

Erfolgreich Ziele setzen und verfolgen: Perspektiven aus Verwaltung und Wirtschaft
ID | PO_53573 |
---|---|
Preis | 109,00€ zzgl. Ust. |
Kategorie | Presse- & Öffentlichkeitsarbeit |
Veranstalter | Staatsanzeiger für Baden-Württemberg GmbH & Co. KG |
Dauer | 10:00 bis 11:30 Uhr |
Theorie trifft Praxis: In diesem 90-minütigen Praxis-Webinar erhalten Sie Tipps, die Sie gleich aktiv an Beispielen anwenden.
Entdecken Sie, welche Ziele in der Verwaltung und der Privatwirtschaft verfolgt werden und welche Unterschiede Sie für Ihren erfolgreichen Arbeitsalltag kennen sollten. Außerdem lernen Sie, wie Sie Ziele effektiv in Ihrer Organisation vermitteln und gezielt verfolgen können. Sie erfahren, welche Rolle verschiedene Zielstellungen für den Erfolg spielen und welche Stakeholder in den Prozess der Zielfindung, -gestaltung und -erreichung eingebunden sind. In diesem Webinar erlernen Sie auf Basis eines verwaltungs- und wirtschaftswissenschaftlichen Verständnisses grundlegende Praxis-Managementkenntnisse. Für die öffentliche Verwaltung wird ein Grundstein für ein tieferes Verständnis und erfolgreicheren Umgang gelegt, in der Praxis helfen die neu erworbenen Erkenntnisse bei der besseren Gestaltung des Arbeitsalltages.
Inhalte
- Grundlagen von Zielverständnissen erlernen
- Unterschiede von Zielstellung in öffentlicher Verwaltung und Privatwirtschaft kennenlernen
- Überblick über Instrumente von Zielerreichung und deren kritisches Hinterfragen
- Beteiligte bei der Zielfindung, Zielgestaltung und Zielerreichung erkennen und verstehen
- Modifizierung von Zielen zum erfolgreichen Einsatz in Behördenumgebungen
- Erlernen, auf Basis der richtigen Zielauswahl, erfolgreicher Ziele zu erreichen
Ihr Nutzen
- Sie bekommen ein besseres Verständnis der Besonderheiten von Zielen öffentlicher Verwaltungen und was für erfolgreiche Zielsetzungen zu beachten ist.
- Sie können Ihr Verständnis von Zielerreichung und Zielverständnis in ihrem Behörden- und Organisationumfeld ausbauen.
- Sie bekommen Möglichkeiten an die Hand, um Ziele Ihrer Organisation nach innen und außen transparenter darzustellen und erfolgreicher zu vermitteln.
Teilnehmende
Geeignet für alle Führungskräfte und angehende Führungskräfte sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der öffentlichen Verwaltung, die ein tieferes Verständnis wesentlicher Grundlagen für erfolgreiche Zielstellungen und Zielerreichung in der öffentlichen Verwaltung erlangen und selber erfolgreicher Ziele setzen und erreichen möchten.
Kurzvita Expert:in
Dr. Kristof Tobias Germer verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung auf kommunaler, Landes- und Bundesebene in der öffentlichen Verwaltung. Er ist Regierungsdirektor im Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft und Mitglied im Ausschuss für Organisationsfragen der Bundesregierung. Zuvor studierte er Verwaltungsbetriebswirtschaft und Wirtschaftswissenschaften in Deutschland und den USA und promovierte in den Fachgebieten Unternehmensführung und Verwaltungsmanagement. Als Autor veröffentlicht er Bücher zu erfolgsorientiertem Management sowie zu Führungsthemen in Organisationen der öffentlichen Verwaltung.
Technische Hinweise
Der Zugang zum Webinar erfolgt über die Software „Zoom“. Hier lassen sich Videokonferenzen auch ohne Anmeldung/Registrierung durchführen. Sie können das Programm entweder als Webanwendung oder als Anwendung auf Ihrem Computer starten, sollten Sie Zoom bereits installiert haben. Für eine optimale Verbindung benötigen Sie:
- eine aktuelle Version des Browsers Chrome (Empfehlung), Firefox oder Microsoft Edge
- eine stabile Internetverbindung
- ein Headset oder eingebaute bzw. angeschlossene Audioboxen an Ihrem PC/Notebook/Mac
Die Zugangsdaten erhalten Sie vor dem Webinar in gesonderter Mail. Weitere technische Hinweise finden Sie ebenfalls zum Herunterladen in Ihrer persönlichen Lernumgebung.
Bitte beachten Sie
Für diesen Workshop ist eine Mindestteilnehmerzahl von 7 Personen erforderlich. Sollte diese Zahl nicht erreicht werden, behalten wir uns das Recht vor, das Webinar rechtzeitig vor Beginn abzusagen.
Es gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB).

Genügend freie Plätze
Termine
10:00 bis 11:30 UhrPreis: 109,00€ zzgl. Ust.