

Die perfekte Stellenanzeige – Stellentexte, die die passenden Bewerber:innen anziehen
ID | PH_46622 |
---|---|
Preis | 109,00€ zzgl. Ust. |
Kategorie | Personal & Human Resources |
Veranstalter | Staatsanzeiger für Baden-Württemberg GmbH & Co. KG |
Dauer | 10:00 bis 11:30 Uhr |
In Zeiten des Fachkräftemangels sind aussagekräftige Stellentexte das A und O, um aus der Masse der Stellenangebote herauszustechen und die richtigen Bewerber:innen anzusprechen. In diesem Praxis Webinar lernen Sie, wie sie zielgruppengerechte und übersichtliche Stellentexte verfassen, denen kein:e Bewerber:in widerstehen kann. Wir empfehlen, vorher das Basiswebinar „Die perfekte Stellenanzeige – so werden Bewerber:innen überzeugt“ zu absolvieren.
Inhalte
- Optimierung von Stellentiteln für die optimale Auffindbarkeit
- Sprache und Stil für eine aktivierende Bewerber:innenansprache im Stellentext
- Aufbau und Struktur des Stellentextes
- Formulierung von Stellen texten in Gruppen
- Nützliche Tools zum Stellen texten
Ihr Nutzen
- Sie erfahren, wie Sie. Anhand praxisnaher Übungen und Tipps, Stellenanzeigen zielgruppengerecht texten können und damit die passenden Bewerbenden für Ihre Behörde ansprechen.
- Sie lernen verschiedene Tools kennen, die ihnen das Stellentexten erleichtern
- Sie wissen, worauf es bei einer ansprechenden, zielgruppengerechten Stellenanzeige ankommt
Teilnehmende
Geeignet für alle Mitarbeiter:innen der öffentlichen Verwaltung, die für die Personalsuche und das Texten von Stellenanzeigen verantwortlich sind.
Expertin
Jasmin Welzenbach hat nach ihrer kaufmännischen Ausbildung zur Industriekauffrau Betriebswirtschaftslehre studiert und bringt bereits 7 Jahre Expertise im Bereich Recruiting und strategische Personalbeschaffung mit. Nebenberuflich hat sie sich selbstständig gemacht und hilft kleinen sowie mittelständischen Unternehmen dabei, die passenden Mitarbeitenden zu finden. Ihr Herz schlägt für gutes Recruiting und authentisches Personalmarketing.
Technische Hinweise
Der Zugang zum Webinar erfolgt über die Software „Zoom“. Hier lassen sich Videokonferenzen auch ohne Anmeldung/Registrierung durchführen. Sie können das Programm entweder als Webanwendung oder als Anwendung auf Ihrem Computer starten, sollten Sie Zoom bereits installiert haben. Für eine optimale Verbindung, benötigen Sie:
- eine aktuelle Version des Browsers Chrome (Empfehlung), Firefox oder Microsoft Edge
- eine stabile Internetverbindung
- ein Headset oder eingebaute bzw. angeschlossene Audioboxen an Ihrem PC/Notebook/Mac
Die Zugangsdaten erhalten Sie vor dem Webinar in gesonderter Mail. Weitere technische Hinweise finden Sie ebenfalls zum Herunterladen in Ihrer persönlichen Lernumgebung.

Genügend freie Plätze
Termine
10:00 bis 11:30 UhrPreis: 109,00€ zzgl. Ust.