×

100%
light site-logo
  • Dokument herunterladen
  • Suche
  • Seminare
    • Ausschreibung & Vergabe – Bieter
    • Ausschreibung & Vergabe – Vergabestelle
    • Digitalisierung & Innovation
    • Presse- & Öffentlichkeitsarbeit
    • Personal & Human Resources
  • Events
    • Staatsanzeiger Award
    • Karrieremessen 2025
    • BOS Tag 2025 – Voranmeldung
  • Service
    • Newsletter
    • FAQ
  • Inhouse
  • Blog
  • KI-Führerschein
  • Dokument herunterladen
Login
  • Suche
  • Seminare
  • Events
  • Service
  • Inhouse
  • Blog
  • Staatsanzeiger Agentur
  • Ausschreibung & Vergabe – Bieter
  • Ausschreibung & Vergabe – Vergabestelle
  • Presse- & Öffentlichkeitsarbeit
  • Personal & Human Resources
  • Newsletter
  • FAQ
Home Personal & Human Resources Generation Z an Bord – Erfolgreich eingliedern und binden
Dokument herunterladen
Workshop

Generation Z an Bord – Erfolgreich eingliedern und binden

Teilnehmen
ID PH_59761
Preis 209,00€ zzgl. Ust.
Kategorie Personal & Human Resources
Veranstalter Staatsanzeiger für Baden-Württemberg GmbH & Co. KG
Dauer 10:00 bis 13:00 Uhr

Nach einem gelungenen Onboarding beginnt die eigentliche Herausforderung: Wie bleiben junge Talente motiviert, integriert und leistungsfähig? Die Generation Z stellt besondere Erwartungen an Führung, Zusammenarbeit und der Kultur innerhalb der Verwaltung. In diesem interaktiven Workshop erarbeiten Sie Strategien, um die langfristige Bindung der Gen Z zu fördern, den Generationendialog zu stärken und eine moderne Führungskultur zu entwickeln.

Inhalte

  • Erwartungen der Gen Z nach dem Onboarding: Was junge Mitarbeitende langfristig motiviert
  • Kommunikation zwischen den Generationen: Wie Jung und Alt erfolgreich zusammenarbeiten
  • Anforderungen der Gen Z an Führungskräfte: Zwischen Wertschätzung, Feedback und Eigenverantwortung
  • Verwaltungskultur und Arbeitsumfeld: Wie Verwaltungen attraktive Arbeitsplätze gestalten
  • Praxisübungen: Entwicklung konkreter Maßnahmen zur langfristigen Mitarbeiterbindung

Ihr Nutzen

  • Sie kennen die wichtigsten Erwartungen der Gen Z an Führung, Arbeitskultur und Zusammenarbeit.
  • Sie erfahren, wie Sie den Dialog zwischen den Generationen gezielt verbessern können.
  • Sie entwickeln Strategien zur langfristigen Motivation und Bindung junger Mitarbeitender.
  • Sie lernen, eine moderne Führungskultur zu etablieren, die Gen Z anspricht.

Teilnehmende

Geeignet für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der öffentlichen Verwaltung, die junge Mitarbeitende nach dem Onboarding erfolgreich integrieren und langfristig binden möchten. Auch Verwaltungen, die ihre Führungskultur an die Erwartungen der neuen Generation anpassen wollen, erhalten hier wertvolle Impulse.

Expertin

Julika Hageneder arbeitet als Personalentwicklerin in einem internationalen Großkonzern und ist nebenberuflich als Trainerin und Business Coach tätig. Mit konkreten Ansätzen aus der Coachingpraxis und Impulsen der neuen Arbeitswelt hat sie es sich zur Aufgabe gemacht, die Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und der jungen Generation zu fördern und mit ihrer Beratung Unternehmen dabei zu unterstützen, mit den Herausforderungen der modernen Arbeitswelt lösungsorientiert umzugehen.

Technische Hinweise

Der Zugang zum Webinar erfolgt über die Software „Zoom“. Hier lassen sich Videokonferenzen auch ohne Anmeldung/Registrierung durchführen. Sie können das Programm entweder als Webanwendung oder als Anwendung auf Ihrem Computer starten, sollten Sie Zoom bereits installiert haben. Für eine optimale Verbindung benötigen Sie:

  • eine aktuelle Version des Browsers Chrome (Empfehlung), Firefox oder Internet Explorer/Microsoft Edge
  • eine stabile Internetverbindung
  • ein Headset oder eingebaute bzw. angeschlossene Audioboxen an Ihrem PC/Notebook/Mac.

Die Zugangsdaten erhalten Sie vor dem Webinar in gesonderter Mail. Weitere technische Hinweise finden Sie ebenfalls zum Herunterladen in Ihrer persönlichen Lernumgebung.

Bitte beachten Sie

Für dieses Webinar ist eine Mindestteilnehmerzahl von 7 Personen erforderlich. Sollte diese Zahl nicht erreicht werden, behalten wir uns das Recht vor, das Webinar rechtzeitig vor Beginn abzusagen.

Es gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB).

Dokument herunterladen pdf_g

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Dokument herunterladen pdf_g

Ablaufplan zu ihrem Webinar

Dokument herunterladen pdf_g

Zoom_Steuerungselemente

Dokument herunterladen

Termine

Termin: 25. Juni 2025,
10:00 bis 13:00 Uhr
Preis: 209,00€ zzgl. Ust.

Genügend freie Plätze 

Termin: 16. September 2025,
10:00 bis 13:00 Uhr
Preis: 209,00€ zzgl. Ust.

Genügend freie Plätze 

E-Mail

Instagram

LinkedIn

Xing

Facebook

Staatsanzeiger Akademie
Breitscheidstraße 69
70176 Stuttgart

Telefon 0711.6 66 01-983
Mo – Do: 8 -17 Uhr, Fr: 8 – 14 Uhr

E-Mail senden
staatsanzeiger.de

Datenschutz

Impressum

AGB

Cookie Einstellungen

Kontakt

Newsletter

Staatsanzeiger Zeitung