×

100%
light site-logo
  • Dokument herunterladen
  • Suche
  • Seminare
    • Ausschreibung & Vergabe – Bieter
    • Ausschreibung & Vergabe – Vergabestelle
    • Digitalisierung & Innovation
    • Presse- & Öffentlichkeitsarbeit
    • Personal & Human Resources
  • Events
    • Staatsanzeiger Award
    • Karrieremessen 2025
    • BOS Tag 2025
  • Service
    • Blog
    • Newsletter
    • FAQ
  • Individuelle Angebote
    • Inhouse-Schulung
    • Expertenberatung
    • Zubehör
    • Online Kurs
  • KI-Führerschein
  • Dokument herunterladen
Login
  • Suche
  • Seminare
  • Events
  • Service
  • Inhouse-Schulung
  • Blog
  • Staatsanzeiger Agentur
  • Ausschreibung & Vergabe – Bieter
  • Ausschreibung & Vergabe – Vergabestelle
  • Presse- & Öffentlichkeitsarbeit
  • Personal & Human Resources
  • Newsletter
  • FAQ
Home Presse- & Öffentlichkeitsarbeit Mit Social Media sicher durch die Krise
Dokument herunterladen
Webinar

Mit Social Media sicher durch die Krise

Ticketreservierung ist derzeit nicht möglich
ID PO_22897
Kategorie Presse- & Öffentlichkeitsarbeit
Veranstalter Staatsanzeiger für Baden-Württemberg GmbH & Co. KG
Dauer 10:00 bis 11:00 Uhr

Hochwasser, Corona, Terror-Anschlag: Wenn es um Krisenkommunikation von Behörden geht, spielt Social Media eine große Rolle. In diesem Webinar erfahren Sie, was gute amtliche Krisenkommunikation in sozialen Netzwerken ausmacht – und welche Fehler Sie unbedingt vermeiden sollten. Sie lernen, wie Sie sich auf die nächste Krise vorbereiten können und wie Sie Ihr Kommunikationsteam krisen-fit machen. Wir zeigen Ihnen gute und schlechte Beispiele aus Behörden, an denen Sie sich orientieren können.

Inhalte

  • Vorteile von Social Media in der Krisenkommunikation
  • Welches soziale Netzwerk eignet sich für welche Krise?
  • Alltagsgeschäft vs. Krisenkommunikation: Was müssen wir auf Social Media in Krisen anders als sonst machen?
  • Die richtigen Inhalte und Formate
  • Community Management in der Krise
  • Learnings aus der Corona-Krise: Was lief gut, was lief schlecht?
  • Wie Sie sich auf eine Krise vorbereiteten können

Ihr Nutzen

  • Sie erfahren, wie Sie Social Media in Ihre (strategische) Krisenkommunikation einbeziehen können – und was Ihnen das bringt
  • Sie lernen an Praxisbeispielen aus Behörden, was gute Krisenkommunikation über Social Media ausmacht und welche Fehler Sie vermeiden sollten
  • Wir zeigen Ihnen, wie Sie sich kommunikativ auf Krisen vorbereiten können

Teilnehmende

Geeignet für

  • Mitarbeiter:innen der öffentlichen Verwaltung mit Verantwortung für behördliche Social-Media-Kanäle
  • Führungskräfte in Behörden, die im Falle einer Krise kommunikativ oder fachlich Verantwortung tragen

Expertin

Christiane Germann ist ehemalige Beamtin und Gründerin der Social-Media-Agentur „amtzweinull: Social Media für Behörden“. Mit ihrem Team unterstützt sie Kommunen, Landes- und Bundesbehörden bei der Nutzung von Social Media. Im Rheinwerk Verlag erschien 2021 ihr Fachbuch „Social Media für Behörden: Wie Bürgerkommunikation heute funktioniert“.

Technische Hinweise

Der Zugang zum Webinar erfolgt über die Software „Zoom“. Hier lassen sich Videokonferenzen auch ohne Anmeldung/Registrierung durchführen. Sie können das Programm entweder als Webanwendung oder als Anwendung auf Ihrem Computer starten, sollten Sie Zoom bereits installiert haben. Für eine optimale Verbindung, benötigen Sie:

  • eine aktuelle Version des Browsers Chrome (Empfehlung), Firefox oder Internet Explorer/Microsoft Edge
  • eine stabile Internetverbindung
  • ein Headset oder eingebaute bzw. angeschlossene Audioboxen an Ihrem PC/Notebook/Mac
Die Zugangsdaten erhalten Sie vor dem Webinar in gesonderter Mail. Weitere technische Hinweise finden Sie ebenfalls zum Herunterladen in Ihrer persönlichen Lernumgebung.
Dokument herunterladen pdf_g

Ablaufplan zu Ihrem Webinar

Dokument herunterladen pdf_g

Zoom_Steuerungselemente

Dokument herunterladen

Weitere Produkte

E-Mail

Instagram

LinkedIn

Xing

Facebook

Staatsanzeiger Akademie
Breitscheidstraße 69
70176 Stuttgart

Telefon 0711.6 66 01-983
Mo – Do: 8 -17 Uhr, Fr: 8 – 14 Uhr

E-Mail senden
staatsanzeiger.de

Datenschutz

Impressum

AGB

Barrierefreiheitserklärung

Cookie Einstellungen

Kontakt

Newsletter

Staatsanzeiger Zeitung

Logo von 'Facebook' Soziales Netzwerk Logo von 'Instagram' Soziales Netzwerk Logo von 'Xing' Soziales Netzwerk Logo von 'Linkedin' Soziales Netzwerk Logo von 'Kununu' Soziales Netzwerk Logo von 'Youtube' Soziales Netzwerk