×

100%
light site-logo
  • Dokument herunterladen
  • Suche
  • Seminare
    • Ausschreibung & Vergabe – Bieter
    • Ausschreibung & Vergabe – Vergabestelle
    • Digitalisierung & Innovation
    • Presse- & Öffentlichkeitsarbeit
    • Personal & Human Resources
  • Events
    • Staatsanzeiger Award
    • Karrieremessen 2025
    • BOS Tag 2025 – Voranmeldung
  • Service
    • Newsletter
    • FAQ
  • Inhouse
  • Blog
  • KI-Führerschein
  • Dokument herunterladen
Login
  • Suche
  • Seminare
  • Events
  • Service
  • Inhouse
  • Blog
  • Staatsanzeiger Agentur
  • Ausschreibung & Vergabe – Bieter
  • Ausschreibung & Vergabe – Vergabestelle
  • Presse- & Öffentlichkeitsarbeit
  • Personal & Human Resources
  • Newsletter
  • FAQ
Home Presse- & Öffentlichkeitsarbeit Digitale Bürgerbeteiligung – so funktioniert’s
Online-Veranstaltung
Praxis-Webinar

Geeignet für: Einsteiger:innen

Digitale Bürgerbeteiligung – so funktioniert’s

Teilnehmen
ID PO_35387
Preis 109,00€ zzgl. Ust.
Kategorie Presse- & Öffentlichkeitsarbeit
Veranstalter Staatsanzeiger für Baden-Württemberg GmbH & Co. KG
Dauer 14:00 bis 15:30 Uhr

Theorie trifft Praxis: In diesem 90-minütigen Webinar erhalten Sie Tipps, die Sie gleich aktiv an Beispielen anwenden.

Immer mehr passiert online – das betrifft auch den Öffentlichen Dienst. Durch Online-Bürgerbeteiligung können Sie die Entscheidungsfindung in Ihrer Verwaltung vorantreiben: Mit digitalen Methoden werden Ihre Bürger:innen einfach und zielgerichtet beteiligt. Sie erreichen ganz unkompliziert noch mehr Menschen als mit analogen Formaten und können die eingehenden Beiträge effizient bearbeiten.
Im Webinar stellen wir Best-Practice-Beispiele zum Nachmachen und Routinen zum Selbermachen vor. Ob niederschwellige Beteiligung zu Bauvorhaben, Partizipation von Jugendlichen, Konfliktbearbeitung oder ein Bürgerbudget: Wir zeigen, wie es geht.

Inhalte

  • Grundlagen der digitalen Bürgerbeteiligung
  • Vor- und Nachteile digitaler Bürgerbeteiligung
  • Best-Practice-Beispiele aus deutschen Kommunen
  • Modellhaftes Vorgehen bei Beteiligungsprozessen

Ihr Nutzen

  • Sie lernen hilfreiche Werkzeuge der digitalen Bürgerbeteiligung kennen.
  • Sie können entscheiden, ob digitale oder analoge Beteiligung im Einzelfall besser funktioniert.
  • Sie erfahren mehr über modellhaftes Vorgehen.
  • Sie lernen kleine Tipps und Tricks kennen, die Online-Beteiligung erfolgreicher machen.
  • Sie wenden das Gelernte in kleinen praktischen Übungen an.

Teilnehmende

Geeignet für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der öffentlichen Verwaltung, die Öffentlichkeitsarbeit oder Bürgerbeteiligung betreuen. Auch Führungskräfte aus Fachbereichen lernen neue Methoden kennen, mit denen sie die Bürger:innen in ihren Themen einfach und dennoch intensiv beteiligen können.

Experte

Felix Schmitt setzt digitale Beteiligungsprojekte in Kommunen aller Größenordnungen um und befähigt die Beschäftigten, zukünftig in Eigenregie vorgehen zu können. Nach 15 Jahren in der Landespolitik und -Verwaltung, arbeitet er heute als Coach und Berater für Kommunen in der digitalen Transformation. Er ist Inhaber von Felix Schmitt – Digitale Kommunale Strategien und Herausgeber des Fachpodcasts “Kommunale Digitalisierung“.

Technische Hinweise 

Der Zugang zum Webinar erfolgt über die Software „Zoom“. Hier lassen sich Videokonferenzen auch ohne Anmeldung/Registrierung durchführen. Sie können das Programm entweder als Webanwendung oder als Anwendung auf Ihrem Computer starten, sollten Sie Zoom bereits installiert haben. Für eine optimale Verbindung benötigen Sie:

  • eine aktuelle Version des Browsers Chrome (Empfehlung), Firefox oder Microsoft Edge
  • eine stabile Internetverbindung
  • ein Headset oder eingebaute bzw. angeschlossene Audioboxen an Ihrem PC/Notebook/Mac
Die Zugangsdaten erhalten Sie vor dem Webinar in gesonderter Mail. Weitere technische Hinweise finden Sie ebenfalls zum Herunterladen in Ihrer persönlichen Lernumgebung.
Dokument herunterladen pdf_g

Ablaufplan zu Ihrem Webinar

Dokument herunterladen pdf_g

Zoom_Steuerungselemente

Dokument herunterladen

Genügend freie Plätze 

Termine

Termin: 6. November 2025,
14:00 bis 15:30 Uhr
Preis: 109,00€ zzgl. Ust.

Weitere Produkte

E-Mail

Instagram

LinkedIn

Xing

Facebook

Staatsanzeiger Akademie
Breitscheidstraße 69
70176 Stuttgart

Telefon 0711.6 66 01-983
Mo – Do: 8 -17 Uhr, Fr: 8 – 14 Uhr

E-Mail senden
staatsanzeiger.de

Datenschutz

Impressum

AGB

Cookie Einstellungen

Kontakt

Newsletter

Staatsanzeiger Zeitung