

Selbst gemacht: Besser fotografieren mit dem Smartphone
ID | PO_15700 |
---|---|
Kategorie | Presse- & Öffentlichkeitsarbeit |
Veranstalter | Staatsanzeiger für Baden-Württemberg GmbH & Co. KG |
Dauer | 10:00 bis 11:00 Uhr |
Millionen von Fotos werden täglich mit dem Smartphone geknipst, um mit Freunden und der Familie ein tolles Erlebnis zu teilen oder geeignete Bilder für die Social-Media-Kanäle der Kommune oder öffentlichen Verwaltung zu erhalten. Doch kennen Sie alle Funktionen und das gesamte Potenzial Ihrer Kamera? Und wissen Sie, worauf Sie achten sollten? Die selbstständige Fotografin Anne Schubert erklärt, wie Sie professionelle Bilder erstellen – von der Vorbereitung bis zum Auslöser. Sie gibt Ihnen Tipps zum Umgang mit dem Smartphone und zeigt welche Apps (kostenfrei bzw. für kleines Geld) und Zubehör Sie bei Ihrer Arbeit unterstützen.
Inhalt
- Welche grundsätzlichen Tipps zur Smartphone Fotografie gibt es?
- Was macht eigentlich ein gutes Bild aus?
- Wie erstellen Sie gute und spannende Bilder mit Ihrem Smartphone?
- Was sind die wichtigsten Grundeinstellungen?
- Wie nutzen Sie die unterschiedlichsten Lichtverhältnisse am besten?
- Welche technischen Hilfsmitteln können Sie unterstützen?
Ihr Nutzen
- Sie werden mit der Kamera ihres Smartphones vertrauter und können diese so vielseitiger einsetzen.
- Sie erfahren hilfreiche Tipps für bessere Fotos und interessantere Bildgestaltungen.
- Sie lernen Tools kennen, die Sie in der Arbeit mit der Kamera unterstützen können.
Teilnehmende
Geeignet für alle Mitarbeiter:innen der öffentlichen Verwaltung, die gerne für ihre Öffentlichkeitsarbeit bessere Handy Fotos erstellen möchten.
Expertin
Anne Schubert arbeitet in Stuttgart seit vielen Jahren als freie Fotografin für Verlage, Agenturen und Unternehmen. Daneben realisiert sie freie künstlerische Arbeiten und stellt in Galerien und Sammlungen aus. Sie ist Mitglied in der Deutschen Gesellschaft für Photographie DGPh. Und sie hat ihre Handykamera immer griffbereit…
Technische Hinweise
Der Zugang zum Webinar erfolgt über die Software „Zoom“. Hier lassen sich Videokonferenzen auch ohne Anmeldung/Registrierung durchführen. Sie können das Programm entweder als Webanwendung oder als Anwendung auf Ihrem Computer starten, sollten Sie Zoom bereits installiert haben. Für eine optimale Verbindung, benötigen Sie:
- eine aktuelle Version des Browsers Chrome (Empfehlung), Firefox oder Internet Explorer/Microsoft Edge
- eine stabile Internetverbindung
- ein Headset oder eingebaute bzw. angeschlossene Audioboxen an Ihrem PC/Notebook/Mac
Die Zugangsdaten erhalten Sie vor dem Webinar in gesonderter Mail. Weitere technische Hinweise finden Sie ebenfalls zum Herunterladen in Ihrer persönlichen Lernumgebung.
