
Geeignet für: Einsteiger:innen
Personalgewinnung: Wo und wie finde ich meine Kandidat:innen?
| ID | PH_22586 |
|---|---|
| Kategorie | Personal & Human Resources |
| Veranstalter | Staatsanzeiger für Baden-Württemberg GmbH & Co. KG |
| Dauer | 10:00 bis 11:00 Uhr |
Der Fachkräftemangel ist bereits deutlich zu spüren, sodass es sehr wichtig ist, sich auf erfolgreiche Kanäle zu konzentrieren, um künftige Mitarbeiter:innen zu finden. In diesem Webinar erfahren Sie, wie Sie Ihre Zielgruppe bestimmen und charakterisieren können. Das bildet anschließend die Grundlage, um herauszufinden, wo diese Zielgruppe online unterwegs ist. Denn so können Sie sich auf die Kanäle konzentrieren, über die Sie am ehesten geeignete Mitarbeiter:innen finden.
Inhalte
- Active Sourcing als strategischer Erfolgsfaktor zur Mitarbeitergewinnung
- Wie tickt meine Zielgruppe?
- Unterschied aktive vs. passive Kandidat:innen und wie Sie diese am besten kontaktieren
Ihr Nutzen
- Sie wissen genau, welche Kriterien für Ihre Zielgruppe wichtig sind.
- Sie fokussieren sich auf die richtigen Talente, die Sie auch finden möchten.
- Sie kennen wesentliche Unterschiede der Kandidatenprofile und können daher Ihre Kommunikation anpassen.
Teilnehmende
Geeignet für alle Mitarbeiter:innen der öffentlichen Verwaltung, die für Personalsuche und -auswahl verantwortlich sind.
Expertin
Fatoumata Diakité-Micklisch ist Inhaberin des Labels hrspecs., womit sie sich 2018 als Recruiterin mit Fokus auf Active Sourcing selbständig gemacht hat. Die diplomierte Betriebswirtin und zertifizierte Master Sourcerin begleitet kleine und mittelständische Unternehmen bei der Personalgewinnung. Dabei taucht sie in die individuelle Unternehmenskultur ein und findet so gezielt Talente, die sowohl fachlich als auch persönlich passen. Ein wertschätzender und offener Umgang spielt für sie eine entscheidende Rolle in allen Phasen des Prozesses der Talent-Akquisition.
Technische Hinweise
Der Zugang zum Webinar erfolgt über die Software „Zoom“. Hier lassen sich Videokonferenzen auch ohne Anmeldung/Registrierung durchführen. Sie können das Programm entweder als Webanwendung oder als Anwendung auf Ihrem Computer starten, sollten Sie Zoom bereits installiert haben. Für eine optimale Verbindung benötigen Sie:
- eine aktuelle Version des Browsers Chrome (Empfehlung), Firefox oder Microsoft Edge
- eine stabile Internetverbindung
- ein Headset oder eingebaute bzw. angeschlossene Audioboxen an Ihrem PC/Notebook/Mac.
Die Zugangsdaten erhalten Sie vor dem Webinar in gesonderter Mail. Weitere technische Hinweise finden Sie ebenfalls zum Herunterladen in Ihrer persönlichen Lernumgebung.
