×

100%
light site-logo
  • Dokument herunterladen
  • Suche
  • Seminare
    • Ausschreibung & Vergabe – Bieter
    • Ausschreibung & Vergabe – Vergabestelle
    • Digitalisierung & Innovation
    • Presse- & Öffentlichkeitsarbeit
    • Personal & Human Resources
  • Events
    • Staatsanzeiger Award
    • Karrieremessen 2025
    • BOS Tag 2025 – Voranmeldung
  • Service
    • Newsletter
    • FAQ
  • Inhouse
  • Blog
  • KI-Führerschein
  • Dokument herunterladen
Login
  • Suche
  • Seminare
  • Events
  • Service
  • Inhouse
  • Blog
  • Staatsanzeiger Agentur
  • Ausschreibung & Vergabe – Bieter
  • Ausschreibung & Vergabe – Vergabestelle
  • Presse- & Öffentlichkeitsarbeit
  • Personal & Human Resources
  • Newsletter
  • FAQ
Home Personal & Human Resources Impuls: Bürgermeister:in in Mission
Titelbild der Veranstaltung "Impuls: Bürgermeister:in in Mission" (Symbolbild)
Online-Veranstaltung
Reihe

Impuls: Bürgermeister:in in Mission

Ticketreservierung ist derzeit nicht möglich
ID PH_51082
Kategorie Personal & Human Resources
Veranstalter Staatsanzeiger für Baden-Württemberg GmbH & Co. KG
Dauer 14:00 bis 15:45 Uhr

Erleben Sie wegweisende Initiativen aus erster Hand!

Die Impuls-Veranstaltung ist Teil des Staatsanzeiger Awards. Der Award ehrt jährlich innovative Projekte von Verwaltungen und Kommunen, die die Entwicklung unserer Gesellschaft positiv beeinflussen.
In einer Zeit, in der sich die Kommunikationslandschaft ständig wandelt, stehen Bürgermeister:innen vor der Herausforderung, neue und effektive Wege zu finden, um den Dialog mit ihren Bürger:innen zu gestalten. Authentizität und Nähe spielen dabei eine entscheidende Rolle.
Bei unserer Veranstaltung „Impuls: Bürgermeister:in in Mission“ lernen Sie zwei der Preisträger des Jahres 2023 kennen: Sie erfahren, wie diese Preisträger die Herausforderungen rund um den Bürgerdialog meistern und mit welchen Strategien sie erfolgreich Bürgerbeteiligung fördern. Außerdem gibt unsere Expertin Ihnen wertvolle Anregungen für mehr Authentizität und Bürgernähe in Ihrer Behörde mit auf den Weg.

Sie erhalten nicht nur Einblicke in prämierte Projekte, sondern können auch praktische Tipps und neue Ideen für Ihre eigene Kommune mitnehmen. Entdecken Sie, welche innovativen Ansätze es gibt, um Bürger:innen aktiv einzubinden. Lassen Sie sich inspirieren!

Jetzt anmelden

Inhalte

Programmablauf der Veranstaltung "Impuls: Bürgermeister:in in Mission"
Bitte klicken Sie zum Vergrößern auf die Grafik.

Ihr Nutzen

  • Sie gewinnen neue Erkenntnisse über die Bedeutung von Authentizität und Nahbarkeit in der Öffentlichkeitsarbeit von Bürgermeister:innen.
  • Sie lernen effektive Strategien für transparente Kommunikation, lokale Präsenz und die Nutzung von Social Media kennen.
  • Sie lernen, wie durch innovative Ansätze die Bürgernähe in der eigenen Kommune gefördert wird.
  • Sie entdecken, wie Sie abseits von digitalen Kanälen durch direkte Interaktion die Bürgerbeteiligung in Ihrer Region stärken können.
  • Sie erfahren, wie durch innovative Konzepte soziale Zwecke unterstützt und gleichzeitig die Bindung zwischen der Verwaltung und den Bürger:innen gestärkt werden kann.
  • Sie haben die Möglichkeit, mit den Preisträgern in den direkten Austausch zu ihrer Tätigkeit bei diesen Projekten zu kommen.

