

Geeignet für: Einsteiger:innen
Fehler im Ausschreibungsverfahren – von der Bieterfrage bis zur Rüge
ID | AVB_29652 |
---|---|
Preis | 89,00€ zzgl. Ust. |
Kategorie | Ausschreibung & Vergabe – Bieter |
Veranstalter | Staatsanzeiger für Baden-Württemberg GmbH & Co. KG |
Dauer | 14:00 bis 15:00 Uhr |
Auch bei öffentlichen Auftraggebern arbeiten nur Menschen – trotz aller Kontrollinstanzen. Was können und müssen Sie tun, wenn Ihnen Fehler in einer Ausschreibung auffallen? Sei es in der Leistungsbeschreibung, bei gesetzten Fristen oder in der Verfahrensdurchführung. Unser Webinar zeigt Ihnen, welche Pflichten der öffentliche Auftraggeber hat und welche Instrumente Sie im gesamte Vergabeverfahren zur Behebung von Fehlern nutzen können. Unsere Referentin zeigt Ihnen anhand ihrer Praxiserfahrung Vor- und Nachteile der Instrumente und welche Konsequenzen sich daraus für Sie ergeben.
Inhalte
- Welche Instrumente zur Behebung von Vergabeverstößen gibt es und welche Bedeutung haben sie?
- Bieterfragen – Klärung von Unklarheiten während der Angebotserstellung
- Ist jede Bieterfrage sinnvoll oder kann sie auch Nachteile für mich haben?
- Wann und was kann ich rügen?
- Auswirkungen und Nutzen für Sie
Ihr Nutzen
- Sie lernen Instrumente zur Behebung von Fehlern in den Phasen des Vergabeverfahrens kennen.
- Sie erfahren, welche Formalien Sie zu beachten haben.
- Sie kennen die jeweiligen Auswirkungen.
- Praxisrelevante Beispiele vermitteln Ihnen, wie Sie die Rügemöglichkeiten gezielt für sich nutzen können.
Teilnehmende
Geeignet für alle Unternehmen, die die öffentliche Vergabe für sich entdecken möchten und einen Einstieg in die Thematik suchen – und für alle Unternehmer:innen, die bisher nicht wussten, wie man sich bei Vergabeverstößen richtig verhält.
Expertin
Susann Wolf beschäftigte sich bereits während Ihres Studiums mit dem Thema elektronische Beschaffung für den öffentlichen Sektor. Schon ihr ganzes Berufsleben betreut sie öffentliche Auftraggeber und Bieterunternehmen bei der Einführung und Umsetzung der elektronischen Vergabe. Mit dem Einführungsprojekt eines Vergabemanagementsystems in einer großen kommunalen Vergabestelle konnte sie zudem in über zehn Jahren vielfältige praktische Erfahrungen in Vergabeverfahren aus dem Bau- sowie Liefer- und Dienstleistungsbereich sammeln.
Technische Hinweise
Der Zugang zum Webinar erfolgt über die Software „Zoom“. Hier lassen sich Videokonferenzen auch ohne Anmeldung/Registrierung durchführen. Sie können das Programm entweder als Webanwendung oder als Anwendung auf Ihrem Computer starten, sollten Sie Zoom bereits installiert haben. Für eine optimale Verbindung, benötigen Sie:
- eine aktuelle Version des Browsers Chrome (Empfehlung), Firefox oder Internet Explorer/Microsoft Edge
- eine stabile Internetverbindung
- ein Headset oder eingebaute bzw. angeschlossene Audioboxen an Ihrem PC/Notebook/Mac
Die Zugangsdaten erhalten Sie vor dem Webinar in gesonderter Mail. Weitere technische Hinweise finden Sie ebenfalls zum Herunterladen in Ihrer persönlichen Lernumgebung.

Termine
14:00 bis 15:00 UhrPreis: 89,00€ zzgl. Ust.
Genügend freie Plätze
14:00 bis 15:00 UhrPreis: 89,00€ zzgl. Ust.
Genügend freie Plätze