

Fehler im Bauvertragsrecht vermeiden
ID | AVB_36658 |
---|---|
Kategorie | Ausschreibung & Vergabe – Bieter |
Veranstalter | Staatsanzeiger für Baden-Württemberg GmbH & Co. KG |
Dauer | 10:00 bis 11:00 Uhr |
Seit der Novellierung des Baurechts 2018 haben sich verschiedene Problempunkte bei der Durchführung von Bauvorhaben herauskristallisiert. Das Webinar gibt einen Überblick über die typischen Fehler, die bei Planung und Vertragsgestaltung auf rechtlicher Seite entstehen können. Mit diesem aktuellen Wissen sind Sie bei Ihrem nächsten Bauvorhaben auf der sicheren Seite.
Hinweis: Das Webinar ist sowohl für Auftraggeber als auch für Auftragnehmer geeignet.
Inhalte
- Vertragsrechtliche Grundlagen
- Anordnungsrechte des Auftraggebers
- Die Abnahme neu geregelt
- Kündigungsrechte und Folgen
- Fallbeispiele aus der Praxis
Ihr Nutzen
- Sie erhalten nützliche Tipps für die Vertragsgestaltung.
- Sie wissen, wie Sie Fehler bei der Abwicklung von Verträgen vermeiden.
- Sie können Ansprüche erfolgreich durchsetzen.
Teilnehmende
Geeignet für alle Personen, die mit der Durchführung von Bauverträgen zu tun haben – insbesondere Auftraggeber und Auftragnehmer sowie Planer:innen.
Experte
Dr. Till Kemper M. A., Gesellschafter HFK Rechtsanwälte
Partner und Rechtsanwalt bei HFK Rechtsanwälte PartGmbB, Mediator, Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht, Vergabe- sowie Verwaltungsrecht, Lehrbeauftragter an der EBS European Business School Wiesbaden sowie TH-Mittelhessen sowie für HFT Stuttgart, Autor diverser Fachbeiträge.
Technische Hinweise
Der Zugang zum Webinar erfolgt über die Software „Zoom“. Hier lassen sich Videokonferenzen auch ohne Anmeldung/Registrierung durchführen. Sie können das Programm entweder als Webanwendung oder als Anwendung auf Ihrem Computer starten, sollten Sie Zoom bereits installiert haben. Für eine optimale Verbindung benötigen Sie:
- eine aktuelle Version des Browsers Chrome (Empfehlung), Firefox oder Internet Explorer/Microsoft Edge
- eine stabile Internetverbindung
- ein Headset oder eingebaute bzw. angeschlossene Audioboxen an Ihrem PC/Notebook/Mac
Die Zugangsdaten erhalten Sie vor dem Webinar in gesonderter Mail. Weitere technische Hinweise finden Sie ebenfalls zum Herunterladen in Ihrer persönlichen Lernumgebung.
