×

100%
light site-logo
  • Dokument herunterladen
  • Suche
  • Seminare
    • Ausschreibung & Vergabe – Bieter
    • Ausschreibung & Vergabe – Vergabestelle
    • Digitalisierung & Innovation
    • Presse- & Öffentlichkeitsarbeit
    • Personal & Human Resources
  • Events
    • Staatsanzeiger Award
    • Karrieremessen 2025
    • BOS Tag 2025 – Voranmeldung
  • Service
    • Newsletter
    • FAQ
  • Inhouse
  • Blog
  • KI-Führerschein
  • Dokument herunterladen
Login
  • Suche
  • Seminare
  • Events
  • Service
  • Inhouse
  • Blog
  • Staatsanzeiger Agentur
  • Ausschreibung & Vergabe – Bieter
  • Ausschreibung & Vergabe – Vergabestelle
  • Presse- & Öffentlichkeitsarbeit
  • Personal & Human Resources
  • Newsletter
  • FAQ
Home Presse- & Öffentlichkeitsarbeit Eine nachhaltige Beziehung – mit Social Media gezielt Ihre Wähler:innen erreichen
Dokument herunterladen
Webinar

Eine nachhaltige Beziehung – mit Social Media gezielt Ihre Wähler:innen erreichen

Ticketreservierung ist derzeit nicht möglich
ID PO_28575
Kategorie Presse- & Öffentlichkeitsarbeit
Veranstalter Staatsanzeiger für Baden-Württemberg GmbH & Co. KG
Dauer 14:00 bis 15:00 Uhr

Mit Social Media können Politiker:innen heute alle ihre kommunikativen Ziele erreichen: Mit Bürger:innen auf Augenhöhe kommunizieren, zu neuen Wähler:innen durchdringen und das eigene Image schärfen. Doch nur wer sich selbst und seine Ziele kennt, den Mut hat, anzufangen und die richtigen Prozesse etabliert, hat die Chance auf Erfolg. Dieses Webinar ist der Startschuss für Sie als Politiker:in, zu lernen, Social Media für sich selbst zu nutzen.

Inhalte

  • Warum eine glasklare Positionierung so wichtig ist
  • Warum Sie sofort starten sollten – und vor allem: wie das geht
  • Wie Sie Ihr soziales Netzwerk ausbauen
  • Wie Sie neue Routinen schaffen
  • Tipps für Tools und etablierte Prozesse

Ihr Nutzen

  • Sie lernen, warum Social Media die einfachste, schnellste und günstigste Möglichkeit ist, Bürger:innen zu erreichen.
  • Sie verstehen, dass Authentizität Ihr stärkster Trumpf ist, und fragen sich, warum Sie diesen bisher noch nicht ausgespielt haben.
  • Sie erhalten erfolgserprobte Techniken & Prozesse, um sofort zu beginnen.
  • Sie lernen, wie Sie Ihre Ziele formulieren und was Sie tun müssen, um diese zu erreichen.
  • Sie bekommen praktische Übungen zur Positionierung, zur Identifikation der für Sie richtigen Kanäle und eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie Sie innerhalb einer Woche mit ihrer neuen Social-Media-Kommunikation starten können.

Teilnehmende

Geeignet für alle Politker:innen, die den Fokus ihrer Kommunikation auf Social Media legen möchten.

Experte

Christian Rosenberger arbeitet mit sozialen Medien, seit es sie gibt. Er ist Geschäftsführer der Brandbuilding- und Consulting-Agentur Concrete. Er lehrt an der Hochschule Darmstadt und entwickelte das Programm „Wie Politiker*innen lernen Social Media für sich selbst zu nutzen“. Seit 2020 ist er zudem im Podcast Kleinstadtniveau zu hören, in der sich zusammen mit Julia Lupp unterhaltsam mit dem Thema Social Media für Behörden auseinandersetzt.

Technische Hinweise

Der Zugang zum Webinar erfolgt über die Software „Zoom“. Hier lassen sich Videokonferenzen auch ohne Anmeldung/Registrierung durchführen. Sie können das Programm entweder als Webanwendung oder als Anwendung auf Ihrem Computer starten, sollten Sie Zoom bereits installiert haben. Für eine optimale Verbindung benötigen Sie:

  • eine aktuelle Version des Browsers Chrome (Empfehlung), Firefox oder Internet Explorer/Microsoft Edge
  • eine stabile Internetverbindung
  • ein Headset oder eingebaute bzw. angeschlossene Audioboxen an Ihrem PC/Notebook/Mac.

Die Zugangsdaten erhalten Sie vor dem Webinar in gesonderter Mail. Weitere technische Hinweise finden Sie ebenfalls zum Herunterladen in Ihrer persönlichen Lernumgebung.

Dokument herunterladen pdf_g

Ablaufplan zu Ihrem Webinar

Dokument herunterladen pdf_g

Zoom_Steuerungselemente

Dokument herunterladen

E-Mail

Instagram

LinkedIn

Xing

Facebook

Staatsanzeiger Akademie
Breitscheidstraße 69
70176 Stuttgart

Telefon 0711.6 66 01-983
Mo – Do: 8 -17 Uhr, Fr: 8 – 14 Uhr

E-Mail senden
staatsanzeiger.de

Datenschutz

Impressum

AGB

Cookie Einstellungen

Kontakt

Newsletter

Staatsanzeiger Zeitung