×

100%
light site-logo
  • Dokument herunterladen
  • Suche
  • Seminare
    • Ausschreibung & Vergabe – Bieter
    • Ausschreibung & Vergabe – Vergabestelle
    • Digitalisierung & Innovation
    • Presse- & Öffentlichkeitsarbeit
    • Personal & Human Resources
  • Events
    • Staatsanzeiger Award
    • Karrieremessen 2025
    • BOS Tag 2025 – Voranmeldung
  • Service
    • Newsletter
    • FAQ
  • Inhouse
  • Blog
  • KI-Führerschein
  • Dokument herunterladen
Login
  • Suche
  • Seminare
  • Events
  • Service
  • Inhouse
  • Blog
  • Staatsanzeiger Agentur
  • Ausschreibung & Vergabe – Bieter
  • Ausschreibung & Vergabe – Vergabestelle
  • Presse- & Öffentlichkeitsarbeit
  • Personal & Human Resources
  • Newsletter
  • FAQ
Home Presse- & Öffentlichkeitsarbeit Instagram Reels für Fortgeschrittene: Storytelling und Schnitt von Mini-Videos
Titelbild des Webinars "Instagram Reels für Fortgeschrittene" (Symbolbild)
Online-Veranstaltung
Praxis-Webinar

Geeignet für: Fortgeschrittene

Instagram Reels für Fortgeschrittene: Storytelling und Schnitt von Mini-Videos

Teilnehmen
ID PO_40759
Preis 109,00€ zzgl. Ust.
Kategorie Presse- & Öffentlichkeitsarbeit
Veranstalter Staatsanzeiger für Baden-Württemberg GmbH & Co. KG
Dauer 10:00 bis 11:30 Uhr

Theorie trifft Praxis: In diesem 90-minütigen Webinar erhalten Sie Tipps, die Sie gleich aktiv an Beispielen anwenden.

Instagram Reels sind ein effektives Mittel, um neue Zielgruppen zu erreichen und Ihre Botschaften kreativ und ansprechend zu vermitteln. In diesem Praxis-Webinar für Fortgeschrittene lernen Sie, wie Sie anspruchsvolle Reels erstellen und mit kreativem Storytelling Ihre Öffentlichkeitsarbeit auf Instagram auf ein neues Level heben.

In 90 Minuten gehen wir Schritt für Schritt durch den Erstellungsprozess von Reels und vermitteln Ihnen kompakt alles, was Sie für den Alltag benötigen. Sie lernen die Möglichkeiten der einzelnen Werkzeuge und Einstellungen kennen und erhalten praktische Tipps zu Musikauswahl, Texteinsatz, Farbwahl und vielem mehr, die über das Grundlagenwissen hinausgehen. Vertiefen Sie Ihre Kenntnisse zu Schnitt-Techniken, Kamerawinkeln und dem Einsatz von sinnvollen Filtern. So werten Sie Ihren Instagram-Content durch anspruchsvolle Reels auf, die bei Ihrer Zielgruppe im Gedächtnis bleiben.

Inhalte

  • Fortgeschrittene Techniken zur Erstellung von Instagram Reels
  • Praktische Anwendung von Werkzeugen und Einstellungen
  • Musikauswahl, Texteinsatz und Farbwahl für ansprechende Reels
  • Schnitt-Techniken und Übergänge für dynamische Videos
  • Sinnvolle Filter und Effekte zur Aufwertung Ihrer Reels
  • Praktische Übungen und Best-Practice-Beispiele

Ihr Nutzen

  • Sie vertiefen Ihre Kenntnisse in der Erstellung von Instagram Reels.
  • Sie lernen fortgeschrittene Techniken und Werkzeuge für kreative Reels kennen.
  • Sie erhalten praktische Tipps und Tricks für den Einsatz von Musik, Text und Farben.
  • Sie erweitern Ihr Repertoire an Schnitt-Techniken, Übergängen und Filtern.
  • Sie wenden das Gelernte direkt im Praxis-Webinar an und erstellen ein eigenes Reel.

