

Veränderungen souverän initiieren und managen - Wie nehme ich alle mit
ID | PH_25029 |
---|---|
Kategorie | Personal & Human Resources |
Veranstalter | Staatsanzeiger für Baden-Württemberg GmbH & Co. KG |
Dauer | 10:00 bis 11:00 Uhr |
Die heutige Arbeitswelt ist geprägt von Umstrukturierungen und neuen Anforderungen. Vor, während und nach Veränderungen können typische Verhaltensweisen bei Mitarbeiter:innen auftreten. Abhängig von zeitlichem Ablauf, Vorhersehbarkeit, Erwünschtheit, individuellen Karrierepläne, Verwaltungs- und Teamgeschichte werden Veränderungen unterschiedlich erlebt. Persönlichkeit und Vorerfahrungen begünstigen unterschiedliche Gefühle wie Angst, Verunsicherung, Resignation, Schock, Ärger, Hoffnung, Freude etc. Diese Reaktionen gilt es situativ und individuell gut handzuhaben. Wie Sie diese Situationen souverän begleiten, lernen Sie in diesem Webinar.
Inhalte
- Aktive und konstruktive Gestaltung von Veränderungsprozessen
- Typische Auswirkungen von Veränderungen
- Umgang mit Gefühlen, die unter Veränderungen auftreten können
- Konfliktlösungsmethoden und deren konkrete Anwendung im Arbeitsalltag
- Motivationsmöglichkeiten im Veränderungsprozess für einzelne Personen und Ihr ganzes Team
Ihr Nutzen
- Sie reflektieren über typische Prozesse bei Veränderungen
- Sie können Veränderungen identifizieren, erklären und in den Arbeitskontext setzen.
- Sie lernen Widerstände früh zu erkennen und kompetent aufzulösen.
- Sie praktizieren erfolgreiches Konfliktmanagement in Veränderungszeiten als Führungskraft.
- Tipps und Tools wie Sie motivieren sich und andere.
Teilnehmende
Geeignet für alle Mitarbeiter:innen der öffentlichen Verwaltung, die Veränderungen ausgesetzt sind und diese gut meistern wollen.
Experte
Nach dem Studium der Medizin arbeitete Sebastian Wolf viele Jahre als Arzt und Krisenberater mit Menschen in gesundheitlichen und beruflichen Krisen.
Das wachsende Interesse von Unternehmen an der Gesundheit ihrer Mitarbeiter:innen brachten ihn dazu, eigene Konzepte zur Begleitung von Institutionen und Unternehmen zu entwickeln. Ziel seiner Arbeit ist es, erfolgreiches und gesundes Arbeiten miteinander zu vereinbaren. Er ermöglicht es, wissenschaftliche Erkenntnisse und Erfahrungen für die Teilnehmenden nutzbar zu machen.
Technische Hinweise
Der Zugang zum Webinar erfolgt über die Software „Zoom“. Hier lassen sich Videokonferenzen auch ohne Anmeldung/Registrierung durchführen. Sie können das Programm entweder als Webanwendung oder als Anwendung auf Ihrem Computer starten, sollten Sie Zoom bereits installiert haben. Für eine optimale Verbindung, benötigen Sie:
- eine aktuelle Version des Browsers Chrome (Empfehlung), Firefox oder Internet Explorer/Microsoft Edge
- eine stabile Internetverbindung
- ein Headset oder eingebaute bzw. angeschlossene Audioboxen an Ihrem PC/Notebook/Mac
Die Zugangsdaten erhalten Sie vor dem Webinar in gesonderter Mail. Weitere technische Hinweise finden Sie ebenfalls zum Herunterladen in Ihrer persönlichen Lernumgebung.
