×

100%
light site-logo
  • Dokument herunterladen
  • Suche
  • Seminare
    • Ausschreibung & Vergabe – Bieter
    • Ausschreibung & Vergabe – Vergabestelle
    • Digitalisierung & Innovation
    • Presse- & Öffentlichkeitsarbeit
    • Personal & Human Resources
  • Events
    • Staatsanzeiger Award
    • Karrieremessen 2025
    • BOS Tag 2025 – Voranmeldung
  • Service
    • Newsletter
    • FAQ
  • Inhouse
  • Blog
  • KI-Führerschein
  • Dokument herunterladen
Login
  • Suche
  • Seminare
  • Events
  • Service
  • Inhouse
  • Blog
  • Staatsanzeiger Agentur
  • Ausschreibung & Vergabe – Bieter
  • Ausschreibung & Vergabe – Vergabestelle
  • Presse- & Öffentlichkeitsarbeit
  • Personal & Human Resources
  • Newsletter
  • FAQ
Home Personal & Human Resources Employee Journey in der Verwaltung: Wie Sie Mitarbeiterbeziehungen stärken
Dokument herunterladen
Webinar

Employee Journey in der Verwaltung: Wie Sie Mitarbeiterbeziehungen stärken

Teilnehmen
ID PH_51841
Preis 89,00€ zzgl. Ust.
Kategorie Personal & Human Resources
Veranstalter Staatsanzeiger für Baden-Württemberg GmbH & Co. KG
Dauer 10:00 bis 11:00 Uhr

Eine positive Mitarbeiterbeziehung fördert die Zufriedenheit und Motivation der Mitarbeitenden, verringert die Fluktuation und stärkt den Zusammenhalt im Team. Behörden und Verwaltungen, die ihre Mitarbeitenden dementsprechend langfristig motivieren und binden möchten, sollten auf jede Phase der Mitarbeiterbeziehung besondere Aufmerksamkeit legen – vom Bewerbungsprozess bis zur Kündigung. Die Gesamtheit dieser Phasen wird als Employee Journey, also als Kreislauf der Mitarbeitenden, bezeichnet. Zur Optimierung dieses Prozesses beleuchten wir die Kontaktpunkte zwischen Personalabteilung und Mitarbeitenden, aber auch zwischen Führungspositionen / Abteilungsleitungen und den Mitarbeitenden. Neben dem internen Blickwinkel nehmen wir auch die Sichtweise von externen Kandidat:innen und bestehenden Mitarbeitenden ein. Sie erhalten außerdem einen Leitfaden, um im Nachgang die Employee Journey in Ihrer Organisation zu analysieren und Bedarfe, Anforderungen und Erwartungen zur Optimierung des Prozesses zu definieren.

Inhalte

  • Was ist die Employee Journey (Mitarbeitenden-Kreislauf)?
  • Ziele und Vorteile einer strategisch durchdachten Employee Journey
  • Beleuchtung interner Kontaktpunkte entlang des Prozesses
  • Wirkung des Personalprozesses auf das Recruiting sowie neue und bestehende Mitarbeitende
  • Entwicklung eines Aktionsplans anhand der Analyse
  • Anwendung der Employee Journey (Leitfaden)

Ihr Nutzen

  • Sie bekommen einen ganzheitlichen Blick auf den Mitarbeitenden-Kreislauf und dessen 7-Phasen-Modell.
  • Sie lernen, kritische Punkte entlang des internen Personalprozesses zu identifizieren.
  • Sie schärfen Ihren Blick auf den Bewerbungs-, Einarbeitungs- und Entwicklungsprozess der Mitarbeitenden und Sie analysieren Handlungsfelder.
  • Sie erfahren, welche Maßnahmen notwendig sind, um die Bindung Ihrer Mitarbeitenden zu fördern.
  • Sie erhalten einen Leitfaden, um die Employee Journey als Methode zur Optimierung in der eigenen Behörde oder Verwaltung anzuwenden.

Teilnehmende

Geeignet für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der öffentlichen Verwaltung, die für die Personalsuche, -auswahl und Entwicklung der Mitarbeitenden verantwortlich sind und die ihre Kompetenzen in der Personalführung und Mitarbeiterbindung stärken möchten.

Expertin

Nicole Noller ist geschäftsführende Gesellschafterin bei der Dr. Maier + Partner Personalmarketing GmbH in Stuttgart. Sie ist Spezialistin für Employer-Branding-Strategien und Stellenanzeigen-Schaltungen für den öffentlichen Dienst und KMUs. Dr. Maier + Partner Personalmarketing entwickelt individuelle Konzepte zur optimalen Positionierung der Arbeitgebermarke, setzt weitreichende Maßnahmen zur Arbeitgeberattraktivität und Kampagnen zur Sichtbarkeit um und platziert Stellenanzeigen zielgruppengenau und reichweitenstark auf den relevanten Kanälen.

Technische Hinweise

Der Zugang zum Webinar erfolgt über die Software „Zoom“. Hier lassen sich Videokonferenzen auch ohne Anmeldung/Registrierung durchführen. Sie können das Programm entweder als Webanwendung oder als Anwendung auf Ihrem Computer starten, sollten Sie Zoom bereits installiert haben. Für eine optimale Verbindung, benötigen Sie:

  • eine aktuelle Version des Browsers Chrome (Empfehlung), Firefox oder Internet Explorer/Microsoft Edge
  • eine stabile Internetverbindung
  • ein Headset oder eingebaute bzw. angeschlossene Audioboxen an Ihrem PC/Notebook/Mac

Die Zugangsdaten erhalten Sie vor dem Webinar in gesonderter Mail. Weitere technische Hinweise finden Sie ebenfalls zum Herunterladen in Ihrer persönlichen Lernumgebung.

Bitte beachten Sie

Für dieses Webinar ist eine Mindestteilnehmerzahl von 7 Personen erforderlich. Sollte diese Zahl nicht erreicht werden, behalten wir uns das Recht vor, das Webinar rechtzeitig vor Beginn abzusagen.

Es gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB).

Dokument herunterladen pdf_g

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Dokument herunterladen pdf_g

Ablaufplan zu ihrem Webinar

Dokument herunterladen pdf_g

Zoom_Steuerungselemente

Dokument herunterladen

Abgesagt 

Termine

Termin: 14. Oktober 2025,
10:00 bis 11:00 Uhr
Preis: 89,00€ zzgl. Ust.

E-Mail

Instagram

LinkedIn

Xing

Facebook

Staatsanzeiger Akademie
Breitscheidstraße 69
70176 Stuttgart

Telefon 0711.6 66 01-983
Mo – Do: 8 -17 Uhr, Fr: 8 – 14 Uhr

E-Mail senden
staatsanzeiger.de

Datenschutz

Impressum

AGB

Cookie Einstellungen

Kontakt

Newsletter

Staatsanzeiger Zeitung