×

100%
light site-logo
  • Dokument herunterladen
  • Suche
  • Seminare
    • Ausschreibung & Vergabe – Bieter
    • Ausschreibung & Vergabe – Vergabestelle
    • Digitalisierung & Innovation
    • Presse- & Öffentlichkeitsarbeit
    • Personal & Human Resources
  • Events
    • Staatsanzeiger Award
    • Karrieremessen 2025
    • BOS Tag 2025 – Voranmeldung
  • Service
    • Newsletter
    • FAQ
  • Inhouse
  • Blog
  • KI-Führerschein
  • Dokument herunterladen
Login
  • Suche
  • Seminare
  • Events
  • Service
  • Inhouse
  • Blog
  • Staatsanzeiger Agentur
  • Ausschreibung & Vergabe – Bieter
  • Ausschreibung & Vergabe – Vergabestelle
  • Presse- & Öffentlichkeitsarbeit
  • Personal & Human Resources
  • Newsletter
  • FAQ
Home Personal & Human Resources Digitale Kompetenz in der Verwaltung aufbauen
Dokument herunterladen
Webinar

Digitale Kompetenz in der Verwaltung aufbauen

Ticketreservierung ist derzeit nicht möglich
ID PH_29833
Kategorie Personal & Human Resources
Veranstalter Staatsanzeiger für Baden-Württemberg GmbH & Co. KG
Dauer 14:00 bis 15:00 Uhr

Die Veränderungen durch die Digitalisierung und der Einsatz neuer Technologien betreffen viele Arbeitsbereiche. Dies erfordert zusätzliches Wissen – sowohl bei Mitarbeiter:innen als auch Führungskräften. Nicht selten sind gerade die älteren, erfahrenen Kolleg:innen weniger digital affin. Aus diesem Grund setzen bereits einige Unternehmen auf das sogenannte „Reverse Mentoring“, bei dem generationenübergreifend das vorhandene Wissen genutzt wird. Diese Prinzipien lassen sich auch auf die öffentliche Verwaltung übertragen! Welche Voraussetzungen für ein erfolgreiches internes Reverse Mentoring notwendig sind und welche Effekte Sie hierdurch in Ihrer Verwaltung erzielen können, erfahren Sie in diesem Webinar.

Inhalte

  • Reverse Mentoring – was ist das?
  • Voraussetzungen für einen erfolgreichen Reverse-Mentoring-Prozess
  • Ziele und Nutzen für die Verwaltung /Behörde und die Mitarbeiter:innen
  • Erste Schritte für die Implementierung
  • Tipps für eine erfolgreiche Umsetzung

Ihr Nutzen

  • Sie erfahren, wie Sie nachhaltige Effekte durch generationsübergreifendes Lernen erzielen können.
  • Sie lernen, welche Ziele und Nutzen Reverse Mentoring für alle Beteiligten haben kann und wie Sie hierdurch die digitale Transformation in Ihrer Verwaltung vorantreiben können.
  • Sie erfahren, was für die Einführung eines erfolgreichen Reverse Mentorings notwendig ist.

Teilnehmende

Geeignet für alle Mitarbeiter:innen der öffentlichen Verwaltung, die für die Personalentwicklung zuständig sind und generationsübergreifendes Lernen nutzen möchten.  

Expertin

Nadine Hommel hat Wirtschaftswissenschaften in Frankfurt am Main sowie Personalentwicklung in Kaiserslautern studiert. Erfahrungen im Personalbereich konnte sie im Bankensektor sowie im öffentlichen Dienst sammeln. Seit mehr als zehn Jahren ist sie als Personalentwicklerin tätig und begleitet verschiedene Themen aus diesem Bereich, bspw. die Nachwuchsführungskräfte- und Führungskräfteentwicklung sowie Maßnahmen zur Steigerung der Arbeitgeberattraktivität. Seit 2013 ist sie im Landratsamt Bodenseekreis beschäftigt.

Technische Hinweise

Der Zugang zum Webinar erfolgt über die Software „Zoom“. Hier lassen sich Videokonferenzen auch ohne Anmeldung/Registrierung durchführen. Sie können das Programm entweder als Webanwendung oder als Anwendung auf Ihrem Computer starten, sollten Sie Zoom bereits installiert haben. Für eine optimale Verbindung, benötigen Sie:

  • eine aktuelle Version des Browsers Chrome (Empfehlung), Firefox oder Internet Explorer/Microsoft Edge
  • eine stabile Internetverbindung
  • ein Headset oder eingebaute bzw. angeschlossene Audioboxen an Ihrem PC/Notebook/Mac

Die Zugangsdaten erhalten Sie vor dem Webinar in gesonderter Mail. Weitere technische Hinweise finden Sie ebenfalls zum Herunterladen in Ihrer persönlichen Lernumgebung.

Dokument herunterladen pdf_g

Ablaufplan zu Ihrem Webinar

Dokument herunterladen pdf_g

Zoom_Steuerungselemente

Dokument herunterladen

Weitere Produkte

E-Mail

Instagram

LinkedIn

Xing

Facebook

Staatsanzeiger Akademie
Breitscheidstraße 69
70176 Stuttgart

Telefon 0711.6 66 01-983
Mo – Do: 8 -17 Uhr, Fr: 8 – 14 Uhr

E-Mail senden
staatsanzeiger.de

Datenschutz

Impressum

AGB

Cookie Einstellungen

Kontakt

Newsletter

Staatsanzeiger Zeitung