×

100%
light site-logo
  • Dokument herunterladen
  • Suche
  • Seminare
    • Ausschreibung & Vergabe – Bieter
    • Ausschreibung & Vergabe – Vergabestelle
    • Digitalisierung & Innovation
    • Presse- & Öffentlichkeitsarbeit
    • Personal & Human Resources
  • Events
    • Staatsanzeiger Award
    • Karrieremessen 2025
    • BOS Tag 2025 – Voranmeldung
  • Service
    • Newsletter
    • FAQ
  • Inhouse
  • Blog
  • KI-Führerschein
  • Dokument herunterladen
Login
  • Suche
  • Seminare
  • Events
  • Service
  • Inhouse
  • Blog
  • Staatsanzeiger Agentur
  • Ausschreibung & Vergabe – Bieter
  • Ausschreibung & Vergabe – Vergabestelle
  • Presse- & Öffentlichkeitsarbeit
  • Personal & Human Resources
  • Newsletter
  • FAQ
Home Personal & Human Resources Interne Kommunikation – Nehmen Sie Mitarbeitende richtig mit
Dokument herunterladen
Webinar

Interne Kommunikation – Nehmen Sie Mitarbeitende richtig mit

Teilnehmen
ID PH_29949
Preis 89,00€ zzgl. Ust.
Kategorie Personal & Human Resources
Veranstalter Staatsanzeiger für Baden-Württemberg GmbH & Co. KG
Dauer 14:00 bis 15:00 Uhr

Kommunikation spielt bei komplexen Prozessen eine wichtige Rolle – vor allem auch nach innen, denn es gilt, die Mitarbeiter:innen mitzunehmen. Gerade bei ämterübergreifenden Zukunftsthemen wie beispielsweise der Digitalisierung ist die interne Kommunikation ein zentraler Bestandteil des Prozesses: Strategien müssen entwickelt, Projekte geplant und umgesetzt werden. Dabei ist es besonders wichtig, jede:n einzelne:n Mitarbeiter:in mit ins Boot zu holen und so die Brücke zwischen Prozess und Mensch zu schlagen.
Unsere Expertin Martina Guizetti erklärt Ihnen am Beispiel der Digitalisierung, warum interne Kommunikation so wichtig ist und wie Sie bei der Einbindung Ihrer Mitarbeitenden konkret vorgehen können.

Inhalte

  • Worauf kommt es bei der Umsetzung von Projekten und Prozessen an?
  • Warum jede:r Mitarbeiter:in „mitgenommen“ werden muss bei wichtigen Prozessen.
  • Wer macht´s? Und wie? Welche Bereiche umfasst die interne Kommunikation?
  • Welche Möglichkeiten und Grenzen hat die interne Kommunikation für das Team?

Ihr Nutzen

  • Sie erhalten anhand von Praxisbeispielen einen Überblick über die Bedeutung und Bandbreite der internen Kommunikation.
  • Sie lernen Instrumente und Zielgruppen für Interne Kommunikation kennen.
  • Sie bekommen Anregungen, wie Sie das Thema Interne Kommunikation in Ihrer Verwaltung verankern können und wen Sie dafür unbedingt mit ins Boot holen sollten.
  • Sie erfahren, welche Vorteile eine gute interne Kommunikation insbesondere bei übergreifenden Verwaltungsthemen am Beispiel der Digitalisierung bringt – und wie davon auch die Außendarstellung der Behörde profitieren kann.

Teilnehmende

Das Seminar eignet sich insbesondere für Mitarbeiter:innen, die in der Verwaltung für den Bereich interne/externe Kommunikation verantwortlich sind oder die im Rahmen ihrer Aufgaben hierauf künftig einen Schwerpunkt legen möchten. 

Expert:in

Martina Guizetti leitet seit zehn Jahren den Bereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit beim Landratsamt Tübingen; zusätzlich hat sie die Funktion der Persönlichen Referentin des Landrats inne. Ihr Credo: Für eine gute und wirkungsvolle Öffentlichkeitsarbeit und Außendarstellung der Behörde braucht es informierte Mitarbeitende, die sich „mitgenommen“ fühlen. Interne Kommunikation kann deshalb auch einen wertvollen Beitrag zur Identifikation der Mitarbeitenden mit dem Arbeitgeber leisten.

Technische Hinweise

Der Zugang zum Webinar erfolgt über die Software „Zoom“. Hier lassen sich Videokonferenzen auch ohne Anmeldung/Registrierung durchführen. Sie können das Programm entweder als Webanwendung oder als Anwendung auf Ihrem Computer starten, sollten Sie Zoom bereits installiert haben. Für eine optimale Verbindung benötigen Sie:

  • eine aktuelle Version des Browsers Chrome (Empfehlung), Firefox oder Internet Explorer/Microsoft Edge
  • eine stabile Internetverbindung
  • ein Headset oder eingebaute bzw. angeschlossene Audioboxen an Ihrem PC/Notebook/Mac.

Die Zugangsdaten erhalten Sie vor dem Webinar in gesonderter Mail. Weitere technische Hinweise finden Sie ebenfalls zum Herunterladen in Ihrer persönlichen Lernumgebung.

Bitte beachten Sie

Für dieses Webinar ist eine Mindestteilnehmerzahl von 7 Personen erforderlich. Sollte diese Zahl nicht erreicht werden, behalten wir uns das Recht vor, das Webinar rechtzeitig vor Beginn abzusagen.

Es gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB).

Dokument herunterladen pdf_g

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Dokument herunterladen pdf_g

Ablaufplan zu Ihrem Webinar

Dokument herunterladen pdf_g

Zoom_Steuerungselemente

Dokument herunterladen

Genügend freie Plätze 

Termine

Termin: 16. Oktober 2025,
14:00 bis 15:00 Uhr
Preis: 89,00€ zzgl. Ust.

E-Mail

Instagram

LinkedIn

Xing

Facebook

Staatsanzeiger Akademie
Breitscheidstraße 69
70176 Stuttgart

Telefon 0711.6 66 01-983
Mo – Do: 8 -17 Uhr, Fr: 8 – 14 Uhr

E-Mail senden
staatsanzeiger.de

Datenschutz

Impressum

AGB

Cookie Einstellungen

Kontakt

Newsletter

Staatsanzeiger Zeitung