×

100%
light site-logo
  • Dokument herunterladen
  • Suche
  • Seminare
    • Ausschreibung & Vergabe – Bieter
    • Ausschreibung & Vergabe – Vergabestelle
    • Digitalisierung & Innovation
    • Presse- & Öffentlichkeitsarbeit
    • Personal & Human Resources
  • Events
    • Staatsanzeiger Award
    • Karrieremessen 2025
    • BOS Tag 2025 – Voranmeldung
  • Service
    • Newsletter
    • FAQ
  • Inhouse
  • Blog
  • KI-Führerschein
  • Dokument herunterladen
Login
  • Suche
  • Seminare
  • Events
  • Service
  • Inhouse
  • Blog
  • Staatsanzeiger Agentur
  • Ausschreibung & Vergabe – Bieter
  • Ausschreibung & Vergabe – Vergabestelle
  • Presse- & Öffentlichkeitsarbeit
  • Personal & Human Resources
  • Newsletter
  • FAQ
Home Presse- & Öffentlichkeitsarbeit Krisenmanagement – der Notfallplan für Behörden
Online-Veranstaltung
Praxis-Webinar

Krisenmanagement – der Notfallplan für Behörden

Teilnehmen
ID PO_35865
Preis 109,00€ zzgl. Ust.
Kategorie Presse- & Öffentlichkeitsarbeit
Veranstalter Staatsanzeiger für Baden-Württemberg GmbH & Co. KG
Dauer 14:00 bis 15:30 Uhr

Der Begriff „Krise“ ist allgegenwärtig. Neben Unternehmen und Politik rücken auch Behörden zunehmend in den Fokus. Ob Bauwesen, Bildung, Finanzen oder Gesundheit – kaum ein Fachbereich bleibt von medialen Fehlermeldungen verschont. Als Folge der gewachsenen Informationsreichweite hat das Thema Krisenkommunikation an Bedeutung gewonnen. Das ist gut, reicht jedoch nicht. Wichtig ist, das Problem bei der Wurzel zu packen. Mit der richtigen Vorbereitung können Sie dafür sorgen, dass eine schwierige Situation nicht zur Krise eskaliert. Im Idealfall schaffen Sie es sogar, der Herausforderung eine positive Wendung zu geben. Worauf es dabei ankommt, erfahren Sie in diesem Seminar.

Inhalte

  • Personelles: Welche Aufgaben übernimmt das Krisen-Team und wie werden die Aufgaben verteilt?
  • Organisatorisches: Wie sind die Prozesse innerhalb des Teams und funktionsübergreifend am besten strukturiert?
  • Vorbereitende Maßnahmen: Was können Sie schon heute in die Schublade legen, um im Krisenfall alle Informationen parat zu haben?
  • Kommunikation: Wie kommunizieren Sie nach innen und außen in einer Krisensituation und welche Stolperfallen sollten Sie vermeiden?
  • Dokumentation: Warum ist eine lückenlose Dokumentation wichtig und wie können Sie diese für zukünftige Aufgaben nutzen?
  • Praktische Übungen

Ihr Nutzen

  • Anhand von realen Beispielen erfahren Sie, worauf es bei einem guten Krisenmanagement ankommt.
  • Analog zu den o.g. Inhalten erarbeiten wir ein erstes Konzept zur Umsetzung in Ihrer Behörde.
  • Sie erhalten eine Checkliste zur Beurteilung der Krisensituation sowie eine kurze Zusammenfassung aller wichtigen Inhalte, die Sie zur Vorbereitung auf den Ernstfall nutzen können und mithilfe derer Ihnen im Fall der Fälle die Arbeit erleichtert wird.
  • Sie vertiefen das Gelernte direkt an praktischen Übungen.

Teilnehmende

Geeignet für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der öffentlichen Verwaltung, deren Mitarbeit in einer Krisensituation erforderlich ist. Sowohl Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit als auch in führenden Positionen der einzelnen Fachbereiche erhalten hier hilfreiche Tipps und Anregungen.

Expertin

Eva Odenthal ist seit mehr als 15 Jahren im Krisenmanagement tätig. Als freiberufliche Beraterin und Interim-Managerin moderiert sie Seminare und Workshops oder hält Vorträge rund um das Thema Krisenmanagement. Darüber hinaus hat sie für eine Vielzahl von Kunden die Umsetzung intern gesteuert und begleitet. Eva Odenthal verfügt über einen dualen Studienabschluss (Betriebswirtschaftslehre / Economic Science) sowie über einen Executive MBA der Henley Business School.

Technische Hinweise

Der Zugang zum Webinar erfolgt über die Software „Zoom“. Hier lassen sich Videokonferenzen auch ohne Anmeldung/Registrierung durchführen. Sie können das Programm entweder als Webanwendung oder als Anwendung auf Ihrem Computer starten, sollten Sie Zoom bereits installiert haben. Für eine optimale Verbindung, benötigen Sie:

  • eine aktuelle Version des Browsers Chrome (Empfehlung), Firefox oder Internet Explorer/Microsoft Edge
  • eine stabile Internetverbindung
  • ein Headset oder eingebaute bzw. angeschlossene Audioboxen an Ihrem PC/Notebook/Mac

Die Zugangsdaten erhalten Sie vor dem Webinar in gesonderter Mail. Weitere technische Hinweise finden Sie ebenfalls zum Herunterladen in Ihrer persönlichen Lernumgebung.

Bitte beachten Sie

Für dieses Webinar ist eine Mindestteilnehmerzahl von 7 Personen erforderlich. Sollte diese Zahl nicht erreicht werden, behalten wir uns das Recht vor, das Webinar rechtzeitig vor Beginn abzusagen.

Es gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB).

Dokument herunterladen pdf_g

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Dokument herunterladen pdf_g

Ablaufplan zu Ihrem Webinar

Dokument herunterladen pdf_g

Zoom_Steuerungselemente

Dokument herunterladen

Genügend freie Plätze 

Termine

Termin: 18. September 2025,
14:00 bis 15:30 Uhr
Preis: 109,00€ zzgl. Ust.

E-Mail

Instagram

LinkedIn

Xing

Facebook

Staatsanzeiger Akademie
Breitscheidstraße 69
70176 Stuttgart

Telefon 0711.6 66 01-983
Mo – Do: 8 -17 Uhr, Fr: 8 – 14 Uhr

E-Mail senden
staatsanzeiger.de

Datenschutz

Impressum

AGB

Cookie Einstellungen

Kontakt

Newsletter

Staatsanzeiger Zeitung