×

100%
light site-logo
  • Dokument herunterladen
  • Suche
  • Seminare
    • Ausschreibung & Vergabe – Bieter
    • Ausschreibung & Vergabe – Vergabestelle
    • Digitalisierung & Innovation
    • Presse- & Öffentlichkeitsarbeit
    • Personal & Human Resources
  • Events
    • Staatsanzeiger Award
    • Karrieremessen 2025
    • BOS Tag 2025 – Voranmeldung
  • Service
    • Newsletter
    • FAQ
  • Inhouse
  • Blog
  • KI-Führerschein
  • Dokument herunterladen
Login
  • Suche
  • Seminare
  • Events
  • Service
  • Inhouse
  • Blog
  • Staatsanzeiger Agentur
  • Ausschreibung & Vergabe – Bieter
  • Ausschreibung & Vergabe – Vergabestelle
  • Presse- & Öffentlichkeitsarbeit
  • Personal & Human Resources
  • Newsletter
  • FAQ
Home Presse- & Öffentlichkeitsarbeit So punkten Sie bei Social-Media-Arbeit mit wenig Ressourcen
Dokument herunterladen
Webinar

Geeignet für: Einsteiger:innen

So punkten Sie bei Social-Media-Arbeit mit wenig Ressourcen

Teilnehmen
ID PO_23504
Preis 89,00€ zzgl. Ust.
Kategorie Presse- & Öffentlichkeitsarbeit
Veranstalter Staatsanzeiger für Baden-Württemberg GmbH & Co. KG
Dauer 10:00 bis 11:00 Uhr

Sie wollen oder sollen Social-Media-Kanäle in Ihrer Behördenkommunikation einsetzen, sind aber Einzelkämpfer:in oder nur ein kleines Team? Auch für Sie gibt es Möglichkeiten, gute Social-Media-Arbeit für Ihre Dienststelle umzusetzen: Indem Sie Ihre Ressourcen möglichst effektiv und effizient einsetzen. Vor dieser Herausforderung stehen viele in der öffentlichen Verwaltung.  Social-Media-Arbeit ist und sollte keine „Nebenbeibeschäftigung“ sein, aber Sie können auch allein oder im kleinen Team gute Social-Media-Arbeit leisten.

Wie Sie den Spagat zwischen Ihren Ressourcen und guter Social-Media-Arbeit hinbekommen, erfahren Sie in diesem Webinar.

Inhalte

  • Effiziente und ressourcenschonende Social-Media-Arbeit
  • Vorschläge für Planung und Organisation
  • Praxistipps für Sie als Einzelkämpfer:innen und kleine Teams
  • Best-Practice-Beispiele aus kleinen Verwaltungen

Ihr Nutzen

  • Sie erfahren, wie Sie auch allein eine gute Social-Media-Arbeit für Ihre Behörde umsetzen.
  • Sie kennen die Must-Haves und wissen, was Sie auch getrost unbeachtet lassen können.
  • Sie erhalten praktische Tipps für Ihre Social-Media-Arbeit.
  • Sie bekommen Ideen aus Beispielen von anderen Behörden, die vor ähnlichen Herausforderungen wie Sie stehen.

Teilnehmende

Geeignet für alle Mitarbeiter:innen der öffentlichen Verwaltung, die die Social-Media-Aktivitäten ihrer Behörde alleine bzw. in einem kleinen Team verantworten oder diese Aufgabe in Zukunft übernehmen werden.

Expertin

Anna Carla Springob ist als Spezialistin für Personalmarketing in der Stabsstelle Presse und Kommunikation des Bau- und Liegenschaftsbetriebs NRW tätig. Zuvor war sie Social-Media-Managerin und Pressesprecherin einer Landesmittelbehörde in NRW. 
Sie weiß, wie strategische Behördenkommunikation analog wie online, klassisch wie modern erfolgreich ineinandergreift.
Die studierte Medienwissenschaftlerin M.A. und Social-Media-Managerin Advanced (IHK) bringt im strategischen Auf- und Ausbau behördlicher Kommunikation vielfältige Erfahrungen ein: Aus Tätigkeiten als Online-Redakteurin, Community-Managerin und Dozentin in der Erwachsenenbildung.

Technische Hinweise

Der Zugang zum Webinar erfolgt über die Software „Zoom“. Hier lassen sich Videokonferenzen auch ohne Anmeldung/Registrierung durchführen. Sie können das Programm entweder als Webanwendung oder als Anwendung auf Ihrem Computer starten, sollten Sie Zoom bereits installiert haben. Für eine optimale Verbindung benötigen Sie:

  • eine aktuelle Version des Browsers Chrome (Empfehlung), Firefox oder Internet Explorer/Microsoft Edge
  • eine stabile Internetverbindung
  • ein Headset oder eingebaute bzw. angeschlossene Audioboxen an Ihrem PC/Notebook/Mac

Die Zugangsdaten erhalten Sie vor dem Webinar in gesonderter Mail. Weitere technische Hinweise finden Sie ebenfalls zum Herunterladen in Ihrer persönlichen Lernumgebung.

Dokument herunterladen pdf_g

Ablaufplan zu Ihrem Webinar

Dokument herunterladen pdf_g

Zoom_Steuerungselemente

Dokument herunterladen

Genügend freie Plätze 

Termine

Termin: 8. Oktober 2025,
10:00 bis 11:00 Uhr
Preis: 89,00€ zzgl. Ust.

Weitere Produkte

E-Mail

Instagram

LinkedIn

Xing

Facebook

Staatsanzeiger Akademie
Breitscheidstraße 69
70176 Stuttgart

Telefon 0711.6 66 01-983
Mo – Do: 8 -17 Uhr, Fr: 8 – 14 Uhr

E-Mail senden
staatsanzeiger.de

Datenschutz

Impressum

AGB

Cookie Einstellungen

Kontakt

Newsletter

Staatsanzeiger Zeitung