

Kreatives Schreiben – so verfassen Sie erfolgreiche Texte
ID | PO_40731 |
---|---|
Kategorie | Presse- & Öffentlichkeitsarbeit |
Veranstalter | Staatsanzeiger für Baden-Württemberg GmbH & Co. KG |
Dauer | 10:00 bis 11:30 Uhr |
Theorie trifft Praxis: In diesem 90-minütigen Webinar erhalten Sie Tipps, die Sie gleich aktiv an Beispielen anwenden.
Pressemitteilungen, Websiten-Texte, Grußworte, Aktenvermerke – der Alltag in der Verwaltung ist voller Texte. Doch wie schreibe ich kreative Texte, mit denen ich zufrieden bin? Was tue ich gegen langweilige Textroutinen? Wann gefallen meine Texte dem Publikum und den Führungskräften im Haus? Wie läuft die Textproduktion flüssiger und leichter? Lassen Sie sich 90 Minuten lang auf das spannende Experiment kreativen Textens im Beruf ein. Probieren Sie kreative Techniken direkt im Praxis-Webinar aus, packen Sie neue Tools in Ihren persönlichen Werkzeugkoffer und gestalten Sie Ihren Schreiballtag neu.
Inhalte
- Was genau ist eigentlich Kreativität?
- Wesentliche Elemente des kreativen Schreibprozesses
- Privates und öffentliches Schreiben
- Tools für die tägliche kreative Schreibpraxis
- KI für kreative Schreibprozesse nutzen
- Praktische Übungen
Ihr Nutzen
- Sie entdecken, wie das Schreiben und das Lesen Ihrer Texte interessanter wird.
- Sie lernen Methoden kennen, um Texte zu schreiben, die mehr Aufmerksamkeit gewinnen.
- Sie verstehen, welche Wirkung Kreativität in ihrer Organisation entfaltet.
- Sie wenden das Gelernte direkt im Praxis-Webinar an und probieren aus, wie Texte anschaulicher werden.
- Sie vertiefen das Gelernte direkt an praktischen Übungen.
Teilnehmende
Geeignet für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der öffentlichen Verwaltung, die von ihren Schreibroutinen gelangweilt sind und auch beim zehnten Text zum gleichen Thema neue Ideen für ihre Entwürfe entwickeln möchten.
Kurzvita Expertin
Marita Odia ist PR-Texterin und Text-Trainerin. Im Training arbeitet sie hauptsächlich für die öffentliche Verwaltung (Bund und Länder) und für eine Exzellenzuniversität. Seit 30 Jahren schreibt sie Texte für die Organisationkommunikation. Heute konzentriert sie sich dabei auf Textverständlichkeit in der internen Kommunikation und Mitteilungen für die Fachpresse. Lieblingstexte seit Beginn ihrer Schreibkarriere: Fachvorträge und Reden.
Technische Hinweise
Der Zugang zum Webinar erfolgt über die Software „Zoom“. Hier lassen sich Videokonferenzen auch ohne Anmeldung/Registrierung durchführen. Sie können das Programm entweder als Webanwendung oder als Anwendung auf Ihrem Computer starten, sollten Sie Zoom bereits installiert haben. Für eine optimale Verbindung benötigen Sie:
- eine aktuelle Version des Browsers Chrome (Empfehlung), Firefox oder Microsoft Edge
- eine stabile Internetverbindung
- ein Headset oder eingebaute bzw. angeschlossene Audioboxen an Ihrem PC/Notebook/Mac.
Die Zugangsdaten erhalten Sie vor dem Webinar in gesonderter Mail. Weitere technische Hinweise finden Sie ebenfalls zum Herunterladen in Ihrer persönlichen Lernumgebung.
