×

100%
light site-logo
  • Dokument herunterladen
  • Suche
  • Seminare
    • Ausschreibung & Vergabe – Bieter
    • Ausschreibung & Vergabe – Vergabestelle
    • Digitalisierung & Innovation
    • Presse- & Öffentlichkeitsarbeit
    • Personal & Human Resources
  • Events
    • Staatsanzeiger Award
    • Karrieremessen 2025
    • BOS Tag 2025 – Voranmeldung
  • Service
    • Newsletter
    • FAQ
  • Inhouse
  • Blog
  • KI-Führerschein
  • Dokument herunterladen
Login
  • Suche
  • Seminare
  • Events
  • Service
  • Inhouse
  • Blog
  • Staatsanzeiger Agentur
  • Ausschreibung & Vergabe – Bieter
  • Ausschreibung & Vergabe – Vergabestelle
  • Presse- & Öffentlichkeitsarbeit
  • Personal & Human Resources
  • Newsletter
  • FAQ
Home Presse- & Öffentlichkeitsarbeit Bürgerbeteiligung: Mehr Nachhaltigkeit durch digitale und hybride Formate
Dokument herunterladen
Webinar

Bürgerbeteiligung: Mehr Nachhaltigkeit durch digitale und hybride Formate

Ticketreservierung ist derzeit nicht möglich
ID PO_19062
Kategorie Presse- & Öffentlichkeitsarbeit
Veranstalter Staatsanzeiger für Baden-Württemberg GmbH & Co. KG
Dauer 14:00 bis 15:00 Uhr

Bürgerbeteiligung ist heute eine wichtige Aufgabe auf der kommunalen Ebene. Gemeinsam mit ihren Bürger:innen finden Städte und Gemeinden die passenden Projekte und erhalten so ehrenamtliche Unterstützung. Unser Webinar verschafft Ihnen einen Überblick zu bereits erfolgreich umgesetzten Projekten aus der gesamten Bundesrepublik, die mit Hilfe ihrer Bürger:innen zustande kam. Im Fokus sind dabei Umweltschutz und Nachhaltigkeit. Sie erfahren die Grundlagen digitaler und hybrider Bürgerbeteiligung und erkennen, welche Herangehensweise für Ihre Kommune die passende ist. 

Inhalte

  • Grundlagen digitaler und hybrider Bürgerbeteiligung (Technologien und Methoden)
  • Zahlreiche Best-Practice-Beispiele für digital unterstützte und erfolgreich umgesetzte Nachhaltigkeits- und Klimaschutzprojekte
  • Kriterien zur Auswahl sinnvoller Projekte und der passenden Form digitaler oder hybrider Bürgerbeteiligung

Ihr Nutzen

  • Sie erhalten Einblicke in die immer wichtiger werdende digitale und hybride Bürgerbeteiligung.
  • Sie lernen, welche Erfolgskriterien andere Kommunen für ihre digital unterstützten Klimaschutzprojekte identifiziert haben.
  • Sie haben belastbare Ideen und Anhaltspunkte kennengelernt, die auch in Ihrer Kommunen schnell umsetzbar sind.

Teilnehmende

Geeignet für alle Mitarbeiter:innen der öffentlichen Verwaltung, die sich mit Bürgerbeteiligung, Klimaschutz oder Nachhaltigkeit in ihrer Kommunen auseinandersetzen. Auch Mitarbeiter:innen, die eigene Projekte in diesem Bereich initiieren wollen, profitieren von diesem Webinar.

Experte

Felix Schmitt ist Coach und Berater für Kommunen in der digitalen Transformation. Er unterstützt Verwaltungen bei der Einführung und erfolgreichen Umsetzung digitaler und hybrider Beteiligungsformate.  Neben seiner Tätigkeit als Autor verschiedener Veröffentlichungen zum Thema des Webinars, betreibt er auch den Podcast „Kommunale Digitalisierung“.

Technische Hinweise

Der Zugang zum Webinar erfolgt über die Software „Zoom“. Hier lassen sich Videokonferenzen auch ohne Anmeldung/Registrierung durchführen. Sie können das Programm entweder als Webanwendung oder als Anwendung auf Ihrem Computer starten, sollten Sie Zoom bereits installiert haben. Für eine optimale Verbindung, benötigen Sie:

  • eine aktuelle Version des Browsers Chrome (Empfehlung), Firefox oder Internet Explorer/Microsoft Edge
  • eine stabile Internetverbindung
  • ein Headset oder eingebaute bzw. angeschlossene Audioboxen an Ihrem PC/Notebook/Mac

Die Zugangsdaten erhalten Sie vor dem Webinar in gesonderter Mail. Weitere technische Hinweise finden Sie ebenfalls zum Herunterladen in Ihrer persönlichen Lernumgebung.

Dokument herunterladen pdf_g

Ablaufplan zu Ihrem Webinar

Dokument herunterladen pdf_g

Zoom_Steuerungselemente

Dokument herunterladen

E-Mail

Instagram

LinkedIn

Xing

Facebook

Staatsanzeiger Akademie
Breitscheidstraße 69
70176 Stuttgart

Telefon 0711.6 66 01-983
Mo – Do: 8 -17 Uhr, Fr: 8 – 14 Uhr

E-Mail senden
staatsanzeiger.de

Datenschutz

Impressum

AGB

Cookie Einstellungen

Kontakt

Newsletter

Staatsanzeiger Zeitung