat sie es sich zur Aufgabe gemacht, die Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und der jungen Generation zu fördern und mit ihrer Beratung Unternehmen dabei zu unterstützen, mit den Herausforderungen der modernen Arbeitswelt lösungsorientiert umzugehen.

Technische Hinweise

Der Zugang zum Webinar erfolgt über die Software „Zoom“. Hier lassen sich Videokonferenzen auch ohne Anmeldung/Registrierung durchführen. Sie können das Programm entweder als Webanwendung oder als Anwendung auf Ihrem Computer starten, sollten Sie Zoom bereits installiert haben. Für eine optimale Verbindung benötigen Sie:

  • eine aktuelle Version des Browsers Chrome (Empfehlung), Firefox oder Microsoft Edge
  • eine stabile Internetverbindung
  • ein Headset oder eingebaute bzw. angeschlossene Audioboxen an Ihrem PC/Notebook/Mac
Die Zugangsdaten erhalten Sie vor dem Webinar in gesonderter Mail. Weitere technische Hinweise finden Sie ebenfalls zum Herunterladen in Ihrer persönlichen Lernumgebung.

Bitte beachten Sie

Für dieses Praxis-Webinar ist eine Mindestteilnehmerzahl von 7 Personen erforderlich. Sollte diese Zahl nicht erreicht werden, behalten wir uns das Recht vor, das Webinar rechtzeitig vor Beginn abzusagen. 

Es gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB). 

Dokument herunterladen pdf_g

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Dokument herunterladen pdf_g

Ablaufplan zu Ihrem Webinar

Dokument herunterladen pdf_g

Zoom_Steuerungselemente

Dokument herunterladen

Termine

Termin: 9. September 2025,
10:00 bis 11:30 Uhr
Preis: 109,00€ zzgl. Ust.

Abgesagt 

Termin: 14. Oktober 2025,
14:00 bis 15:30 Uhr
Preis: 109,00€ zzgl. Ust.

Abgesagt 

E-Mail

Instagram

LinkedIn

Xing

Facebook

Staatsanzeiger Akademie
Breitscheidstraße 69
70176 Stuttgart

Telefon 0711.6 66 01-983
Mo – Do: 8 -17 Uhr, Fr: 8 – 14 Uhr

E-Mail senden
staatsanzeiger.de

Datenschutz

Impressum

AGB

Cookie Einstellungen

Kontakt

Newsletter

Staatsanzeiger Zeitung