×

100%
light site-logo
  • Dokument herunterladen
  • Suche
  • Seminare
    • Ausschreibung & Vergabe – Bieter
    • Ausschreibung & Vergabe – Vergabestelle
    • Digitalisierung & Innovation
    • Presse- & Öffentlichkeitsarbeit
    • Personal & Human Resources
  • Events
    • Staatsanzeiger Award
    • Karrieremessen 2025
    • BOS Tag 2025
  • Service
    • Newsletter
    • FAQ
  • Inhouse
  • Blog
  • KI-Führerschein
  • Dokument herunterladen
Login
  • Suche
  • Seminare
  • Events
  • Service
  • Inhouse
  • Blog
  • Staatsanzeiger Agentur
  • Ausschreibung & Vergabe – Bieter
  • Ausschreibung & Vergabe – Vergabestelle
  • Presse- & Öffentlichkeitsarbeit
  • Personal & Human Resources
  • Newsletter
  • FAQ
Home Personal & Human Resources Starke Arbeitgebermarke: Strategien für Mitarbeitergewinnung und Mitarbeiterbindung
Dokument herunterladen
Webinar

Starke Arbeitgebermarke: Strategien für Mitarbeitergewinnung und Mitarbeiterbindung

Ticketreservierung ist derzeit nicht möglich
ID PH_48042
Kategorie Personal & Human Resources
Veranstalter Staatsanzeiger für Baden-Württemberg GmbH & Co. KG
Dauer 10:00 bis 11:00 Uhr

In einer wettbewerbsintensiven Arbeitswelt ist es für Organisationen von Bedeutung, nicht nur qualifizierte Arbeitskräfte zu gewinnen, sondern diese auch langfristig an sich zu binden. Doch wie wird man für Mitarbeiter:innen ein attraktiver Arbeitgeber und was bedeutet das überhaupt? Diese Antwort finden wir im „Employer Branding“. Dabei geht es nicht nur um die Strukturierung der Arbeit in der Verwaltung, sondern auch um gemeinsame Werte und eine behördliche Kultur, die das harmonische Zusammenspiel von Beruf und persönlichem Leben unterstützt.

Die Verwaltung als Arbeitgeber zu stärken heißt, sich als attraktiven Arbeitgeber zu präsentieren. Die Arbeitgeberattraktivität ist ein fortlaufender Prozess, der eine sorgfältige Planung und Umsetzung erfordert. Es ist wichtig, die individuellen Bedürfnisse der Mitarbeiter:innen zu verstehen und die richtigen Maßnahmen zu ergreifen, um eine positive Arbeitsumgebung zu schaffen. Daher ist es entscheidend, die spezifisch passenden Maßnahmen zu identifizieren. Denn nur wenn Sie als Arbeitgeber attraktiv auftreten, können Sie Ihre Mitarbeiter:innen langfristig an sich binden.

Inhalte

  • Impulse zur Kunst des Employer Branding in der Verwaltung
  • Attraktivität für Mitarbeiter:innen aller Altersgruppen
  • Eine Auswahl von Faktoren der Arbeitgeberattraktivität: Ein Status Quo
  • Arbeitgeberattraktivität als Prozess: Erfolgsmessung & Optimierung
  • Wege authentischer Behördenkommunikation

Ihr Nutzen

  • Sie erfahren wie man gut aufgestellt für die Attraktion von Top – Talenten wird
  • Sie erhalten Impulse zur Mitarbeiter:innenbindung & Mitarbeiter:innenzufriedenheit
  • Sie lernen wie Sie die Kultur in Ihrer Behörde stärken
  • Sie sind in der Lage einen Wettbewerbsvorteil am Arbeitgebermarkt zu schaffen

Teilnehmende

Geeignet für alle Mitarbeiter:innen der öffentlichen Verwaltung, die als moderne  Personalabteilung ihre Belegschaft langfristig an sich binden möchten.

Expertin

Simone Gerwers hat mit ihrer Arbeit als Executive Coach & Sparringspartnerin für Management und Führung im Change & Rednerin ihre größte Leidenschaft zum Beruf gemacht. 2006 gründete sie das Beratungsunternehmen coaching4change – individual Changemanagement für Management & Führung.
Basis ihrer Arbeit sind neben fundierten fachlichen Ausbildungen und Qualifikationen ihre Expertise in Wirtschaft, Psychologie und Kommunikation, umfassende Erfahrung im Personalmanagement, in der Führungskräfteentwicklung und Begleitung von Veränderungsprozessen in Organisationen, 15 Jahre Beratungserfahrung, eine humanistische Grundeinstellung, lebensbejahende Haltung und Humor.

Mit ihrem Projekt für mehr Mut – den Mutausbrüchen – wirbt sie, mutig und verantwortlich Gestaltungsaufgaben für Zukunft und Gegenwart zu übernehmen. Im März 2021 erschien dazu ihr aktuelles Buch: „Mutausbruch – Das Ende der Angstkultur“. Mehr Impulse gibt es im Podcast „Mutausbruch: What if? Vom Mut zur Veränderung“.

Technische Hinweise

Der Zugang zum Webinar erfolgt über die Software „Zoom“. Hier lassen sich Videokonferenzen auch ohne Anmeldung/Registrierung durchführen. Sie können das Programm entweder als Webanwendung oder als Anwendung auf Ihrem Computer starten, sollten Sie Zoom bereits installiert haben. Für eine optimale Verbindung benötigen Sie:

  • eine aktuelle Version des Browsers Chrome (Empfehlung), Firefox oder Microsoft Edge
  • eine stabile Internetverbindung
  • ein Headset oder eingebaute bzw. angeschlossene Audioboxen an Ihrem PC/Notebook/Mac
Die Zugangsdaten erhalten Sie vor dem Webinar in gesonderter Mail. Weitere technische Hinweise finden Sie ebenfalls zum Herunterladen in Ihrer persönlichen Lernumgebung.
Dokument herunterladen pdf_g

Ablaufplan zu ihrem Webinar

Dokument herunterladen pdf_g

Zoom_Steuerungselemente

Dokument herunterladen

E-Mail

Instagram

LinkedIn

Xing

Facebook

Staatsanzeiger Akademie
Breitscheidstraße 69
70176 Stuttgart

Telefon 0711.6 66 01-983
Mo – Do: 8 -17 Uhr, Fr: 8 – 14 Uhr

E-Mail senden
staatsanzeiger.de

Datenschutz

Impressum

AGB

Cookie Einstellungen

Kontakt

Newsletter

Staatsanzeiger Zeitung