

Neue Wege gehen – Digitales Personalmanagement gestalten
ID | PH_23858 |
---|---|
Kategorie | Personal & Human Resources |
Veranstalter | Staatsanzeiger für Baden-Württemberg GmbH & Co. KG |
Dauer | 14:00 bis 15:00 Uhr |
Die Veränderungen durch Digitalisierung betreffen viele Arbeitsbereiche – auch den Personalbereich. Gerade hier gibt es viele zeitaufwändige administrative Tätigkeiten, die durch digitale Arbeitsweisen vereinfacht und beschleunigt werden können. Die Möglichkeiten zur Digitalisierung sind vielfältig – angefangen bspw. beim Recruiting-Prozess über Maßnahmen im Bereich Personalentwicklung bis hin zu digitalen Services für alle Mitarbeiter:innen. Dadurch entstehen Vorteile und Erleichterungen für alle Beteiligten. Aber die Medaille hat zwei Seiten, denn digitale Personalarbeit birgt auch Herausforderungen.
Wie modernes Personalmanagement im digitalen Raum funktioniert und gleichzeitig auf individuelle Mitarbeiter:innenbedürfnisse eingegangen wird, zeigt dieses Webinar.
Inhalte
- Möglichkeiten und Einsatzgebiete digitaler Personalarbeit (Personalservice, Personalentwicklung)
- Vorteile und Nutzen digitaler Personalarbeit für alle Beteiligten (Personalbereich, Mitarbeiter:innen, Führungskräfte)
- Herausforderungen und Stolpersteine der Digitalisierung im Personalbereich
- Tipps für eine erfolgreiche Umsetzung in der Kommune oder Verwaltung
Ihr Nutzen
- Sie erfahren, wie Sie erste Schritte zur Gestaltung digitaler Arbeitsprozesse planen.
- Sie lernen, wie die Einführung digitaler Tools die tägliche Arbeit effizient unterstützen können.
- Sie erfahren, wie Digitalisierung in verschiedenen Bereichen des Personalwesens gestaltet werden kann.
- Sie erkennen, wie Sie noch besser auf die individuellen Bedürfnisse Ihrer Mitarbeiter:innen eingehen können.
Teilnehmende
Geeignet für alle Mitarbeiter:innen der öffentlichen Verwaltung, die im Personalbereich tätig sind und erste Ideen und Anregungen für die Digitalisierung dieses Bereichs suchen.
Expertin
Nadine Hommel hat Wirtschaftswissenschaften in Frankfurt am Main sowie Personalentwicklung in Kaiserslautern studiert. Erfahrungen im Personalbereich konnte sie im Bankensektor sowie im öffentlichen Dienst sammeln. Seit mehr als zehn Jahren ist sie als Personalentwicklerin tätig und begleitet verschiedene Themen in diesem Bereich. Seit 2013 ist sie im Landratsamt Bodenseekreis beschäftigt.
Technische Hinweise
Der Zugang zum Webinar erfolgt über die Software „Zoom“. Hier lassen sich Videokonferenzen auch ohne Anmeldung/Registrierung durchführen. Sie können das Programm entweder als Webanwendung oder als Anwendung auf Ihrem Computer starten, sollten Sie Zoom bereits installiert haben. Für eine optimale Verbindung, benötigen Sie:
- eine aktuelle Version des Browsers Chrome (Empfehlung), Firefox oder Internet Explorer/Microsoft Edge
- eine stabile Internetverbindung
- ein Headset oder eingebaute bzw. angeschlossene Audioboxen an Ihrem PC/Notebook/Mac.
