

Programm für Nachwuchsführungskräfte
ID | PH_25902 |
---|---|
Kategorie | Personal & Human Resources |
Veranstalter | Staatsanzeiger für Baden-Württemberg GmbH & Co. KG |
Dauer | 14:00 bis 15:00 Uhr |
Sie fragen sich…
- Wie Sie zukünftig Führungspositionen hausintern nachbesetzen können?
- Wie Sie hierfür geeignete Talente identifizieren?
- Wie ein entsprechendes Nachwuchsführungskräfteprogramm ausgestaltet werden kann?
- Was Erfolgsfaktoren hierfür sind?
- Welche positive Wirkung sich neben der Qualifizierung der Nachwuchsführungskräfte in und für die Behörde und Kommune ergeben?
Dann bekommen Sie bei uns …
klare Antworten und praktische Tipps für die Einführung und Durchführung eines Nachwuchsführungskräfteprogramms.
Expertinnen Nadine Hommel und Ilona Diesner
War es vor Jahren für viele Behörden und Kommunen normal auf ausgeschriebene Führungsstellen aus unzähligen Bewerbungen wählen zu können, gestaltet sich die Nachbesetzung heute zunehmend schwerer. Daher richten immer mehr Instituationen den Blick auf eigene Mitarbeitende mit Potenzial und etablieren sogenannte Nachwuchsführungskräfteprogramme. In der Veranstaltung erfahren Sie exemplarisch, wie im Landratsamt Bodenseekreis seit mehreren Jahren erfolgreich ein Nachwuchsführungskräfteprogramm durchgeführt wird, welche Erfahrungen gewonnen werden konnten und was sich bewährt hat.
Gerne können Sie Ihre Fragen schon vorab per E-Mail schicken an: akademie@staatsanzeiger.de oder spontan im Webinar stellen. Durch das offene Format können Sie so auch von den Fragen anderer Personaler:innen profitieren und durch den Austausch dazu lernen.
Geeignet für alle Mitarbeiter:innen der öffentlichen Verwaltung, die für die Personalsuche und -auswahl speziell im Bereich Führungskräfte verantwortlich sind.
Der Zugang zum Webinar erfolgt über die Software „Zoom“. Hier lassen sich Videokonferenzen auch ohne Anmeldung/Registrierung durchführen. Sie können das Programm entweder als Webanwendung oder als Anwendung auf Ihrem Computer starten, sollten Sie Zoom bereits installiert haben. Für eine optimale Verbindung, benötigen Sie:
- eine aktuelle Version des Browsers Chrome (Empfehlung), Firefox oder Internet Explorer/Microsoft Edge
- eine stabile Internetverbindung
- ein Headset oder eingebaute bzw. angeschlossene Audioboxen an Ihrem PC/Notebook/Mac