Teilnehmende

Geeignet für alle Mitarbeiter:innen der öffentlichen Verwaltung, die ihre Kenntnisse in der Erstellung und Gestaltung von Instagram Reels vertiefen und ihren Content auf ein neues Niveau heben möchten.

Hinweis:

Dieses Praxis-Webinar richtet sich an Mitarbeiter:innen der öffentlichen Verwaltung, die mit den Grundlagen von Instagram Reels bereits vertraut sind und sich tiefergehend mit dem Aufbau eines gelungenen Reels beschäftigen möchten. Sie kennen sich mit Instagram Reels noch nicht gut aus und suchen einen Einstieg in die Thematik? Dann ist unser Praxis-Webinar für Einsteiger:innen das Richtige für Sie.

Übrigens: Sie können beide Praxis-Webinare auch zum vergünstigten Paketpreis buchen.

Hier geht's zum Kombi-Angebot

Expertin

Daniela Vey ist Informationsdesignerin und Social-Media-Expertin. Bereits seit 2009 begleitet sie Kommunen und Behörden auf dem Weg in die sozialen Medien. Ihr Fokus liegt dabei auf nachhaltigen, nutzerzentrierten Strategien. Ihr Herz schlägt für Vorträge und Workshops, bei denen sie die Teilnehmer:innen für ihre digitalen Themen begeistern kann. Sie veröffentlicht regelmäßig Beiträge, schreibt unter anderem eine wöchentliche Kolumne für den Staatsanzeiger und steht als Co-Moderatorin der AllFacebook Konferenz in regem Austausch mit anderen Experten. 

Technische Hinweise

Der Zugang zum Webinar erfolgt über die Software „Zoom“. Hier lassen sich Videokonferenzen auch ohne Anmeldung/Registrierung durchführen. Sie können das Programm entweder als Webanwendung oder als Anwendung auf Ihrem Computer starten, sollten Sie Zoom bereits installiert haben. Für eine optimale Verbindung benötigen Sie:

  • eine aktuelle Version des Browsers Chrome (Empfehlung), Firefox oder Internet Explorer/Microsoft Edge
  • eine stabile Internetverbindung
  • ein Headset oder eingebaute bzw. angeschlossene Audioboxen an Ihrem PC/Notebook/Mac
Die Zugangsdaten erhalten Sie vor dem Webinar in gesonderter Mail. Weitere technische Hinweise finden Sie ebenfalls zum Herunterladen in Ihrer persönlichen Lernumgebung.

Bitte beachten Sie

Für dieses Webinar ist eine Mindestteilnehmerzahl von 7 Personen erforderlich. Sollte diese Zahl nicht erreicht werden, behalten wir uns das Recht vor, das Webinar rechtzeitig vor Beginn abzusagen.

Es gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB).

Dokument herunterladen pdf_g

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Dokument herunterladen pdf_g

Ablaufplan zu Ihrem Webinar

Dokument herunterladen pdf_g

Zoom_Steuerungselemente

Dokument herunterladen

Termine

Termin: 21. Mai 2025,
10:00 bis 11:30 Uhr
Preis: 109,00€ zzgl. Ust.

Genügend freie Plätze 

Termin: 18. November 2025,
10:00 bis 11:30 Uhr
Preis: 109,00€ zzgl. Ust.

Genügend freie Plätze 

Weitere Produkte

E-Mail

Instagram

LinkedIn

Xing

Facebook

Staatsanzeiger Akademie
Breitscheidstraße 69
70176 Stuttgart

Telefon 0711.6 66 01-983
Mo – Do: 8 -17 Uhr, Fr: 8 – 14 Uhr

E-Mail senden
staatsanzeiger.de

Datenschutz

Impressum

AGB

Cookie Einstellungen

Kontakt

Newsletter

Staatsanzeiger Zeitung