×

100%
light site-logo
  • Dokument herunterladen
  • Suche
  • Seminare
    • Ausschreibung & Vergabe – Bieter
    • Ausschreibung & Vergabe – Vergabestelle
    • Digitalisierung & Innovation
    • Presse- & Öffentlichkeitsarbeit
    • Personal & Human Resources
  • Events
    • Staatsanzeiger Award
    • Karrieremessen 2025
    • BOS Tag 2025 – Voranmeldung
  • Service
    • Newsletter
    • FAQ
  • Inhouse
  • Blog
  • KI-Führerschein
  • Dokument herunterladen
Login
  • Suche
  • Seminare
  • Events
  • Service
  • Inhouse
  • Blog
  • Staatsanzeiger Agentur
  • Ausschreibung & Vergabe – Bieter
  • Ausschreibung & Vergabe – Vergabestelle
  • Presse- & Öffentlichkeitsarbeit
  • Personal & Human Resources
  • Newsletter
  • FAQ
Home Personal & Human Resources Professionelle Bewerbungsgespräche mit der Generation Z führen
Online-Veranstaltung
Praxis-Webinar

Professionelle Bewerbungsgespräche mit der Generation Z führen

Ticketreservierung ist derzeit nicht möglich
ID PH_29380
Kategorie Personal & Human Resources
Veranstalter Staatsanzeiger für Baden-Württemberg GmbH & Co. KG
Dauer 10:00 bis 11:30 Uhr

Theorie trifft Praxis: In diesem 90 minütigen Webinar erhalten Sie Tipps, die Sie gleich aktiv an Beispielen anwenden.

Die kompetente Vorbereitung eines Bewerbungsgesprächs verbessert die Entscheidungen in der Personalauswahl und verringert teure Fehlbesetzungen. Gerade bei der Generation Z spielen Transparenz eine große Rolle. Diese junge Zielgruppe stellt hohe Anforderungen an den Arbeitgeber und will genau wissen, worauf sie sich einlässt. Dieses Praxis-Webinar bietet eine Schritt-für-Schritt Anleitung für das Führen professioneller Bewerbungsgespräche – ausgerichtet auf die Generation Z. Sie erfahren, worauf es der Zielgruppe ankommt und wie Sie im Bewerbungsgespräch darauf eingehen können.

Inhalte

  • Was ist ein Eignungsinterview?
  • Merkmale der Generation Z, die bei Interviews berücksichtigt werden müssen
  • Formulieren anforderungsbezogener Fragen
  • Aufbau eines professionellen Interviews
  • Besonderheiten eines Online-Interviews
  • Gute und schlechte Fragetechniken
  • Nachbereitung des Interviews: Auswahl und Feedback an Kandidat:innen
  • praktische Übungen

Ihr Nutzen

  • Sie erfahren, wie Sie klare Anforderungsbeschreibungen formulieren.
  • Sie lernen, welche Besonderheiten es bei Interviews mit der Generation Z zu berücksichtigen gilt.
  • In Zukunft stellen Sie die richtigen Fragen im Bewerbungsgespräch, um eine gute Auswahl für die zu besetzenden Stellen zu treffen.
  • Sie gestalten Ihre Bewerbungsgespräche professionell und werden von der jüngeren Zielgruppe als kompetenter Arbeitgeber wahrgenommen.
  • Sie vertiefen das Gelernte direkt an praktischen Übungen.

Teilnehmende

Geeignet für alle Mitarbeiter:innen der öffentlichen Verwaltung, die für die Personalsuche und -auswahl und dabei für das Organisieren und Führen von Bewerbungsgesprächen verantwortlich sind – und sich mit der Nachwuchsgewinnung auseinandersetzen.

Expertin

Madeleine Kern hat mit ihrem Wirtschaftsstudium in Frankfurt am Main und Hohenheim die Grundlagen für einen erfolgreichen Weg in den Personalbereichen verschiedener Firmen wie Horváth&Partners, Thales, Festo und Daimler gelegt. Sie lebt und liebt herausragende Personalarbeit und gründete 2019 ihr eigenes Unternehmen “Personalmarketing Kern”. Mit Ihrer Arbeit unterstützt Sie kleine und mittelständische Unternehmen mit Workshops und Beratung, deren Stellenanzeigen und Arbeitgebermarke zu optimieren, sich bestmöglich bei potenziellen Bewerbern zu positionieren und somit die passenden Kandidaten zu finden. 

Technische Hinweise

Der Zugang zum Webinar erfolgt über die Software „Zoom“. Hier lassen sich Videokonferenzen auch ohne Anmeldung/Registrierung durchführen. Sie können das Programm entweder als Webanwendung oder als Anwendung auf Ihrem Computer starten, sollten Sie Zoom bereits installiert haben. Für eine optimale Verbindung benötigen Sie:

  • eine aktuelle Version des Browsers Chrome (Empfehlung), Firefox oder Internet Explorer/Microsoft Edge
  • eine stabile Internetverbindung
  • ein Headset oder eingebaute bzw. angeschlossene Audioboxen an Ihrem PC/Notebook/Mac

Die Zugangsdaten erhalten Sie vor dem Webinar in gesonderter Mail. Weitere technische Hinweise finden Sie ebenfalls zum Herunterladen in Ihrer persönlichen Lernumgebung.

Dokument herunterladen pdf_g

Ablaufplan zu Ihrem Webinar

Dokument herunterladen pdf_g

Zoom_Steuerungselemente

Dokument herunterladen

E-Mail

Instagram

LinkedIn

Xing

Facebook

Staatsanzeiger Akademie
Breitscheidstraße 69
70176 Stuttgart

Telefon 0711.6 66 01-983
Mo – Do: 8 -17 Uhr, Fr: 8 – 14 Uhr

E-Mail senden
staatsanzeiger.de

Datenschutz

Impressum

AGB

Cookie Einstellungen

Kontakt

Newsletter

Staatsanzeiger Zeitung