Der KI-Führerschein der Staatsanzeiger Akademie
Warum Sie jetzt handeln sollten
Ab dem 2. Februar 2025 verpflichtet der EU AI Act (Art. 4) alle Behörden, den kompetenten und verantwortungsvollen Umgang mit KI nachzuweisen. Mitarbeitende, die mit KI-Systemen arbeiten – etwa bei Text- oder Bildgenerierung – benötigen ein nachweisbares Maß an KI-Kompetenz.
Der KI-Führerschein der Staatsanzeiger Akademie bietet Ihnen genau das: eine fundierte, praxistaugliche und rechtssichere Schulung in drei Modulen – speziell für den öffentlichen Dienst konzipiert.
Mit diesem Programm erhalten Sie nicht nur Wissen, sondern auch eine Teilnahmebescheinigung, die Sie gegenüber Vorgesetzten, Datenschutzbeauftragten und Prüfinstanzen als KI-kompetent ausweist.
Nur wer alle drei Module erfolgreich durchläuft, erfüllt die neue gesetzliche Pflicht vollständig und erhält den offiziellen Nachweis.

Kombi-Angebot: KI-Führerschein Modul 1, 2 und 3
Termine: 26. Juni 2025, 03. Juli 2025 und 10. Juli 2025
Das Kombi-Angebot umfasst alle 3 Teile des KI-Führerscheins. Damit haben Sie die Themen Technik und Ethik, Prompt Engineering für die Verwaltung und Recht und Regulierung abgedeckt.

Modul 1: Wie KI funktioniert – und warum Sie das wissen sollten
Termin: 26. Juni 2025, 14:00 bis 15:30 Uhr
Erfahren Sie, wie generative KI (z. B. ChatGPT oder DALL·E) überhaupt funktioniert – und welche Risiken bei unkritischer Anwendung lauern. Sie lernen, wie die Modelle „denken“, welche Fehler sie machen können und wie Sie als Nutzer:in verantwortungsvoll mit KI umgehen.

Modul 2: Texte auf Knopfdruck – So schreiben Sie mit KI effizienter
Termin: 03. Juli 2025, 14:00 bis 15:30 Uhr
Gute Ergebnisse mit KI beginnen mit den richtigen Eingaben: den sogenannten „Prompts“. In diesem Modul lernen Sie, wie Sie Ihre KI zu einem echten Assistenten machen – für Texte, Mails, Bürgerinformationen und vieles mehr.

Modul 3: Was erlaubt ist – Recht & KI für die öffentliche Verwaltung
Termin: 10. Juli 2025, 14:00 bis 15:30 Uhr
Künstliche Intelligenz wirft viele rechtliche Fragen auf – gerade im öffentlichen Dienst. In diesem Modul lernen Sie, welche Regeln der EU AI Act, das Urheberrecht und der Datenschutz vorschreiben – und wie Sie sicher damit umgehen.