

Geeignet für: Einsteiger:innen
Impuls: Digitalisierung in der Verwaltung
ID | PH_37493 |
---|---|
Kategorie | Personal & Human Resources |
Dauer | 14:00 bis 16:30 Uhr |
Die Digitalisierung von Prozessen und Bürger-Services ist eine der zentralen Herausforderungen in der öffentlichen Verwaltung in dieser Zeit. Ein Gesamtfahrplan gibt es nicht. Jede Kommune und Behörde findet ihren eigenen Weg, um die hochgesteckten Ziele zu erreichen. Gut, wenn man von der Erfahrung anderer lernen kann. In unserer Online-Veranstaltung „Impuls: Digitalisierung in der Verwaltung“ erfahren Sie von Kolleg:innen, wie diese die Digitalisierung meistern und wie sie deren Vorteile nutzen. Zudem geben Ihnen Expert:innen in spannenden Impulsvorträgen praktische Tipps, wie Sie Ihre Verwaltungsprozesse optimieren und den digitalen Wandel erfolgreich gestalten.
Diskutieren Sie mit anderen Teilnehmer:innen und nutzen Sie diese Gelegenheit, um von den Erfahrungen anderer zu profitieren und um wertvolle Kontakte zu knüpfen.
Melden Sie sich jetzt an und seien Sie dabei, wenn die Verwaltung der Zukunft Gestalt annimmt!
Inhalte
- Digitaler Zwilling: Stadtraum erlebbar machen – Urs Basalla, Stadt Herrenberg
- “Kommunaler Digitallotse”: Qualifiziert für die Digitalisierung in der Kommune – Stella Grießmayer, Städtetag Baden-Württemberg
- Digitale Bürgerbeteilung in der städtebaulichen Planung – Daniel Kulus, Stadt Hamburg
- Was macht ein Chief Digital Officer? – Jakob Kühler, Universität Potsdam
- Prozesslandkarte: Überblick über die Digitalisierung von Prozessen – Philipp Stolz, Stadt Schorndorf
- Digitalisierung in der öffentlichen Verwaltung: Wo fange ich an? – Joana Isabel Visel forscht zur Digitalisierung und Agilisierung der Verwaltung
- Wie kann Digitalisierung gelingen? – Florian Zejewski, Stadt Hamburg und Verwaltungspunk
Moderation: Dr. Rafael Binkowski, Chefredakteur des Staatsanzeigers
Ihr Nutzen
- Sie erhalten aktuelles Wissen rund um das Thema „Digitalisierung in der Verwaltung“.
- Sie gewinnen neue Impulse und praxisnahe Einblicke aus erster Hand.
- Sie erhalten Antworten auf Ihre Fragen, die Sie direkt den Expert:innen stellen können.
- Sie bekommen im Nachgang Praxistipps zur Verfügung gestellt.
- Sie knüpfen wertvolle Kontakte und profitieren Sie von den Erfahrungen anderer.
- Profitieren Sie von unserem Kombi-Angebot zusammen mit dem Webinar “Digitale Kompetenzen aufbauen – Machen Sie Ihr Personal fit für die Zukunft“
Expert:innen
Teilnehmende
Geeignet für alle Mitarbeiter:innen der öffentlichen Verwaltung und anderen Personenkreisen, die sich für das Thema Digitalisierung in der Verwaltung interessieren.
Technische Hinweise
Der Zugang zum Webinar erfolgt über die Software „Zoom“. Hier lassen sich Videokonferenzen auch ohne Anmeldung/Registrierung durchführen. Sie können das Programm entweder als Webanwendung oder als Anwendung auf Ihrem Computer starten, sollten Sie Zoom bereits installiert haben. Für eine optimale Verbindung benötigen Sie:
- aktuelle Version des Browsers Chrome (Empfehlung), Firefox oder Internet Explorer/Microsoft Edge
- eine stabile Internetverbindung
- ein Headset oder eingebaute bzw. angeschlossene Audioboxen an Ihrem PC/Notebook/Mac
Die Zugangsdaten erhalten Sie vor dem Webinar in gesonderter Mail. Weitere technische Hinweise finden Sie ebenfalls zum Herunterladen in Ihrer persönlichen Lernumgebung.
