×

100%
light site-logo
  • Dokument herunterladen
  • Suche
  • Seminare
    • Ausschreibung & Vergabe – Bieter
    • Ausschreibung & Vergabe – Vergabestelle
    • Digitalisierung & Innovation
    • Presse- & Öffentlichkeitsarbeit
    • Personal & Human Resources
  • Events
    • Staatsanzeiger Award
    • Karrieremessen 2025
    • BOS Tag 2025 – Voranmeldung
  • Service
    • Newsletter
    • FAQ
  • Inhouse
  • Blog
  • KI-Führerschein
  • Dokument herunterladen
Login
  • Suche
  • Seminare
  • Events
  • Service
  • Inhouse
  • Blog
  • Staatsanzeiger Agentur
  • Ausschreibung & Vergabe – Bieter
  • Ausschreibung & Vergabe – Vergabestelle
  • Presse- & Öffentlichkeitsarbeit
  • Personal & Human Resources
  • Newsletter
  • FAQ
Home Personal & Human Resources Konflikte erkennen und managen: Umgang mit herausfordernden Situationen
Dokument herunterladen
Webinar

Geeignet für: Einsteiger:innen

Konflikte erkennen und managen: Umgang mit herausfordernden Situationen

Ticketreservierung ist derzeit nicht möglich
ID PH_25060
Kategorie Personal & Human Resources
Veranstalter Staatsanzeiger für Baden-Württemberg GmbH & Co. KG
Dauer 10:00 bis 11:00 Uhr

In Zeiten hoher Arbeitsbelastung und Organisationsänderungen zeigen sich Unstimmigkeiten und Empfindlichkeiten z.T. deutlicher als in krisensicheren und erfolgreichen Zeiten. Bemühungen zu Konfliktlösung und konstruktiver Gesprächsführung lohnen sich. Schleichende Prozesse wie “Informationen zurückhalten, “es darauf ankommen lassen” oder Cliquen-Bildungen stören die Arbeitsfähigkeit des Einzelnen, die Teamarbeit und die Arbeitsergebnisse empfindlich. Verschiedene Entwicklungen zu Konflikt und Krisen lassen sich erkennen und durch Konfliktlösungstechniken gleichermaßen vermeiden und handhaben.

Inhalte

  • Wie entsteht ein Konflikt?
  • Umgang mit Gefühlen, Spannungen und Konflikten in Abhängigkeit von der eigenen Persönlichkeit und der Persönlichkeit der Konfliktbeteiligten.
  • Konfliktlösungstechniken, Strategien und konstruktive Gesprächsführung

Ihr Nutzen

  • Sie erkennen schwelende Konflikte frühzeitig.
  • Sie erfahren, wie verschiedene Personen Situationen wahrnehmen und Interessenskonflikte entstehen können.
  • Sie bekommen Tipps, wie Sie situativ und konstruktiv schwierige Gespräche führen.
  • Sie wissen, wie Sie mit konfliktbeladenen Situationen umgehen und diese ggf. lösen können.

Teilnehmende

Geeignet für alle Mitarbeiter:innen der öffentlichen Verwaltung, die schwierige Situationen und Konflikte lösen wollen.

Experte

Nach dem Studium der Medizin arbeitete Sebastian Wolf  viele Jahre als Arzt und Krisenberater mit Menschen in gesundheitlichen und beruflichen Krisen.
Das wachsende Interesse von Unternehmen an der Gesundheit ihrer Mitarbeiter:innen brachten ihn dazu, eigene Konzepte zur Begleitung von Institutionen und Unternehmen zu entwickeln. Ziel seiner Arbeit ist es, erfolgreiches und gesundes Arbeiten miteinander zu vereinbaren. Er ermöglicht es, wissenschaftliche Erkenntnisse und Erfahrungen für die Teilnehmenden nutzbar zu machen.

Technische Hinweise

Der Zugang zum Webinar erfolgt über die Software „Zoom“. Hier lassen sich Videokonferenzen auch ohne Anmeldung/Registrierung durchführen. Sie können das Programm entweder als Webanwendung oder als Anwendung auf Ihrem Computer starten, sollten Sie Zoom bereits installiert haben. Für eine optimale Verbindung, benötigen Sie:

  • eine aktuelle Version des Browsers Chrome (Empfehlung), Firefox oder Internet Explorer/Microsoft Edge
  • eine stabile Internetverbindung
  • ein Headset oder eingebaute bzw. angeschlossene Audioboxen an Ihrem PC/Notebook/Mac
Die Zugangsdaten erhalten Sie vor dem Webinar in gesonderter Mail. Weitere technische Hinweise finden Sie ebenfalls zum Herunterladen in Ihrer persönlichen Lernumgebung.
Dokument herunterladen pdf_g

Ablaufplan zu Ihrem Webinar

Dokument herunterladen pdf_g

Zoom_Steuerungselemente

Dokument herunterladen

E-Mail

Instagram

LinkedIn

Xing

Facebook

Staatsanzeiger Akademie
Breitscheidstraße 69
70176 Stuttgart

Telefon 0711.6 66 01-983
Mo – Do: 8 -17 Uhr, Fr: 8 – 14 Uhr

E-Mail senden
staatsanzeiger.de

Datenschutz

Impressum

AGB

Cookie Einstellungen

Kontakt

Newsletter

Staatsanzeiger Zeitung