Unsere Expert:innen

Barbara Ward
ist Online-Journalistin und Redakteurin und hat eine Stärke dafür, komplexe Themen in verständliche, zeitgemäße und aufmerksamkeitsstarke Formate zu gießen. Ihre Keynote beleuchtet die Bedeutung von Authentizität und Nähe im Amt des/der Bürgermeister:in. Sie zeigt Strategien wie transparente Kommunikation, lokale Präsenz und die Nutzung von Social Media, um das Vertrauen und die Beziehung zur Gemeinde zu stärken.
Timur Özcan
ist Bürgermeister von Walzbachtal und engagiert sich intensiv für innovative und bürgernahe Projekte. Mit seinem Projekt „Rent a Bürgermeister“ können Bürgerinnen und Bürger den Bürgermeister für einen Tag in einer sozialen Einrichtung, bei einem Verein oder ihrem Betrieb einer sozialen Einrichtung arbeiten lassen. Die Einnahmen aus Einsätzen bei Gewerbebetrieben werden für einen sozialen Zweck gespendet.
Merlin Hinkelmann
ist Pressesprecher bei der Stadt Geestland und leitet die Stabsstelle Bürgermeisterbüro. Beim Impuls spricht er über das Projekt „Rathaus auf Rädern“, mit dem die Stadt Geestland seit August 2023 mit einem bunten Elektrobus durch die Ortschaften tourt, um mit den Bürgerinnen und Bürgern über die digitale Transformation zu sprechen. Seit Neuestem bietet die Verwaltung aus dem Bus heraus auch Verwaltungsdienstleistungen an.
Ich möchte teilnehmen!

Sie überlegen, selbst fürs Bürgermeisteramt zu kandidieren? Buchen Sie den Impuls und das Webinar “Wie werde ich Bürgermeister:in? Wie Sie erfolgreich starten und kandidieren” zum vergünstigten Preis im Kombi-Angebot und erhalten Sie wertvolle Einblicke von einer frisch gewählten Bürgermeisterin und einem erfahrenen Wahlkampfberater.

Hier geht's zum Kombi-Angebot

Teilnehmende

Geeignet für alle Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der öffentlichen Verwaltung, die innovative Wege zur Förderung des Bürgerdialogs und zur Stärkung der Bürgernähe suchen und praktische Tipps sowie erfolgreiche Strategien von Preisträgern des Staatsanzeiger Awards kennenlernen möchten.
Auch Mitarbeiter:innen, die ihre Kommunikationsfähigkeiten verbessern und authentische und transparente Beziehungen zu ihrer Gemeinde aufbauen möchten, sind herzlich eingeladen.

Technische Hinweise

Der Zugang zur Veranstaltung erfolgt über die Software „Zoom“. Hier lassen sich Videokonferenzen auch ohne Anmeldung/Registrierung durchführen. Sie können das Programm entweder als Webanwendung oder als Anwendung auf Ihrem Computer starten, sollten Sie Zoom bereits installiert haben. Für eine optimale Verbindung benötigen Sie:

  • aktuelle Version des Browsers Chrome (Empfehlung), Firefox oder Microsoft Edge
  • eine stabile Internetverbindung
  • ein Headset oder eingebaute bzw. angeschlossene Audioboxen an Ihrem PC/Notebook/Mac

Die Zugangsdaten erhalten Sie vor der Veranstaltung in gesonderter Mail. 

Dokument herunterladen pdf_g

Zoom_Steuerungselemente

Dokument herunterladen

Weitere Produkte

E-Mail

Instagram

LinkedIn

Xing

Facebook

Staatsanzeiger Akademie
Breitscheidstraße 69
70176 Stuttgart

Telefon 0711.6 66 01-983
Mo – Do: 8 -17 Uhr, Fr: 8 – 14 Uhr

E-Mail senden
staatsanzeiger.de

Datenschutz

Impressum

AGB

Cookie Einstellungen

Kontakt

Newsletter

Staatsanzeiger Zeitung